Auf der Unterseite der Sicherungs- /Relaiskastendeckel befindet sich je eine Aufstellung der enthaltenen Sicherungen/Relais inkl. ihrer Bezeichnungen und der zugehörigen Amperezahlen.
ANMERKUNG Die in diesem Handbuch abgedruckten Legenden für die Sicherungskästen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu. Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel. |
Sicherungskasten Motorraum
Sicherungskasten Motorraum (nur Dieselmotor)
Stromkreis
Symbol | Ampere | Abgesichertes Bauteil |
![]() |
30A | Relais 1 (Relais Kraftstofffilterheizung) |
![]() |
50A | Relais 2 (Zuheizerrelais 1) |
![]() |
50A | Relais 3 (Zuheizerrelais 2) |
![]() |
50A | Relais 4 (Zuheizerrelais 3) |
Relaisausführung
Symbol | Relaisbezeichnung | Relaisausführung |
![]() |
Relais 1 (Relais Kraftstofffilterheizung) | MIKROSTECKER |
![]() |
Relais 2 (Zuheizerrelais 1) | MIKROSTECKER |
![]() |
Relais 3 (Zuheizerrelais 2) | MIKROSTECKER |
![]() |
Relais 4 (Zuheizerrelais 3) | MIKROSTECKER |
Mercedes-Benz M-Klasse. Funktion
Um eine Kollision zu vermeiden, errechnet BAS PLUS den notwendigen Bremsdruck,
wenn
Sie sich einem Hindernis nähern, und
BAS PLUS eine Kollisionsgefahr erkannt hat.
Bei einer Geschw ...
Mercedes-Benz M-Klasse. HOLD-Funktion einschalten
Sicherstellen, dass die Einschaltbedingungen
erfüllt sind.
Auf die Bremse treten.
Die Bremse zügig weiter durchtreten, bis die
Anzeige
...