Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW 5er hebt bei Kollisionen mit Fußgängern die Motorhaube leicht an, um Verletzungen durch eine vergrößerte Deformationszone zu mindern. Die Aktivierung erfolgt durch Sensoren unter dem Stoßfänger bei Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h und 55 km/h. Die Anleitung warnt vor selbstständigen Reparaturversuchen, da Fehlfunktionen oder unbeabsichtigte Auslösungen auftreten können. Auch Fehlinterpretationen bei Kontakten mit Tieren oder Gegenständen werden angesprochen. Hinweise zu Fehlermeldungen, Werkstattinterventionen und sicherer Handhabung findest du unter BMW 5er Aktiver Fußgängerschutz, ergänzt um präzise Empfehlungen zur Wartung und Diagnose.
Mercedes-Benz M-Klasse. Bremsflüssigkeit. Kühlmittel. Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Bremsflüssigkeit
WARNUNG
Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus
der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der
Bremsflüssigkeit. Wenn de ...
Lexus RX450h. Wenn der Motor zu heiß wird
Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist.
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige erreicht den
roten Bereich oder die Leistung des Hybridsystems l&a ...