Die automatische Heiz- und Klimatisierungssteuerung im Hyundai Santa Fe erkennt die gewünschten Einstellungen selbstständig und passt Lüftung, Umluftmodus und Klimaanlage entsprechend an. Über die AUTO-Taste wird der gesamte Prozess automatisch geregelt – für optimale Temperatur und gleichmäßige Luftverteilung. Dank lernfähigem Systemverhalten und benutzerfreundlicher Temperaturwahl genügt ein einziger Tastendruck, um für Wohlfühlklima zu sorgen. Selbst bei manuellem Eingreifen bleibt die übrige Systemsteuerung aktiv – eine perfekte Balance aus Kontrolle und Komfort.

1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl, Frischluft-/Umluftschaltung und die Klimaanlage werden automatisch von der eingestellten Temperatur gesteuert.

2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem fahrerseitigen Temperaturregler ein.
ANMERKUNG

ANMERKUNG Legen Sie niemals Gegenstände auf den Sensor oben im Armaturenbrett, damit die automatische Steuerung der Heizung und des Klimasystems nicht beeinträchtigt wird.
Die automatische Heizung und Klimatisierung im Hyundai Santa Fe Gen 3 (2012–2018) bietet ein benutzerfreundliches und leistungsfähiges System, das den Innenraumkomfort erheblich verbessert. Mit nur einem Tastendruck auf „AUTO“ übernimmt das System die Kontrolle über Luftstrom, Gebläsedrehzahl und Luftverteilung und reagiert dynamisch auf Temperaturveränderungen. Besonders in wechselhaften Wetterlagen sorgt diese Automatisierung für beständige Innenbedingungen.
Hyundai hat darauf geachtet, dass manuelle Anpassungen jederzeit möglich sind: Durch Drücken einzelner Funktionsknöpfe wie der Modus- oder Gebläseregler-Taste kann der Fahrer gezielt eingreifen, während die restlichen Funktionen im Automatikmodus verbleiben. Dieses System bietet somit ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Mit klarem Informationsdisplay und sensorgesteuerter Regelung beweist die Santa Fe DM Baureihe ihre Stärken im Bereich smarter Innenraumtechnik – ideal für anspruchsvolle Fahrer mit Fokus auf Ergonomie und Effizienz.
KIA Sorento. Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad abbauen und verstauen
Wagenheber und Werkzeug
Wagenheber, Wagenheberkurbel
und Radmutternschlüssel befinden
sich im Kofferraum. Heben Sie die
Abdeckung im Kofferraumboden an,
um an das Werkzeug zu gelangen.
...
Volvo XC90. Einparkhilfekamera
Die Einparkhilfekamera hilft dem Fahrer beim Manövrieren auf begrenztem
Raum, indem sie durch Kamerabilder und eine Grafik im Display in der
Mittelkonsole über Hindernisse informiert.
Übersich ...