Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Diebstahlwarnanlage

Der Umgang mit gebrauchten oder ausgelösten Airbags erfordert strikte Sicherheitsvorkehrungen. Dieses Kapitel zeigt, wie man Airbagmodule im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) sicher transportiert, lagert und entsorgt. Neben technischen Vorschriften wird auch auf Umweltschutz und gesetzliche Rahmenbedingungen eingegangen. Eine Pflichtlektüre für Werkstätten und sicherheitsbewusste Fahrzeughalter.

Diebstahlwarnanlage

Fahrzeuge mit Alarmanlage haben einen Aufkleber mit folgendem Wortlaut:

  1. WARNING (VORSICHT)
  2. SECURITY SYSTEM (SICHERHEITSSYSTEM)

Diebstahlwarnanlage

Das System ist so konzipiert, dass es vor unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug schützt. Das System arbeitet in drei Zuständen: der erste Zustand ist "aktiviert", der zweite Zustand ist "Diebstahl-Alarm" und der dritte Zustand ist "System deaktiviert". Wenn eine Auslösung stattfindet, gibt das System akustischen Alarm und schaltet gleichzeitig die Warnblinker ein.

Scharfstellen

Mit dem Smartkey

Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie folgt scharf:

  1. Stellen Sie den Motor ab.
  2. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe geschlossen und verriegelt sind.
  • Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Taste des Außengriffs der vorderen Tür drücken, während Sie den Smartkey bei sich tragen.

    Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist. Falls die Heckklappe / der Kofferraum oder die Motorhaube offen bleibt, leuchten die Warnblinker nicht auf und die Diebstahlwarnanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach Heckklappe / Kofferraum und Motorhaube geschlossen werden, leuchten die Warnblinker einmal kurz auf.

  • Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Verriegelungstaste auf dem Smartkey drücken. Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist.

    Falls eine Tür oder die Heckklappe / der Kofferraum oder die Motorhaube offen bleibt, leuchten die Warnblinker nicht auf und die Alarmanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach alle Türen, die Heckklappe / der Kofferraum und die Motorhaube geschlossen werden, leuchten einmal kurz die Warnblinker auf.

Mit der Fernbedienung

Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab. Stellen Sie die Anlage wie folgt scharf:

  1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss.
  2. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe / der Kofferraum geschlossen und verriegelt sind.
  3. Verriegeln Sie die Türen, indem Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung drücken.

    Nach den obigen Schritten leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Anlage scharfgestellt ist.

    Falls eine Tür oder die Heckklappe / der Kofferraum oder die Motorhaube offen bleibt, leuchten die Warnblinker nicht auf und die Alarmanlage wird nicht scharfgestellt. Wenn danach alle Türen, die Heckklappe / der Kofferraum und die Motorhaube geschlossen werden, leuchten einmal kurz die Warnblinker auf.

  • Stellen Sie die Anlage nicht scharf, bevor alle Insassen das Fahrzeug verlassen haben. Wenn die Anlage scharfgestellt wird, obwohl noch nicht alle Insassen das Fahrzeug verlassen haben, wird möglicherweise der Alarm ausgelöst, wenn die verbleibenden Insassen das Fahrzeug verlassen.

    Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Scharfstellen der Alarmanlage eine Tür, die Heckklappe / der Kofferraum oder die Motorhaube geöffnet wird, wird die Anlage entschärft , um unnötigen Alarm zu vermeiden.

System im Alarm-Status

Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage ausgelöst, wenn einer der folgenden Faktoren auftritt:

  • Eine beliebige Tür wird ohne Verwendung der Fernbedienung oder des Smart-Key geöffnet.
  • Die Heckklappe / der Kofferraum wird ohne Verwendung der Fernbedienung oder des Smart-Key geöffnet.
  • Die Motorhaube wird geöffnet.

Die Sirene ertönt und die Warnblinker blinken 27 Sekunden lang, wenn das System nicht deaktiviert wird. Zum Abschalten der Alarmanlage entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung oder mit dem Smart-Key.

System nicht aktiviert

Der Alarm wird deaktiviert, wenn:

Fernbedienung

  • Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
  • Der Motor wird angelassen.
  • Der Zündschalter befindet sich seit 30 Sekunden oder länger in der Stellung "ON".

Smart-Key

  • Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.
  • Die Taste außen an der vorderen Tür wird gedrückt, während der Smart-Key mitgetragen wird.
  • Der Motor wird angelassen.
  • Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ON.

Nachdem die Türen entriegelt wurden, leuchten die Warnblinker 2-mal kurz auf, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert wurde.

Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken der Entriegelungstaste keine Tür (oder die Heckklappe / der Kofferraum) geöffnet wird, wird die Anlage wieder scharfgestellt.

ANMERKUNG

  • Ohen smartkey Wenn das System nicht mit der Fernbedienung deaktiviert wurde, stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloss und lassen Sie den Motor an. Danach ist das System deaktiviert.
  • Mit Smartkey-System Wenn die Anlage nicht mit dem Smartkey entschärft wurde, öffnen Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel und lassen Sie den Motor an.

    Daraufhin wird die Anlage entschärft.

  • Können Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerksatt wenden. Sie sich an einen autorisierten HYUNDAIVertragswerkstatt.

ACHTUNG Wechseln, verändern oder bearbeiten Sie die Diebstahlwarnanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion der Diebstahlwarnanlage führen könnte. Wir empfehlen grundsätzlich, dass Sie Servicearbeiten von einer HYUNDAI Vertragswerkstatt durchführen lassen. Fehlfunktionen der Diebstahlwarnanlage, die durch unsachgemäße Arbeiten, Änderungen und Einstellungen verursacht werden, unterliegen nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.

Die Diebstahlwarnanlage im Hyundai Santa Fe Gen III (2012–2018) schützt zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Das System arbeitet in drei Zuständen: aktiviert, Alarmstatus und deaktiviert. Im Falle eines Einbruchsversuchs – etwa durch Öffnen der Türen, Motorhaube oder Heckklappe ohne Smart Key oder Fernbedienung – ertönt ein Alarm und die Warnblinker blinken für 27 Sekunden.

Die Aktivierung erfolgt nach dem Verriegeln aller Türen über Smart Key oder Fernbedienung. Hyundai empfiehlt, das Fahrzeug stets vollständig zu verschließen, um Fehlalarme zu vermeiden. Ebenso wird davor gewarnt, das System zu manipulieren – dies könnte zu Funktionsausfällen führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.

Ein durchdachtes Sicherheitssystem, das Komfort und Schutz optimal vereint – genau wie man es vom Hyundai Santa Fe DM erwartet.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Motor anlassen
VORSICHT Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe, Skistiefel usw.) könnte Sie daran hindern, die Pedal ...

Volvo XC90. Adaptiver Tempomat
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) hilft dem Fahrer, eine gleichmäßige Geschwindigkeit und einen voreingestellten Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Ein ad ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0147