Die Funktion des Beifahrerairbagschalters im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) ist entscheidend für die Anpassung der Sicherheitsausstattung an unterschiedliche Nutzungsszenarien. Ob Kindersitz oder erwachsener Mitfahrer – dieses Kapitel erklärt, wann der Schalter aktiviert oder deaktiviert werden sollte. Zudem erhalten Fahrer Hinweise zur Funktionskontrolle über die zugehörigen Warnleuchten. Für maximale Sicherheit bei flexibler Nutzung des Beifahrersitzes ist dieser Abschnitt unverzichtbar.
Ausführung A
ACHTUNG Klappen Sie den Schlüssel nicht zusammen, ohne den Sperrknopf zu drücken. Dies könnte den Schlüssel beschädigen. |
Ausführung B
Verriegeln (1)
■ Ausführung A
■ Ausführung B
(Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein.) Ferner wird automatisch der Außenspiegel eingeklappt, wenn sich der entsprechende Schalter in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).
ANMERKUNG Die Türen lassen sich nicht verriegeln, wenn eine der Türen geöffnet wird.
Entriegeln (2)
Ferner wird automatisch der Außenspiegel ausgeklappt, wenn sich der entsprechende Schalter in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).
ANMERKUNG Wenn nach dem Entriegeln aller Türen nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird, werden die Türen automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln (3)
ANMERKUNG
ANMERKUNG Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:
Wenn der Handsender nicht ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass Sie Probleme mit der Fernbedienung haben, empfehlen wir, sich an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ACHTUNG Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Handsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt von Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.
ACHTUNG Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der Seite, die für die bestimmungsgemäße Funktion verantwortlich ist, zugelassen sind, könnten die Benutzerberechtigung für die Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das fernbediente Schließsystem aufgrund von Veränderungen oder Modifikationen ausfällt, die nicht ausdrücklich von der Seite, die für die bestimmungsgemäße Funktion verantwortlich ist, zugelassen sind, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie Ihres Fahrzeugherstellers.
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Eine Batterie hält in der Regel mehrere Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der Smartkey jedoch nicht einwandfrei funktionieren, setzen Sie eine neue Batterie ein.
Für den Fall, dass Sie nicht genau wissen, wie der Smartkey benutzt oder seine Batterie ersetzt wird, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Wir empfehlen, sich wegen Ersatzfernbedienungen an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ACHTUNG
|
ACHTUNG Eine falsch entsorgte Batterie kann umweltschädliche und gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge haben.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß Ihrer vor Ort geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Die Fernbedienung des Hyundai Santa Fe Gen III (2012–2018) ermöglicht komfortable Steuerung der Zentralverriegelung für Türen, Heckklappe und Spiegel. Durch unterschiedliche Ausführungen A und B bietet das Fahrzeug sowohl mechanische als auch elektronische Lösungen – vom Aufklappen des Schlüssels bis zur automatischen Rückverriegelung nach 30 Sekunden. Klare Anmerkungen und visuelle Rückmeldungen erhöhen die Nutzerfreundlichkeit.
Besonders nützlich sind Zusatzfunktionen wie die Entriegelung der Heckklappe per „HOLD“-Taste und die automatische Spiegelverstellung. Das System reagiert zuverlässig, solange keine Störfaktoren wie niedrige Temperaturen oder Funkquellen die Signalreichweite beeinträchtigen. Hinweise zur Batterieschonung und sachgemäßen Nutzung runden das Sicherheitspaket ab.
Häufige Fragen:
1. Warum funktioniert meine Fernbedienung nicht?
Mögliche Ursachen sind eine schwache Batterie, Störquellen in der Umgebung oder zu große Distanz zum Fahrzeug – meist über 30 Meter.
2. Kann mein Handy das Funksignal stören?
Ja, besonders wenn es aktiv ist oder direkt neben dem Handsender liegt. Abstand halten verbessert die Signalübertragung deutlich.
Mercedes-Benz M-Klasse. AdBlue (nur BlueTEC Fahrzeuge). AdBlue Nachfüllkanister. AdBlue Nachfüllflasche. AdBlue Tankdeckel schließen
AdBlue Nachfüllkanister
Hinweis Den Einwegschlauch nicht zu kräftig festziehen.
Sonst kann der Einwegschlauch zerstört werden.
Den Verschlussdecke ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Starthilfe
Verwenden Sie für die Starthilfe nur den Fremdstart-Stützpunkt,
bestehend aus Pluskontakt und Massepunkt, im Motorraum.
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es besteht V ...