Das Heizungs- und Klimatisierungssystem des Hyundai Santa Fe (DM) ist auf höchste Anpassungsfähigkeit ausgelegt. Mit einem übersichtlichen Steuerungspanel lassen sich Temperatur, Luftstromrichtung und Gebläsestärke individuell konfigurieren – für Vorder- wie auch für Rücksitze. Spezielle Modi wie MAX A/C oder Frischluft/Umluft-Schaltung ermöglichen maximale Effizienz und Fahrkomfort bei jeder Wetterlage. Die klare grafische Darstellung der Luftverteilung sorgt zusätzlich für intuitive Bedienung und verbessert die Alltagstauglichkeit des Systems.
Um die Effektivität der Heizung und der Klimatisierung zu erhöhen:
❈ Luftdüsen der 2. und 3. Sitzreihe (E, F, G, H) (Luftdüsen G, H: ausstattungsabhängig)
Lüftungsmodus wählen
Die Modustasten steuern die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Luft kann in den Fußraum, zu den Düsen im Armaturenbrett und zur Windschutzscheibe geleitet werden. Es werden fünf Symbole für die Darstellung der Lüftungsmodi Kopfbereich, Kopfbereich & Fußraum, nur Fußraum, Fußraum & Windschutzscheibe und Windschutzscheibe entfrosten verwendet.
Modus Kopfbereich (B, D, F)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatisch die Klimaanlage und der Umluftmodus eingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich (B, C, D,
E, F, H)
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (A, C, D, E, H)
Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil wird zur Windschutzscheibe und zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.
Modus Fußraum/ Windschutzscheibe
(A, C, D, E, H)
Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum und zur Windschutzscheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe entfrosten
(A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben geleitet.
Modus MAX A/C
Um den Modus MAX A/C auszuwählen, drehen Sie den Gebläsedrehzahlregler nach rechts und drücken dann die Taste MAX A/C.
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatisch die Klimaanlage und der Umluftmodus aktiviert.
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem horizontalen Stellrad geöffnet und geschlossen werden.
Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch Betätigung des Einstellhebels verändern, siehe Abbildung
Temperaturregler
Mit dem Temperaturschalter regeln Sie die Temperatur der im Fahrzeug zirkulierenden Luft.
So regeln Sie die Temperatur:
Die Temperatur wird als Anhaltspunkt über der Schalterkonsole angezeigt.
Frischluft-/Umluftschaltung
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Die Lufteinlassregelung wird verwendet, um zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft (Frischluft) und der Umwälzung der im Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu ändern.
Ausführung
Ausführung A
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die im
Fahrzeuginnen-raum befindliche Luft vom Heizungssystem
angesaugt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder
gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird Luft von außen in
das Fahrzeug geführt und entsprechend der Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Ausführung B
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die im
Fahrzeuginnen-raum befindliche Luft vom Heizungssystem
angesaugt und entsprechend der Temperatureinstellung erwärmt oder
gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird Luft von außen in
das Fahrzeug geführt und entsprechend der Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
ANMERKUNG Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei längerem Betrieb der Heizung im Umluftmodus die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben beschlagen können und dass die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb der Klimaanlage im Umluftmodus extrem trockene Luft im Fahrzeuginnenraum.
VORSICHT
Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden.
Fahren Sie so viel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von außen zugeführt wird.
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.
Mit diesem Drehknopf können Sie die Gebläsedrehzahl einstellen, um den aus den Luftdüsen strömenden Luftstrom zu regulieren. Um die Gebläsedrehzahl einzustellen, drehen Sie den Knopf nach rechts, um die Gebläsedrehzahl zu erhöhen oder nach links, um die Drehzahl zu verringern.
In der Schalterstellung "0" ist das Gebläse abgeschaltet.
So schalten Sie die Gebläse aus
Zum Ausschalten der Gebläse drehen Sie den Gebläsedrehzahlregler in die Stellung "0".
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste A/C, um die Klimaanlage einzuschalten. Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie nochmals die Taste A/C.
Das Heizungs- und Klimatisierungssystem des Hyundai Santa Fe (2012–2018) bietet gezielte Kontrolle über Luftverteilung, Temperatur und Luftqualität. Dank der präzisen Einstellungsmöglichkeiten können Fahrer je nach Wetterlage und persönlichem Komfort den Luftstrom sowohl in den Kopfbereich als auch in den Fußraum leiten. Die Kombination aus Frischluft- und Umluftmodi ermöglicht dabei maximale Flexibilität bei der Klimaregulierung.
Besonders hervorzuheben ist die intelligente Luftführung zur zweiten und dritten Sitzreihe, die über Bodenkanäle erfolgt. Während die Luftverteilung im Armaturenbrett besonders kraftvoll wirkt, ist der hintere Luftstrom etwas sanfter – perfekt für ein ausgeglichenes Klima im ganzen Fahrzeug. Die klare Symbolik auf den Bedienelementen unterstützt eine intuitive Nutzung auch während der Fahrt.
Das gesamte System der Santa Fe III Generation bietet Effizienz und Komfort in einem und zeigt, wie durchdacht Hyundai die Innenraumklimatisierung auf Langstrecken und Stadtfahrten ausgerichtet hat.
Lexus RX450h. USB-Foto
Wird ein USB-Speichergerät angeschlossen, können Sie Fotos über die
Lexus-Display-Audioanzeige ansehen.
USB-Foto-Bildschirm
Gehen Sie zu "USB Foto": Taste "MENU" →
"I ...
KIA Sorento. Bluetooth Wireless Technology Audio-Modus
Ausführung B-1, Ausführung B-3,
Ausführung B-4
Abspielen / Wiedergabe anhalten
(Pause) im Bluetooth Wireless
Technology Audio-Modus
Sobald ein Bluetooth Wireless
Technology Gerät angesch ...