Mit dem System zur Anzeige von Außentemperatur und Vereisungsgefahr informiert der Hyundai Santa Fe (DM) zuverlässig über kritische Fahrbedingungen. Sobald die Temperatur sinkt, warnt das Fahrzeug frühzeitig vor möglicher Glätte. Diese Funktion erhöht die Aufmerksamkeit des Fahrers – besonders in der kalten Jahreszeit – und hilft, sicherheitsrelevante Entscheidungen rechtzeitig zu treffen. Ein kleines Detail mit großem Einfluss auf die Fahrsicherheit.
ESC-Kontrollleuchte (Elektronisches Stabilitätskontrolle
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt: Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie unter "Elektronisches Stabilitätskontrolle (ESC)" in Kapitel 5
Kontrollleuchte "ESC OFF" (Elektronisches Stabilitätskontrolle,
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
Nähere Informationen finden Sie unter "Elektronisches Stabilitätskontrolle (ESC)" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: Wenn Sie das ECO-Aktivsystem durch Drücken der Taste ACTIVE ECO aktivieren.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter "ECO-Aktivsystem" in Kapitel 5.
Wegfahrsperren- Kontrollleuchte (ohne Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Wegfahrsperren- Kontrollleuchte (mit Smartkey)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt bis zu 30 Sekunden lang auf:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt einige Sekunden lang:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen.
Die Kontrollleuchte leuchtet zwei Sekunden lang auf und erlischt wie folgt:
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen. Allerdings können Sie den Motor starten, indem Sie den Start/Stop-Knopf mit dem Smartkey drücken. (Nähere Informationen dazu finden Sie unter "Motor starten" in Kapitel 5. )
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Blinkerkontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Unter den folgenden Umständen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der Blinkanlage vor. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Abblendlicht- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Fernlicht-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Beleuchtungskontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Nebelscheinwerfer- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Nebelschlusslicht- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Kontrollleuchte AUTO HOLD (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
Vorglüh-Kontrollleuchte (Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
- Nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte erloschen ist, kann der Motor angelassen werden.
- Wie lange die Kontrollleuchte aufleuchtet, hängt von der Kühlmitteltemperatur, der Lufttemperatur und dem Zustand der Batterie ab.
Wenn die Kontrollleuchte auch nach dem Erreichen der Betriebstemperatur oder während der Fahrt leuchtet oder blinkt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der Motorvorwärmung vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
ANMERKUNG - Motorvorwärmung Wenn der Motor nicht innerhalb von zehn Sekunden nach dem Vorwärmen anspringt, bringen Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf zehn Sekunden lang in die Stellung LOCK oder OFF und dann wieder in die Stellung ON, um dem Motor erneut vorzuwärmen.
Kontrollleuchte 4WD LOCK (Allradantrieb, ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) soll die Antriebsleistung verbessern, wenn Sie auf nassem Untergrund, schneebedeckten Straßen und/oder im Gelände fahren.
ACHTUNG - Allradsperre (4WD Lock) Verwenden Sie die Allradsperre (4WD LOCK) nicht auf trockenen Straßen oder Autobahnen.
Andernfalls kann es zu Geräuschentwicklung, Vibrationen oder Schäden an Komponenten des 4WD-Systems kommen.
Tempomat- Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Näheres dazu finden Sie unter "Automatische Geschwindigkeitsregelung" in Kapitel 5.
Tempomat-Kontrollleuchte SET (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Näheres dazu finden Sie unter "Automatische Geschwindigkeitsregelung" in Kapitel 5.
DBC-Kontrollleuchte (Bergabfahr-Bremshilfe,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang auf und erlischt dann.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt gelb auf:
In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter "DBC-System (Bergabfahr- Bremshilfe)" in Kapitel 5.
Die Kontrollleuchten im Hyundai Santa Fe Gen III (2012–2018) sind zentrale Elemente zur Systemüberwachung und Fahrzeugsicherheit. Vom ESC über ECO bis zur Wegfahrsperre – jede Anzeige informiert über Betriebsstatus, Aktivierung oder mögliche Fehlfunktionen. Bei aktivem elektronischem Stabilitätsprogramm (ESC) blinkt die Anzeige im Moment der Systemintervention, während ESC OFF eine manuelle Deaktivierung dokumentiert. Das gibt dem Fahrer jederzeit Klarheit über Fahrassistenzfunktionen.
Die Kontrollleuchten für Licht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Heckleuchte unterstützen die visuelle Rückmeldung bei aktiver Fahrzeugbeleuchtung. Ergänzt durch Hinweise zur Auto Hold Funktion, die zwischen Betriebszustand und Fehler unterscheidet, entsteht ein umfassendes Warnsystem. Auch die elektronische Servolenkung (EPS) und der adaptive Lichtassistent (AFLS) sind durch eigene Symbole deutlich gekennzeichnet – bei Störung erfolgt klare Aufforderung zur Werkstattprüfung.
Häufige Fragen:
1. Was bedeutet ein blinkendes ESC-Symbol?
Das System greift aktiv ins Fahrverhalten ein, um die Stabilität zu verbessern – etwa bei Kurvenfahrt oder Traktionsverlust.
2. Bleibt die Wegfahrsperre auch bei ausgeschaltetem Motor aktiv?
Ja, sie schützt das Fahrzeug permanent – auch bei Verriegelung über Smart Key oder mechanischen Schlüssel.
KIA Sorento. Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Aufkleber Wagenheber
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann
von der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem
Aufkleber am Wagenheber.
Modellbezeichnung
Maximal ...
Volvo XC90. Warndreieck. Wagenheber. Verbandskasten. Angaben zur Felgengröße
Warndreieck
Warnen Sie andere Verkehrsteilnehmer mit dem
Warndreieck, wenn das Fahrzeug im laufenden
Verkehr zum Stehen kommt.
Auch die Warnblinkanlage aktivieren.
Ablagefach
Das Warndreieck ...