Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Motor anlassen

Die Innenbeleuchtung des Hyundai Santa Fe (III Gen) ist auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz ausgelegt. Ob Leselampen, Deckenlicht oder Ambientebeleuchtung – jedes Element trägt zur angenehmen Atmosphäre im Fahrzeuginneren bei. Dank intelligenter Steuerung schaltet sich das Licht automatisch beim Öffnen der Türen ein und nach Verlassen des Fahrzeugs wieder aus. So bleibt die Batterie geschont und der Innenraum optimal ausgeleuchtet.

VORSICHT Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe, Skistiefel usw.) beeinträchtigt Sie möglicherweise beim Betätigen der Pedale (Bremse, Gas und Kupplung).

ANMERKUNG - Kickdown-Vorrichtung (ausstattungsabhängig) Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Kickdown-Vorrichtung im Gaspedal ausgestattet ist, verhindert dies unbeabsichtigtes Fahren mit Vollgas, weil der Fahrer das Gaspedal mit einem höheren Kraftaufwand niedertreten muss. Wenn Sie das Pedal jedoch weiter als ca. 80% niedertreten, kann das Fahrzeug mit Vollgas gefahren werden und das Gaspedal lässt sich wieder leichter weiter niedertreten. Dies ist keine Fehlfunktion sondern ein normaler Zustand.

Benzinmotor anlassen

  1. Tragen Sie den Smart-Key bei sich oder legen Sie ihn im Fahrzeug ab.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse fest betätigt ist.
  3. Schaltgetriebe - Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und schalten Sie in die Neutralstellung.

    Halten Sie das Kupplungs- und das Bremspedal durchgetreten, während Sie den Motor anlassen.

    Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe (P). Treten Sie das Bremspedal vollständig nieder.

    Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel in der Neutralstellung (N) befindet.

  4. Drücken Sie den Engine Start/Stop- Knopf.

    Es sollte gestartet werden, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.

  5. Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen.

    Fahren Sie zunächst mit moderater Motordrehzahl. (Abruptes Beschleunigen oder Verzögern ist zu vermeiden.)

Dieselmotor anlassen

Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er vor dem Anlassen vorgeglüht werden und danach muss er warmlaufen, bevor Sie losfahren.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
  2. Schaltgetriebe - Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und schalten Sie in die Neutralstellung.

    Halten Sie das Kupplungs- und das Bremspedal durchgetreten, während Sie den Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung START drücken.

    Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe (P). Treten Sie das Bremspedal vollständig nieder.

    Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel in der Neutralstellung (N) befindet.

  3. Drücken Sie den Engine Start/Stop- Knopf, während Sie das Bremspedal treten.
  4. Halten Sie das Bremspedal solange getreten, bis die aufleuchtende Vorglühanzeige erlischt (ungefähr 5 Sekunden).
  5. Der Motor springt an, wenn die Vorglühanzeige erlischt.

Dieselmotor anlassen

ANMERKUNG Wenn der Engine Start/Stop-Knopf während des Vorglühens nochmals gedrückt wird, kann der Motor anspringen.

Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen

  1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Anlassen nicht mit hohen Drehzahlen laufen und beschleunigen Sie nicht stark.

    Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie den Motor eine kurze Zeit im Leerlauf laufen, damit der Turbolader genügend Schmierung bekommt.

  2. Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder nach langen Fahrten sollte der Motor vor dem Abstellen ca. 1 Minute im Leerlauf weiterlaufen.

    In dieser Zeitspanne kann sich der Turbolader abkühlen, bevor der Motor abgestellt wird.

ACHTUNG Stellen Sie den Motor nicht sofort ab, wenn er zuvor einer starken Belastung ausgesetzt war. Der Motor und der Turbolader könnten dadurch schwer beschädigt werden.

