Das Traktionskontrollsystem (TCS) im Hyundai Santa Fe (DM) ist ein unverzichtbarer Helfer bei Anfahrten auf rutschigen Untergründen. Es verhindert das Durchdrehen der Räder und sorgt so für bessere Traktion und Stabilität. Bei extremen Bedingungen kann das System manuell deaktiviert werden, z. B. um ein Festfahren im Schnee zu verhindern. Danach sollte es jedoch wieder aktiviert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern in einem stabilen Zustand zu halten.
Das ESC vergleicht den Lenkradeinschlag mit der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs.
Das ESC kann einzelne Räder abbremsen und greift in die Motorsteuerung ein, wenn das Fahrzeug stabilisiert werden muss.
VORSICHT Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer dem Straßenzustand an und durchfahren Sie Kurven nie mit zu hoher Geschwindigkeit. Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) kann Unfälle nicht verhindern.
Überhöhte Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten, abrupte Lenkbewegungen und Aquaplaning können auch bei Fahrzeugen mit ESC zu schweren Unfällen führen. Nur durch eine Vermeidung von Fahrmanövern, bei denen das Fahrzeug die Traktion verliert, kann ein sicherer und aufmerksamer Fahrer Unfälle verhindern. Beachten Sie auch bei Fahrzeugen mit ESC die üblichen Fahrsicherheitsregeln - insbesondere das Fahren mit Geschwindigkeiten, die den jeweiligen Situationen angepasst sind.
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ist ein System, das dem Fahrer hilft, unter widrigen Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Es ist kein Ersatz für ein sicheres Fahrverhalten. Faktoren wie Geschwindigkeit, Straßenzustand und Lenkeinschlag können dazu führen, dass das ESC-System nicht mehr verhindern kann, dass die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht. Als Fahrer liegt es immer in Ihrer Verantwortung, die Geschwindigkeit den Umständen anzupassen und genügend Sicherheitsreserven einzuhalten.
Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, welche die Räder zum Blockieren bringen könnten, ist es möglich, dass Sie ein tickerndes Arbeitsgeräusch der Bremsen hören oder ein Pulsieren des Bremspedals feststellen. Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen, das anzeigt, dass das ESC-System aktiv ist.
ANMERKUNG Wenn sich das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors erstmalig in Bewegung setzt, könnte ein klickendes Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies ist normal und zeigt an, dass das ESC-System ordnungsgemäß funktioniert.
ESC-Funktion
ESC eingeschaltet
(Die Leuchte ESC OFF leuchtet danach auf.) Um das ESC-System wieder einzuschalten, drücken Sie die ESC OFF-Taste erneut. Die Leuchte ESC OFF erlischt danach.
Während des ESC-Betriebs
Wenn das ESC-System aktiv ist, blinkt die
ESC-Kontrollleuchte.
ESC abschalten
ESC abgeschaltet
Bei diesem Fahrzeug gibt es zwei
verschiedene ESCDeaktivierungszustände.
Wenn der Motor bei deaktiviertem ESC abgestellt wird, bleibt das ESC deaktiviert. Beim nächsten Anlassen des Motors wird das ESC automatisch reaktiviert.
Kontrollleuchte
Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte kurz auf und erlischt danach. Dies zeigt an, dass das ESC-System in ordnungsgemäßem Zustand ist.
Die ESC-Leuchte blinkt jedes Mal, wenn die ESC-Regelung aktiv ist, oder sie leuchtet auf, wenn eine ESC-Störung vorliegt.
Die Lampe ESC OFF leuchtet auf, wenn ESC mit dem Schalter deaktiviert wird.
ACHTUNG Bei der Verwendung unterschiedlicher Reifen oder unterschiedlicher Reifengrößen kann es zur Fehlfunktion des ESC-Systems kommen. Stellen Sie bei einem Radwechsel sicher, dass die Größe des neuen Reifens der Größe des originalen Reifens entspricht.
VORSICHT Das elektronische Stabilitätsprogramm ist lediglich eine Fahrhilfe. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für sicheres Fahren, wenn Sie in Kurven, auf verschneiten oder vereisten Straßen abbremsen. Fahren Sie langsam und versuchen Sie nicht zu beschleunigen, während die ESC-Kontrollleuchte blinkt oder wenn die Straßenoberfläche glatt oder rutschig ist.
ESC-System abschalten
Während der Fahrt
VORSICHT Drücken Sie niemals die ESC OFFTaste, während das System aktiv ist (ESC-Leuchte blinkt).
Wenn das ESC-System während einer aktiven Regelphase (ESCKontrollleuchte blinkt) abgeschaltet wird, kann das Fahrzeug außer Kontrolle und ins Schleudern geraten.
ANMERKUNG
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) im Hyundai Santa Fe Gen 3 unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug auch in kritischen Situationen stabil zu halten. Das System erkennt Unterschiede zwischen Lenkwinkel und tatsächlicher Fahrzeugbewegung und greift automatisch durch gezielte Bremsimpulse und Motordrosselung ein, um Schleudergefahr zu minimieren. Dies ist besonders hilfreich bei plötzlichem Ausweichen, Aquaplaning oder rutschigen Fahrbahnen.
ESC lässt sich über die ESC OFF-Taste manuell deaktivieren, entweder teilweise – mit aktiver Bremsregelung – oder vollständig, wobei weder Brems- noch Motorregelung erfolgt. Nach dem Neustart des Fahrzeugs ist ESC standardmäßig wieder aktiv. Bei ESC-Eingriff leuchtet die Kontrollleuchte auf oder blinkt. Die visuelle und haptische Rückmeldung wie das Pulsieren im Bremspedal sind normale Effekte und kennzeichnen die Systemaktivität.
Hyundai betont, dass ESC keine riskanten Fahrmanöver ersetzt – eine angepasste Fahrweise bleibt unerlässlich. Darüber hinaus beeinträchtigen unterschiedliche Reifengrößen oder Mischbereifung die Funktion des Systems. Für maximale Fahrsicherheit empfiehlt sich ein stets aktives ESC und eine regelmäßige Kontrolle durch zertifizierte Werkstätten.
KIA Sorento. Klimaregelung 3. Sitzreihe. Systemfunktion. Luftfilter des Klimasystems. A/C-Kältemittelaufkleber
Klimaregelung 3. Sitzreihe
Um die Klimaregelung für die 3. Sitzreihe
einzuschalten:
Sie können die Klimaregelung der 3.
Sitzreihe vom Bedienfeld der 1. Sitzreihe
aus steuern.Wenn di ...
Hyundai Santa Fe. Kombiinstrument
■ Ausführung A - Benzinmotor
Dieselmotor
Drehzahlmesser
Tachometer
Motorkühlmitteltemperaturanzeige
Tankuhr
LCD - Display
Warn- und Kontrollleuchten (ausstattu ...