Die Bremsanlage mit Bremskraftverstärker im KIA Sorento (III Gen, UM) unterstützt effiziente Verzögerung bei geringem Kraftaufwand. Auch bei Ausfall der Servounterstützung bleibt die Bremse funktional – erfordert dann jedoch mehr Pedaldruck und erhöhten Bremsweg. Die Hinweise zu nassen Bremsen, Bremsverschleiß und Notbremsung mit der Feststellbremse machen den Abschnitt besonders wertvoll. Sicherheit steht an erster Stelle – dafür liefert dieser Text alle relevanten Verhaltensregeln.
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und sie wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.
In den Fällen, in denen die Bremskraftunterstützung nicht zur Verfügung steht, wie z. B. bei abgestelltem Motor oder in anderen Situationen, können Sie die Bremse weiterhin verwenden, jedoch müssen Sie das Bremspedal kräftiger treten. Auch ist mit einem verlän-gerten Bremsweg zu rechnen.
Bei abgestelltem Motor nimmt die gespeicherte Bremskraftunterstützung mit jedem Treten des Bremspedals ab.
Treten Sie deshalb nicht mehrfach das Bremspedal, wenn die Servounterstützung unterbrochen ist.
Treten Sie das Bremspedal nur dann mehrfach hintereinander, wenn es notwendig ist, das Fahrzeug auf rutschigem Untergrund unter Kontrolle zu halten.
VORSICHT - Bremsen
|
Im Fall eines Bremsversagens
Wenn die Fußbremse während der Fahrt ausfallen sollte, können Sie mit der Feststellbremse eine Notbremsung durchführen. Allerdings wird der Bremsweg in diesem Fall wesentlich länger sein als bei einer normalen Bremsung mit der Fußbremse
VORSICHT - Feststellbremse Wenn die Feststellbremse während der Fahrt (bei üblichen Fahrgeschwindigkeiten) angezogen wird, kann dies zu einem plötzlichen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Wenn Sie die Feststellbremse betätigen müssen, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen, seien Sie dabei besonders vorsichtig. |
ACHTUNG Betätigen Sie die Festellbremse außer im Notfall nicht während der Fahrt. Andernfalls wird möglicherweise das Fahrzeug beschädigt und die Fahrsicherheit beeinträchtigt. |
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge
Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetzt werden sollten, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern (ausstattungsabhängig). Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals hörbar sein.
Unter bestimmten Fahrbedingungen oder unter bestimmten klimatischen Bedingungen kann es sein, dass nach einer Standzeit bei leichtem Bremsen oder beim erstmaligen Bremsen ein quietschendes Bremsgeräusch hörbar ist. Dies ist ein normaler Vorgang, der nicht ein Problem an der Bremsanlage anzeigt.
ACHTUNG
|
VORSICHT
- Bremsenverschleiß
Das Geräusch des
Verschleißmelders zeigt an, dass Ihr
Fahrzeug gewartet werden muss.
Wenn Sie das Geräusch missachten, könnte dies zu einer Verschlechterung der Bremsleistung und somit zu einem schweren Unfall führen. |
Feststellbremse betätigen
mit Fußpedal
Um die Feststellbremse zu betätigen, treten Sie zuerst die Fußbremse und danach das Pedal der Feststellbremse so weit wie möglich nieder.
mit Handhebel
Um die Feststellbremse zu betätigen, treten Sie zuerst die Fußbremse und ziehen Sie danach den Hebel der Feststellbremse, ohne den Entriegelungsknopf zu drücken, soweit wie möglich nach oben.
Beim Abstellen eines Fahrzeugs auf Gefällstrecken sollten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe zusätzlich einen entsprechenden kleinen Gang einlegen und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in die Parkstufe (P) schalten.
ACHTUNG
|
Feststellbremse lösen
mit Fußpedal
Um die Feststellbremse zu lösen, halten Sie das Pedal der Fußbremse getreten und treten Sie dabei das Pedal der Feststellbremse nieder. Das Pedal der Feststellbremse kehrt danach automatisch in seine vollständig gelöste Stellung zurück.
mit Handhebel
Um die Feststellbremse zu lösen, treten Sie erst auf das Pedal der Fußbremse und ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse leicht an. Drücken Sie nun auf den Entriegelungsknopf (1) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Hebel (2) der Feststellbremse nach unten herablassen.
Für den Fall, dass sich die Feststellbremse nicht oder nur teilweise lösen lässt, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
VORSICHT
|
Prüfen Sie die Funktion der Bremsenwarnleuchte, indem Sie die Zündung einschalten (Motor nicht anlassen). Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung im Bremssystem vorliegen.
Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.
Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter.
Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.
Die Bremsanlage mit Bremskraftverstärker des KIA Sorento UM sorgt für maximale Kontrolle bei minimalem Kraftaufwand. Auch bei abgeschaltetem Motor bleibt die Bremsfunktion aktiv, erfordert jedoch kräftigeres Treten des Pedals. Die Hinweise zu Bremswegverlängerung und korrekter Pedalbetätigung zeigen, wie wichtig die richtige Fahrweise im Sorento III Gen für die Sicherheit ist.
Die Integration einer effektiven Feststellbremse – ob per Handhebel, Fußpedal oder elektronisch – unterstreicht den hohen Sicherheitsstandard des KIA Sorento (2015–2020). Vom Anlegen bei Gefälle bis zum korrekten Lösen beim Start – alles wurde auf intuitive und zuverlässige Bedienung ausgelegt.
Durch Warnsysteme, Verschleißindikatoren und automatische Nachstellung bleibt das Bremssystem des Sorento auch bei intensiver Nutzung präzise und sicher – eine echte Stärke im SUV-Segment.
Volvo XC90. Wo Sie die Halterinformationen finden. Digitale Betriebsanleitung im Fahrzeug
Wo Sie die Halterinformationen finden
Die Halterinformationen liegen in verschiedenen Ausführungen in digitaler
und gedruckter Form vor. Die Betriebsanleitung liegt auf dem Center
Display, als Ap ...
Toyota Land Cruiser. Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums
Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs
und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit ...