Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Smart-key

Das Kapitel zur Wartung und Prüfung des Airbagsystems im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) gibt detaillierte Anleitungen für verantwortungsvolle Fahrzeugpflege. Besonders relevant sind die Empfehlungen zum Austausch von Komponenten nach einer Auslösung. Zudem wird erklärt, warum eigenständige Reparaturen an Airbags tabu sind. Wer auf dauerhaft zuverlässige Rückhaltesysteme setzt, sollte diese Wartungshinweise genau beachten.

Funktionen eines Smart-Key

Funktionen eines Smart-Key

  1. Tür verriegeln
  2. Tür entriegeln
  3. Heckklappe öffnen

Mit einem Smart-Key können Sie Türen (und die Heckklappe ver- und entriegeln und auch den Motor anlassen, ohne dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss stecken.

Die Funktionen der Tasten an einem Smart-Key sind ähnlich wie bei einem Schlüssel für eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Siehe "Zentralverriegelung mit Fernbedienung" in diesem Kapitel.

Funktionen eines Smart-Key

Mit einem Smart-Key können Sie die Fahrzeugtüren (und die Heckklappe) verund entriegeln und weiterhin ermöglicht Ihnen der Smart-Key das Anlassen des Motors. Ausführliche Informationen folgen.

Verriegeln

  1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
  2. Schließen Sie alle Türen.
  3. Drücken Sie die Taste des Türaußengriffs.
  4. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf. (Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein.) Ferner wird automatisch der Außenspiegel eingeklappt, wenn sich der entsprechende Schalter in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).
  5. Ziehen Sie den Türaußengriff, um sich davon zu überzeugen, dass alle Türen verriegelt sind.

ANMERKUNG

  • Die Taste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und Türaußengriff nicht mehr als 0,7 m beträgt.
  • Das Drücken der Türaußengriffe führt nicht zum Verriegeln der Türen und es ertönt kein dreisekündiges Akustiksignal, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:
  • Der Smartkey befindet sich im Fahrzeug.
  • Der Start/Stop-Knopf befindet sich in der Stellung ACC oder ON.
  • Eine Tür ist geöffnet (gilt nicht für die Heckklappe).

Entriegeln

  1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
  2. Drücken Sie die Taste des Außengriffs der vorderen Tür.
  3. Daraufhin werden alle Türen entriegelt und die Warnblinker leuchten zwei Mal kurz auf. Ferner wird automatisch der Außenspiegel ausgeklappt, wenn sich der entsprechende Schalter in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).

ANMERKUNG

  • Die Taste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und Türaußengriff nicht mehr als 0,7 m beträgt.
  • Wenn der Smartkey in einer Entfernung von bis zu 0,7m vom Außentürgriff erkannt wird, können auch andere Personen die Tür öffnen.
  • Wenn nach dem Entriegeln aller Türen keine Tür geöffnet wird, werden die Türen automatisch verriegelt.

Heckklappe entriegeln

  1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
  2. Drücken Sie den Schalter des Heckklappengriffs.
  3. Daraufhin wird die Heckklappe entriegelt.

ANMERKUNG

  • Wenn die Heckklappe geöffnet und dann wieder geschlossen wird, wird sie automatisch verriegelt.
  • Die Taste funktioniert nur dann, wenn der Abstand zwischen Smartkey und Heckklappengriff nicht mehr als 0,7 m beträgt.

Hinweise für den sicheren Umgang mit einem Smart-Key

ANMERKUNG

  • Wenn aus welchen Gründen auch immer der Fall auftreten sollte, dass Sie Ihren Smart-Key verloren haben, können Sie den Motor nicht anlassen.

    Lassen Sie das Fahrzeug gegebenenfalls abschleppen. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

  • Es können maximal 2 Smart-Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert werden. Für den Fall, dass Sie einen Smartkey verlieren, empfehlen wir, sich an einen HYUNDAI
  • Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Ein Smart-Key ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:
  • Der Smart-Key befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafensenders, der den normalen Betrieb des Smart-Key stören kann.
  • Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen Funksprechgeräts oder eines Mobiltelefons.
  • Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem Fahrzeug betätigt.

Wenn der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem mechanischen Schlüssel. Für den Fall, dass Sie Probleme mit dem Smartkey haben, empfehlen wir, sich an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

  • Wenn sich der Smartkey in unmittelbarer Nähe Ihres Mobiltelefons oder Smartphones befindet, wird das Signal des Smartkeys möglicherweise durch den Betrieb des Mobiltelefons oder Smartphones blockiert. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass das Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel beim Tätigen oder Entgegennehmen von Anrufen sowie beim Senden und Empfangen von Textnachrichten oder E-Mails. Bewahren Sie den Smartkey nach Möglichkeit nicht in derselben Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder Smartphone und wahren Sie einen angemessenen Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Smart- Key gelangen. Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, weil sie Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wurde, unterliegt dies nicht der Garantie des Fahrzeugherstellers.

Türen im Notfall ver-/entriegeln

Türen im Notfall ver-/entriegeln

Falls der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegeln.

  1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (1) , halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie den mechanischen Schlüssel (2) ab.
  2. Führen Sie den Schlüssel in die Öffnung des Türaußengriffs ein. Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugheck, um zu entriegeln, bzw. in Richtung Fahrzeugfront, um zu verriegeln.
  3. Um den mechanischen Schlüssel wieder einzuführen, stecken Sie den Schlüssel in die Öffnung und drücken ihn hinein, bis ein Klick-Geräusch zu hören ist.

Der Smart Key des Hyundai Santa Fe DM (2012–2018) vereinfacht die Bedienung des Fahrzeugs erheblich – vom schlüssellosen Zugang bis zur berührungslosen Öffnung der Heckklappe. Die Tastenfunktionen ermöglichen das Ver- und Entriegeln der Türen sowie das Starten des Motors, ohne dass ein physisches Einstecken erforderlich ist. Hyundai weist deutlich auf die Bedingungen der Aktivierung hin, etwa den maximalen Abstand von 0,7 m zum Türgriff.

Die Heckklappenfunktion erkennt den Smart Key bei Annäherung und öffnet sich automatisch nach einem kurzen visuellen und akustischen Signal. Die korrekte Nutzung – insbesondere die Vermeidung unbeabsichtigter Aktivierung während Autowäsche oder in der Nähe von Kindern – ist entscheidend für Sicherheit und Funktionsfähigkeit.

Häufige Fragen:

1. Wann funktioniert die Smart-Key-Heckklappe nicht?
Wenn eine Tür nicht verriegelt ist, der Smart Key im Fahrzeug liegt oder sich Funkstörungen in der Umgebung befinden – etwa bei Mobilfunk- oder Flughafensignalen.

2. Wie kann ich die Smart-Key-Heckklappenfunktion deaktivieren?
Während der Erkennungsphase genügt ein Druck auf eine beliebige Smart-Key-Taste, um die automatische Öffnung zu verhindern.

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Automatisch von innen öffnen und schließen
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Beim automatischen Schließen der Heckklappe können Körperteile eingeklemmt werden. Zudem können Personen im Schließbe ...

Volvo XC90. Verkehrsschildinformationen aktivieren/ deaktivieren. Begrenzungen der Funktion Verkehrsschildinformationen. Driver Alert Control. Aktivieren/deaktivieren Driver Alert Control
Verkehrsschildinformationen aktivieren/ deaktivieren Die Funktion Verkehrsschildinformationen (Road Sign Information - RSI) kann aktiviert/deaktiviert werden. Verkehrsschildinformationen aktivieren ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0143