Das AEB-System im KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) besitzt Einschränkungen, die Fahrer kennen sollten. Extreme Wetterbedingungen, verschmutzte Sensoren, Kurvenfahrten oder unklare Fußgängersilhouetten können die Erkennungsleistung beeinträchtigen. In solchen Fällen kann das System falsch oder gar nicht reagieren. Auch die Erkennung von Fußgängern ist situationsabhängig – Kleidung, Bewegung, Lichtverhältnisse oder Körpergröße beeinflussen die Sensorleistung. AEB bietet wertvolle Unterstützung, ersetzt aber nicht die Verantwortung des Fahrers. Sicherheit entsteht durch Technik und Aufmerksamkeit im Zusammenspiel.
In diesem Fall sollten Sie das Fahrzeug von einem Kia-Vertragshändler überprüfen lassen.
VORSICHT
|
Die AEB-Funktion ist ein System zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten gefährlichen Fahrsituationen. Es übernimmt jedoch nicht die Verantwortung für alle, aus den Fahrbedingungen entstehenden Gefahren.
Das AEB überwacht das Verkehrsgeschehen durch den Radarund den Kamerasensor. Daher funktioniert das AEB bei Ereignissen außerhalb des Erfassungsbereichs möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Als Fahrer sollten Sie in den folgenden Situationen besondere Vorsicht walten lassen, denn die Funktion des AEB kann eingeschränkt sein.
Fahrzeugerkennung
Beim Befahren einer Kurve ist die Leistung des AEB eingeschränkt. Das AEB erkennt das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht, selbst wenn dieses auf derselben Fahrspur fährt. Möglicherweise werden grundlos Warnmeldungen und Warnsignale erzeugt, und möglicherweise werden überhaupt keine Warnmeldungen und Warnsignale erzeugt. Fahren Sie in Kurven besonders vorsichtig, und betätigen Sie bei Bedarf das Bremspedal.
In Kurven erkennt das AEB möglicherweise ein vorausfahrendes Fahrzeug in einer Nebenspur. Fahren Sie besonders vorsichtig, und betätigen Sie bei Bedarf das Bremspedal. Drücken Sie bei Bedarf das Gaspedal, um die Fahrgeschwindigkeit beizubehalten.
Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer das Verkehrsgeschehen um Ihr Fahrzeug herum.
Bei Bergauf- oder Bergabfahrt ist die Leistung des AEB eingeschränkt, mit der möglichen Folge, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug auf derselben Spur nicht erkannt wird. Möglicherweise werden grundlos Warnmeldungen und Warnsignale erzeugt, und möglicherweise werden überhaupt keine Warnmeldungen und Warnsignale erzeugt.
Wenn das AEB bei einer Bergfahrt plötzlich das vorausfahrende Fahrzeug erkennt, kann es zu einem starken Bremseingriff kommen.
Behalten Sie bei einer Bergauf- oder Bergabfahrt die Straße vor Ihnen immer im Blick, und betätigen Sie bei Bedarf das Bremspedal.
Wenn ein Fahrzeug von der Nebenspur auf Ihre Spur wechselt, wird es möglicherweise nicht vom AEB erkannt, bis es in den Erfassungsbereich des AEB eintritt.
Wenn das Fahrzeug auf der Nebenspur mit einem abrupten Manöver auf Ihre Fahrspur wechselt, ist es besonders wahrscheinlich, dass es nicht erkannt wird. Fahren Sie immer sehr vorsichtig.
Wenn ein angehaltenes Fahrzeug vor Ihnen losfährt und die Fahrspur verlässt, wird dies vom AEB möglicherweise nicht erkannt. Fahren Sie immer sehr vorsichtig.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug eine hohe Bodenfreiheit hat oder seine Ladung nach hinten übersteht, kann es zu einer Gefahrensituation kommen.
VORSICHT
|
ANMERKUNG Das System kann aufgrund starker elektrischer Wellen vorübergehend deaktiviert sein. |
Die AEB-Funktion im KIA Sorento III Gen wird durch Sensoren gesteuert, deren Leistung von Umweltbedingungen abhängig ist. Faktoren wie starker Regen, Schnee, elektromagnetische Störungen oder verschmutzte Sensoren können die Erkennungsleistung beeinträchtigen. Auch die Fahrweise, Fahrzeugart oder eine besondere Lastverteilung spielen eine Rolle – der Sorento UM bleibt zwar aktiv, doch die Systemreaktionen sind nicht in jeder Situation garantiert.
Die Fußgängererkennung ist ebenfalls eingeschränkt – Kleidung, Körperhaltung und Lichtverhältnisse beeinflussen die Wahrnehmung stark. Das AEB-System erkennt keine Tiere, querfahrende Fahrzeuge oder untypische Objekte. Trotz hochentwickelter Technologie bleibt der KIA Sorento (2015–2020) auf die Verantwortung des Fahrers angewiesen: Die Systeme entbinden nicht von der Pflicht zur aktiven Fahrzeugkontrolle.
FAQWie erkennt man eine Fehlfunktion des AEB im KIA Sorento?Die AEB-Warnleuchte und Systemwarnmeldung erscheinen im Display – eine Prüfung durch den Kia-Vertragspartner wird empfohlen.
Was kann die Leistung des AEB-Systems einschränken?Wetterbedingungen, schmutzige Sensoren, starke Helligkeit oder Dunkelheit sowie spezielle Fahrzeugformen oder unebene Straßenverhältnisse.
KIA Sorento. Abschleppen
Fahrzeug abschleppen lassen
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, empfehlen wir, es von einem
autorisierten Kia-Händler oder einem
kommerziellen Abschleppunternehmen
abschleppen zu ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Laderaumerweiterung
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Fondsitzbank/Fondsitz
und Sitzlehne nicht eingerastet sind, können sie nach
vorne klappen, z. B. bei einem Bremsmanöver oder Unfa ...