Die Türwarnleuchten im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) verbessern die Sichtbarkeit beim Öffnen der Türen – besonders bei Dunkelheit oder in unübersichtlichen Verkehrssituationen. Sie warnen herannahende Fahrzeuge und erhöhen die Sicherheit beim Aussteigen. Diese einfache, aber effektive Ausstattung ist ein wertvoller Beitrag zur passiven Sicherheit. Die Leuchten schalten sich automatisch bei Türöffnung ein und signalisieren die geöffnete Position deutlich sichtbar.
Der Schalthebel kann geschaltet werden,
ohne dass der Taste gezogen wird
Der Taste muss bei diesem Schaltvorgang
nach geschoben werden.
Das Schaltschema ist auf dem Schaltknauf aufgedruckt. Alle Vorwärtsgänge sind vollsynchronisiert, so dass ein leichtes Hoch- und Herunterschalten gewährleistet ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Zündsperrschalter ausgestattet ist, lässt sich der Motor nicht starten, ohne dass das Kupplungspedal getreten wird.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R) muss der Taste direkt unter dem Schaltknauf noch oben gezogen werden.
Bringen Sie den Motor niemals auf Drehzahlen, die im roten Bereich liegen.
ACHTUNG
Gang oder den Rückwärtsgang ein.
ACHTUNG
VORSICHT
Bedienung der Kupplung
Das Kupplungspedal muss vor dem Schalten vollständig niedergetreten und danach langsam losgelassen werden.
Während der Fahrt muss das Kupplungspedal vollständig losgelassen werden. Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal ruhen. Dies könnte zu unnötigem Verschleiß führen. Lassen Sie nicht die Kupplung schleifen, um das Fahrzeug an einer Steigung/einem Gefälle zu halten.
Dies führt zu unnötigem Verschleiß.
Verwenden Sie die Fuß- oder Feststellbremse, um das Fahrzeug an einer Steigung/einem Gefälle anzuhalten.
Treten Sie das Kupplungspedal nicht schnell und mehrfach nacheinander.
ACHTUNG Treten Sie das Kupplungspedal stets vollständig durch. Wenn das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten wird, besteht die Gefahr von Kupplungsschäden oder Geräuschbildung.
Herunterschalten
Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an Steigungen langsam fahren müssen, schalten Sie herunter, bevor der Motor untertourig läuft. Das Herunterschalten verringert die Gefahr, dass der Motor abstirbt und es ermöglicht im Bedarfsfall eine bessere Beschleunigung. Durch das Herunterschalten bei Bergabfahrten kann die Bremswirkung des Motors genutzt und die Lebensdauer der Bremsen verlängert werden.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
VORSICHT
Das manuelle Schaltgetriebe im Hyundai Santa Fe Gen 3 bietet präzise Steuerung und sportliches Fahrverhalten. Mit sechs Vorwärtsgängen und einem synchronisierten Rückwärtsgang lässt sich der Schalthebel flüssig und komfortabel bedienen – perfekt abgestimmt auf individuelle Fahrstile. Die Kupplung arbeitet effizient, muss jedoch stets vollständig betätigt werden, um Geräuschentwicklung und Verschleiß zu vermeiden.
Besondere Hinweise gelten dem Rückwärtsgang, der erst nach vollständigem Fahrzeugstillstand eingelegt werden sollte. Ein Verriegelungsmechanismus verhindert unbeabsichtigtes Schalten. Hyundai unterstreicht, dass bei kalten Temperaturen das Getriebe etwas schwergängiger sein kann – ein normales Phänomen, das sich nach Erwärmung des Getriebeöls stabilisiert. Um Schäden am Motor zu vermeiden, empfiehlt sich vor dem Herunterschalten eine entsprechende Reduktion der Geschwindigkeit, besonders bei hohen Drehzahlen.
In puncto Sicherheit betont der Hyundai Santa Fe (2012–2018) die Bedeutung korrekter Fahrweise: Kupplung nicht schleifen lassen, keine abrupten Manöver, keine losen Gegenstände im Fahrerbereich. Die Bedienung der Gänge sollte mit Sorgfalt erfolgen – jede Fahrstufe erfüllt einen klaren Zweck im Gesamtverhalten des Fahrzeugs. Das Schaltgetriebe dieses SUVs kombiniert Kontrolle, Fahrfreude und Effizienz in harmonischer Weise.
Mercedes-Benz M-Klasse. Multifunktionslenkrad
Funktion
Multifunktionsdisplay
Audio/COMAND Display, siehe separate
Betriebsanleitung
...
Mercedes-Benz M-Klasse. Reifen
Display-Meldungen
Mögliche Ursachen/Folgen
und
Lösungen
Reifendruck Reifen überprüfen
Die Reifendruckverlust-Warnu ...