Die Anhängerstabilitätshilfe fungiert als System zur Fahrzeugstabilisierung. Die Anhängerstabilitätshilfe soll das Zugfahrzeug und den Anhänger stabilisieren, wenn das Gespann ins Schlingern gerät. Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass ein Fahrzeug ins Schlingern gerät. Die wahrscheinlisten Ursachen sind zu hohe Geschwindigkeit, Seitenwind, Windböen und zu große Anhängelasten.
Faktoren, die Schlingertendenzen begünstigen:
Die Anhängerstabilitätshilfe überwacht das Zugfahrzeug und den Anhänger fortlaufend auf Beeinträchtigungen der Stabilität. Wenn die Anhängerstabilitätshilfe Schlingertendenzen erkennt, werden automatisch die vorderen Räder abgebremst, um das Fahrzeug zu stabilisieren. Wenn dies für eine Stabilisierung nicht ausreicht, werden automatisch alle Räder abgebremst und die Motorleistung entsprechend gedrosselt. Wenn das Fahrzeug nicht mehr schlingert, beendet die Anhängerstabilitätshilfe ihren Eingriff.
Mercedes-Benz M-Klasse. Anzeigen und Bedienung
Bedienung
des Bordcomputers
Übersicht
Multifunktionsdisplay
LINGUATRONIC
einschalten, siehe separate Betriebsanleitung
...
Mercedes-Benz M-Klasse. Radarsensoren
Die Radarsensoren des Aktiven Totwinkel-Assistenten sind im
vorderen und hinteren Stoßfänger und hinter einer Abdeckung in
der Kühlerverkleidung integriert. Stellen Sie sic ...