Die Sicherheitsmotorhaube im KIA Sorento (III Gen, UM) wurde speziell zum Schutz von Fußgängern entwickelt. Bei bestimmten Frontalaufprallen hebt sich die Motorhaube automatisch an und bietet eine zusätzliche Knautschzone zur Minderung der Aufprallenergie. Die Aktivierung erfolgt nur unter spezifischen Bedingungen, etwa im Geschwindigkeitsbereich von 25–50 km/h. Neben Anwendungsgrenzen enthält dieser Abschnitt wichtige Hinweise zur Reparatur und zu möglichen Fehlfunktionen, die unbedingt beachtet werden sollten.
Die Sicherheitsmotorhaube senkt das Verletzungsrisiko für Fußgänger. Erreicht wird dies, indem die Haube in bestimmten Unfallsituationen angehoben wird. Im Fall eines Kopfaufpralls schafft die Sicherheitsmotorhaube eine zusätzliche Knautschzone. Wenn die Sicherheitsmotorhaube aktiviert ist;
Ausschlaggebend dabei sind Intensität, Geschwindigkeit und Winkel des Aufpralls.
ANMERKUNG - Reparatur der Sicherheitsmotorhaube
|
Bei Störungen des Systems erscheint eine diesbezügliche Meldung auf dem LCD-Display des Kombiinstruments.
Diese Warnmeldung besagt, dass der von der Sicherheitsmotorhaube gebotene Fußgängerschutz derzeit nicht oder nicht vollständig gegeben ist.
Für den Fall, dass die Warnmeldung angezeigt wird, empfehlen wir, das System möglichst umgehend in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Die oben beschriebenen Situationen führen möglicherweise zu Fehlfunktionen der Sicherheitsmotorhaube. |
Die Sicherheitsmotorhaube im KIA Sorento (2015–2020) zeigt, wie moderne Fahrzeugtechnik aktiv zur Fußgängersicherheit beitragen kann. Durch die automatische Anhebung der Motorhaube bei bestimmten Frontalaufprallszenarien entsteht eine zusätzliche Knautschzone, die das Verletzungsrisiko erheblich senkt.
Die Aktivierung basiert auf präzisen Parametern wie Geschwindigkeit, Aufprallwinkel und Sensorerkennung. Kia stellt sicher, dass bei Fehlfunktionen entsprechende Warnmeldungen im Display angezeigt werden, damit Fahrer rechtzeitig reagieren können.
Der Sorento UM macht deutlich, dass Sicherheit nicht nur Fahrzeuginsassen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer einschließt. Für Reparaturen oder Einstellungen wird ausdrücklich der Service durch eine Kia Vertragswerkstatt empfohlen.
Volvo XC90. Feststellbremse. Feststellbremse verwenden. Funktionsstörung der Feststellbremse. Berganfahrhilfe
Feststellbremse
Die Feststellbremse verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs aus dem Stand,
indem sie zwei Räder mechanisch blockiert.
Der Hebel der Feststellbremse befindet sich auf der Tunnel ...
KIA Sorento. Rücksitz einstellen
Nach vorn und nach hinten
(2. Sitzreihe)
Um den Sitz nach vorn oder nach hinten
zu bewegen:
Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel
vorn unter dem Sitzkissen nach oben
und halten Sie ...