Für Besitzer eines Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) mit Benzinmotor ist die richtige Kraftstoffwahl entscheidend für Leistung, Umweltverträglichkeit und Motorschonung. Dieses Kapitel bietet detaillierte Informationen zu geeigneten Kraftstoffarten, Additiven und Vorsichtsmaßnahmen. Durch die Beachtung der empfohlenen Spezifikationen wie ROZ 95 oder höher und der Vermeidung von Methanolzusätzen tragen Fahrer aktiv zur Langlebigkeit und optimalen Performance ihres Fahrzeugs bei.
Bleifreies Benzin
Für eine optimale Fahrzeugleistung empfehlen wir Ihnen, unverbleites Benzin mit einer Oktanzahl von 95 ROZ oder höher zu verwenden.
Unverbleites Benzin mit einer Oktanzahl von 91 ROZ kann verwendet werden, hat aber Einfluss auf die Motorleistung des Fahrzeugs. (Verwenden Sie keine mit Methanol versetzen Kraftstoffe.) Ihr neues Fahrzeug ist so konstruiert, dass die maximale Leistung mit BLEIFREIEM BENZIN erreicht wird, während gleichzeitig die Emissionen und der Zündkerzenverschleiß minimiert werden.
ACHTUNG VERWENDEN SIE NIEMALS VERBLEITEN
KRAFTSTOFF.
Verbleiter Kraftstoff ist schädlich für den Katalysator, er beschädigt die Lambdasonden des Motorsteuersystems und er beeinträchtigt die Abgasregelung. Füllen Sie niemals Reinigungsadditive in den Kraftstofftank, die von HYUNDAI nicht freigegeben wurden (Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen). |
VORSICHT
|
Benzin mit Alkohol- und Methanolzusätzen
"Gasohol", eine Mischung aus Benzin und Äthanol (auch Ethylalkohol) und Benzin oder "Gasohol" mit Methanolzusatz (auch Wood Alcohol) wird zusammen mit oder als Ersatz für verbleites und bleifreies Benzin vermarktet.
Verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die mehr als 10% Äthanol bzw. Ethylalkohol enthalten und verwenden Sie keine Benzinmischungen (Gasohol), die Methanolzusätze enthalten.
Derartige Kraftstoffe können Betriebsstörungen und Beschädigungen der Kraftstoffanlage, der Motorsteuerung und der Abgasregelung verursachen.
Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), sobald Betriebsstörungen auftreten.
Fahrzeugschäden und Betriebsstörungen unterliegen nicht der Herstellergarantie, wenn sie durch die Verwendung folgender Kraftstoffe verursacht wurden:
ACHTUNG Verwenden Sie niemals eine Benzinmischung mit dem Zusatz von Methanol. Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), wenn die Fahreigenschaften beeinträchtigt werden. |
Sonstige Kraftstoffe
Die Verwendung von Kraftstoffen wie zum Beispiel:
führt möglicherweise zu Verstopfungen, Fehlzündungen, schlechter Beschleunigung, zum Absterben des Motors sowie zu Katalysatorschmelze, Korrosion und einer kürzeren Fahrzeuglebensdauer etc.
Außerdem leuchtet möglicherweise die Störungsleuchte auf.
ANMERKUNG Schäden an der Kraftstoffanlage oder Funktionsstörungen, die durch die Verwendung dieser Kraftstoffe verursacht werden, werden möglicherweise nicht von der Neuwagengarantie abgedeckt. |
Verwendung von MTBE
Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe für Ihr Fahrzeug zu verwenden, die über 15 Volumenprozent MTBE (Methyl-Tertiär- Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten.
Kraftstoff, der über 15 Volumenprozent MTBE (Sauerstoffgehalt 2,7%) enthält, kann die Fahrzeugleistung reduzieren und zu einer Verdampfungssperre oder zu schlechtem Anlassverhalten führen.
ACHTUNG Ihre Neuwagengarantie deckt Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme nicht ab, wenn diese durch die Verwendung von Kraftstoffen verursacht wurden, die Methanol oder über 15 Volumenprozent MTBE (Methyl- Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten. |
Verwenden Sie kein Methanol
Kraftstoffe, die Methanol (Wood Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr Fahrzeug nicht verwendet werden. Diese Art Kraftstoff kann die Fahrzeugleistung beeinträchtigen und Bauteile der Kraftstoffanlage, der Motorsteuerung und der Abgasregelung beschädigen.
Kraftstoffzusätze
HYUNDAI empfiehlt die Verwendung von unverbleitem Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 95 RON (Research Octane Number) / 91 AKI (Anti Knock Index) (Europa).
Kunden, die nicht immer hochwertige Benzinkraftstoffe mit Kraftstoffzusätzen tanken und deren Fahrzeug unrund läuft oder nicht auf Anhieb anspringt, wird empfohlen, alle 15. 000 Kilometer (Europa) eine Tankfüllung Benzin mit einer Flasche Kraftstoffzusatz zu versetzen. Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie bei Ihrem HYUNDAI Vertragswerkstatt. Vermischen Sie sie nicht mit anderen Kraftstoffzusätzen.
Fahrzeugeinsatz im Ausland
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren möchten, stellen Sie Folgendes sicher:
Anmeldung und Versicherung beachtet worden?
Das Hyundai Santa Fe DM (2012–2018) ist für den Einsatz von bleifreiem Benzin mit mindestens 95 ROZ konzipiert. Diese Kraftstoffempfehlung gewährleistet optimale Motorleistung, geringeren Zündkerzenverschleiß und eine effiziente Abgasregelung. Die Verwendung von Methanol-haltigen Kraftstoffen, verbleitem Benzin oder hochprozentigem Gasohol kann zu Motorschäden führen – und ist daher strengstens zu vermeiden.
Das Handbuch weist präzise auf mögliche Risiken bei falscher Betankung hin: Schäden am Katalysator, eingeschränkte Fahrleistung oder defekte Lambdasonden sind nur einige der Folgen. Zudem wird empfohlen, zertifizierte Additive im Rahmen regelmäßiger Wartung zu verwenden.
Häufige Fragen:
1. Kann ich Benzin mit Ethanol verwenden?
Ja, jedoch nur mit einem Ethanolanteil von maximal 10 Prozent. Höhere Konzentrationen können das Kraftstoffsystem schädigen.
2. Sind Methanol-Zusätze erlaubt?
Nein. Kraftstoffe mit Methanol beeinträchtigen die Motorsteuerung und sind nicht vom Hersteller freigegeben.
Lexus RX450h. Head-up-Display
Übersicht der Funktionen
Das Head-up-Display ist mit den Instrumenten und dem Navigationssystem (je
nach Ausstattung) verknüpft und projiziert eine Vielzahl von Informationen vor
den Fahr ...
Mercedes-Benz M-Klasse. BAS (Brems-Assistent-System)
Allgemeine Informationen
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten,
erhöht BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg
verkürzen. ...