  • Auch wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug befindet, kann der Motor evtl. nicht angelassen werden, wenn der Smart-Key zu weit von Ihnen entfernt ist.
  • Wenn sich der Engine Start/Stop- Knopf in der Stellung ACC oder darüber befindet, prüft das System ob der Smart-Key vorhanden ist, wenn eine Tür geöffnet wird. Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet, erscheint auf dem LCD-Display und im Kombiinstrument ein " "Symbol und die Meldung "Key not in vehicle" (Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug). Wenn dabei auch alle Türen geschlossen sind, ertönt fünf Sekunden lang das akustische Warnsignal. Die Anzeige oder Warnung erlischt, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt. Behalten Sie den Smart-Key immer bei sich.

VORSICHT Der Motor springt nur an, wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug befindet.

Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die mit der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, den Engine Start/Stop-Knopf oder relevante Teile anzufassen.

ACHTUNG Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt, versuchen Sie nicht, den Wählhebel in die Parkstufe (P) zu schalten. Sofern es die Verkehrslage und der Straßenzustand erlauben, können Sie noch während der Fahrt den Wählhebel in die Neutralstufe (N) schalten und den Engine Start/Stop-Knopf drücken, um zu versuchen den Motor wieder anzulassen.

Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen

ANMERKUNG

  • Wenn die Batterie zu schwach ist oder der Smartkey nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie den Motor anlassen, indem Sie den Start/Stop- Knopf mit dem Smartkey drücken.

    Die Seite mit der Verriegelungstaste muss den Start/Stop-Knopf direkt berühren. Wenn Sie den Start/Stop- Knopf direkt mit dem Smartkey drücken, muss der Smartkey den Knopf im rechten Winkel berühren.

  • Wenn die Bremslichtsicherung durchgebrannt ist, können Sie den Motor nicht auf normale Art und Weise anlassen. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue Sicherung. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Motor anlassen, indem Sie den Engine Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC 10 Sekunden lang drücken. Der Motor kann anspringen, ohne dass das Bremspedal getreten wird. Treten Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit vor dem Anlassen des Motors stets das Bremspedal und das Kupplungspedal

ACHTUNG Drücken Sie den ENGINE START/ STOP-Knopf nicht länger als 10 Sekunden, außer wenn die Bremslichtsicherung durchgebrannt ist.

Das Starten des Motors im Hyundai Santa Fe Gen 3 ist dank Smart-Key-Technologie besonders komfortabel und sicher. Mit einfachen Bedingungen – etwa getretenem Kupplungs- oder Bremspedal, je nach Getriebeart – lässt sich der Motor ohne Schlüsselumdrehung durch Druck auf den Startknopf aktivieren. Die Dieselvariante erfordert ein kurzes Vorglühen, bevor der Motor startet; das System erkennt automatisch, wann die Voraussetzungen erfüllt sind.

Nach dem Start ist es wichtig, mit moderaten Drehzahlen zu fahren und den Turbomotor nicht sofort stark zu belasten – eine Maßnahme, die dem Langzeitschutz von Motor und Lader dient. Auch beim Abstellen nach intensiver Fahrt empfiehlt Hyundai ein kurzes Nachlaufen im Leerlauf zur Kühlung. Die Funktionalität des Systems zeigt, wie Nutzerfreundlichkeit und Technikverständnis bei modernen Motorsteuerungen kombiniert werden können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kann ich tun, wenn der Smart-Key im Fahrzeug liegt, aber der Motor nicht startet?
Der Abstand zum Startknopf kann zu groß sein. Positionieren Sie den Smart-Key näher am Lenkrad oder drücken Sie ihn direkt gegen den Knopf, um das Signal zu aktivieren.

Wie starte ich den Motor bei leerer Batterie oder defektem Bremslichtsystem?
Drücken Sie den Startknopf für 10 Sekunden in Stellung ACC oder nutzen Sie den Smart-Key direkt gegen den Knopf – das System erkennt diese Notfallsequenz und kann den Motor dennoch starten.

Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerfer mit Escort-Funktion. Lichtschalter. Links-/Rechtsverkehr
Stromsparfunktion Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht und ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Scheibenwischer. Wischerblätter wechseln
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen. Es besteh ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.015