Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW 5er hebt bei Kollisionen mit Fußgängern die Motorhaube leicht an, um Verletzungen durch eine vergrößerte Deformationszone zu mindern. Die Aktivierung erfolgt durch Sensoren unter dem Stoßfänger bei Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h und 55 km/h. Die Anleitung warnt vor selbstständigen Reparaturversuchen, da Fehlfunktionen oder unbeabsichtigte Auslösungen auftreten können. Auch Fehlinterpretationen bei Kontakten mit Tieren oder Gegenständen werden angesprochen. Hinweise zu Fehlermeldungen, Werkstattinterventionen und sicherer Handhabung findest du unter BMW 5er Aktiver Fußgängerschutz, ergänzt um präzise Empfehlungen zur Wartung und Diagnose.
Hyundai Santa Fe. Bergabbremsreglung (Downhill Brake Control-DBC). Sicherheitshinweise zum Bremsen
Bergabbremsreglung (Downhill Brake Control-DBC)
❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der Abbildung abweichen.
Die
Bergabbremsregelung (DBC) unterstützt den Fahrer beim Fahren ...
Volvo XC90. Klimaanlage einschalten/ausschalten
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet bei Bedarf die hereinströmende Luft.
Hauptklimaanlage einschalten
Taste zum Ein- bzw. Ausschalten der Klimaanlage in der Ansicht
Klima.
Rufen Sie auf ...