Hyundai Santa Fe: Standard-wartungsplan (fortsetzung)
Im Rahmen der Laufleistung sind präzise Wartungsintervalle für den Hyundai Santa Fe (III Gen, DM, 2012–2018) vorgesehen. Sie umfassen unter anderem den Wechsel von Motoröl, Klimafilter und Bremsflüssigkeit sowie umfassende Sicht- und Funktionsprüfungen. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Sicherheit, sondern erhalten auch den Fahrkomfort und schützen vor kostspieligen Reparaturen. Das Vertrauen auf Hyundai Fachbetriebe garantiert hierbei eine sachgemäße Durchführung aller Arbeiten.
30.000 km oder 24 Monate
- Luftfiltereinsatz prüfen
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Diesel)
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
60.000 km oder 48 Monate
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
- Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner,
ausstattungsabhängig)
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Benziner, Diesel)
- Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Verteilergetriebeöl prüfen (4WD) *8
- Öl des Hinterachsdifferenzials prüfen (4WD) *8
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
- Luftfiltereinsatz ersetzen
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach
alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
90.000 km oder 72 Monate
- Luftfiltereinsatz prüfen
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuce sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Diesel)
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Ventilspiel prüfen (Benziner) *11
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach
alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
120.000 km oder 96 Monate
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
- Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner,
ausstattungsabhängig)
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Benziner, Diesel)
- Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Verteilergetriebeöl prüfen (4WD) *8
- Öl des Hinterachsdifferenzials prüfen (4WD) *8
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen (Benziner)
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
- Luftfiltereinsatz ersetzen
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach
alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
150.000 km oder 120 Monate
- Luftfiltereinsatz prüfen
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilterpatrone (Diesel) prüfen *6
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Diesel)
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach
alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
- Zündkerzen ersetzen (Benziner 2. 4/3. 3L - Iridium) (alle 160.000
km (100.000 Meilen) oder 120 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
180.000 km oder 144 Monate
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
- Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner,
ausstattungsabhängig)
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Benziner, Diesel)
- Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Verteilergetriebeöl prüfen (4WD) *8
- Öl des Hinterachsdifferenzials prüfen (4WD) *8
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Ventilspiel prüfen (Benziner) *11
- Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
- Luftfiltereinsatz ersetzen
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach
alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
210. 000 km oder 168Monate
- Luftfiltereinsatz prüfen
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Diesel)
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach alle 30.000
km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kühlmittel wechseln *10 (nach 210. 000 km oder 120 Monaten,
danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
240.000 km oder 192 Monate
- Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)
- Batteriezustand prüfen
- Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen
- Alle elektrischen Systeme prüfen
- Bremsscheiben und -klötze prüfen
- Antriebswellen und Manschetten prüfen
- Auspuffanlage prüfen
- Kugelgelenke der Vorderradaufhängung prüfen
- Kraftstofffilter prüfen (Benziner) *7
- Filter der Kraftstofftankbelüftung prüfen (Benziner,
ausstattungsabhängig)
- Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse
prüfen (Benziner, Diesel)
- Schaltgetriebeflüssigkeit prüfen (ausstattungsabhängig) *8
- Feststellbremse prüfen (Fuß-/Handtyp)
- Servolenkungsflüssigkeit und -schläuche prüfen
(ausstattungsabhängig)
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen
- Verteilergetriebeöl prüfen (4WD) *8
- Öl des Hinterachsdifferenzials prüfen (4WD) *8
- Kardanwelle prüfen (ausstattungsabhängig)
- Unterdruckschlauch (für AGR und Drosselklappe) prüfen
(Benziner)
- Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß)
- Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen
- Luftfiltereinsatz ersetzen
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaregelung ersetzen
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel-R) *1 *2 *3 *5
- Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Benziner-theta) *1 *4 *5
- Kraftstofffilterpatrone ersetzen (Diesel) *6
- Kühlsystem prüfen (nach 60.000 km oder 48 Monaten, danach
alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Diesel) *9 (nach 90.000 km oder 48
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Antriebsriemen prüfen (Benziner) *9 (nach 90.000 km oder 72
Monaten, danach alle 30.000 km oder 24 Monate)
- Kraftstoffzusätze beimengen (Benziner) *12 (alle 15. 000 km oder
12 Monate)
Keine Überprüfung, kein Service erforderlich
- Automatikgetriebeflüssigkeit
❈ Inspizieren: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen
oder ersetzen.
Hyundai liefert mit den Serviceintervallen alle 30.000, 60.000 und mehr Kilometer ein fein abgestimmtes Wartungsprogramm für den Santa Fe DM (2012–2018), das Technik und Zuverlässigkeit in den Fokus stellt. Vom Wechsel der Flüssigkeiten über Filterersatz bis zur Kontrolle von Kardanwelle, Differenzial und Klimaanlagenkomponenten – jede Prüfung dient dem langfristigen Werterhalt. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Anmerkungen zur Dieselspezifikation und zu ergänzenden Kraftstoffadditiven für den Benziner.
Diese fortlaufende Wartung garantiert nicht nur ein ruhiges Fahrverhalten und geringeren Verschleiß, sondern auch eine saubere Abgasnorm und stabile Kraftstoffeffizienz. Damit richtet sich der Hyundai Santa Fe Gen 3 an Fahrer, die sowohl Umweltbewusstsein als auch technische Perfektion leben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Muss ich alle 30.000 km in die Werkstatt, wenn mein Santa Fe DM wenig gefahren wird?
Nein. Hyundai empfiehlt den Service nach dem zuerst eintretenden Intervall: entweder Fahrleistung oder Zeitspanne. Auch bei geringer Nutzung sollte die Zeitgrenze beachtet werden.
Welche Folgen hat eine Missachtung des empfohlenen Ölwechselintervalls?
Dies kann zu Motorverschleiß, schlechter Leistung und im schlimmsten Fall zu kapitalen Schäden führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.