Der Umgang mit ausgebauten oder ausgelösten Airbags erfordert besondere Vorsicht. Dieses Kapitel im Handbuch des Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) zeigt, wie Airbagkomponenten fachgerecht entsorgt oder transportiert werden müssen. Auch rechtliche Bestimmungen zur Lagerung und zum Umgang mit pyrotechnischen Bauteilen werden angesprochen. Wer auf Sicherheit, Umweltschutz und Gesetzestreue Wert legt, findet hier wichtige Hinweise.
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Für den Fall, dass die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet oder nach dem Aufleuchten nicht erlischt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
VORSICHT
HYUNDAI Vertragswerkstätten kennen die jeweiligen Vorkehrungen und können Sie entsprechend beraten.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den Airbagabdeckungen befinden, könnten sie bei einer Airbagauslösung verletzt werden.
Eine Veränderung der Vordersitze könnte die Funktion der Sensor- Komponenten des SRS-Systems oder der Seitenairbags beeinträchtigen.
Alle Babys und Kinder müssen in adäquaten Rückhaltesystemen oder mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen gesichert sein.
VORSICHT
|
Zusätzliche Ausstattung anbringen oder ein mit Airbags ausgestattetes Fahrzeug modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem Sie Änderungen am Rahmen, an den Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheit durchführen, kann dies die Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht, um den Fahrer und die Mitfahrer vor den möglichen Risiken des Airbag-Systems zu warnen.
Beachten Sie bitte, dass sich diese gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir möchten Sie aber auch auf die Risiken hinweisen, denen Erwachsene ausgesetzt sind. Diese sind auf den vorherigen Seiten beschrieben worden.
Das Airbagsystem im Hyundai Santa Fe (DM, 2012–2018) ist wartungsfrei – dennoch muss bei Fehlfunktionen wie dauerhaft leuchtender Warnleuchte umgehend eine Fachwerkstatt kontaktiert werden. Modifikationen an Komponenten oder Karosserie können die korrekte Funktion der Airbags beeinträchtigen und sind strikt untersagt. Bei ausgelösten Airbags ist ein vollständiger Austausch in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt erforderlich.
Zusätzliche Sicherheitshinweise betreffen die richtige Nutzung des Fahrzeugs: Alle Insassen müssen aufrecht sitzen, angeschnallt sein und ihre Füße am Boden halten. Gegenstände dürfen nicht im Airbagbereich verstaut werden und die Gurte sind ausschließlich für eine Person ausgelegt. Auch Zubehör wie Gurtpolster oder Sitzbezüge können die Funktion des Rückhaltesystems negativ beeinflussen.
Hyundai empfiehlt, alle sicherheitsrelevanten Komponenten regelmäßig prüfen zu lassen – besonders nach einem Unfall oder bei Wasserschaden im Fahrzeug.
Mercedes-Benz M-Klasse. TIREFIT Kit. Wichtige Sicherheitshnweise. TIREFIT Kit verwenden. Reifendruck wird nicht erreicht
Wichtige Sicherheitshnweise
TIREFIT ist ein Reifendichtmittel.
Mit TIREFIT können Sie Stichbeschädigungen bis 4 mm, besonders
in der Reifenlauffläche, abdichten. TIREFIT k&ou ...
KIA Sorento. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Bedienung der Zentralverriegelung mit
Fernbedienung. Handhabung der Smartkey-Funktion. Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
Bedienung der Zentralverriegelung mit
Fernbedienung
Verriegeln (1)
Wenn die Verriegelungstaste gedrückt
wird, werden alle Türen verriegelt.
Wenn alle Türen geschlossen sind,
leuchten ...