Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Funktionsbeschränkungen

Die Funktionalität der adaptiven Geschwindigkeitsregelung im KIA Sorento (UM, 2015–2020) kann durch äußere Umstände beeinträchtigt werden. In Kurven, bei Steigungen oder plötzlichen Spurwechseln kann das System Fahrzeuge nicht immer korrekt erkennen – mit abruptem Bremsen oder Beschleunigen als Folge. Besondere Vorsicht ist geboten bei schmalen, stehenden oder versetzt fahrenden Fahrzeugen. Auch wechselnde Straßenverhältnisse und Gegenlicht beeinflussen die Sensoren. In all diesen Situationen ist das Eingreifen des Fahrers unerlässlich, denn das System versteht sich als Fahrhilfe – nicht als Autopilot.

Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erkennen, kann aufgrund des Straßenzustands oder der Verkehrsverhältnisse eingeschränkt sein.

In Kurven

In Kurven

  • In Kurven erkennt die SCC-Funktion ein Fahrzeug in Ihrer Fahrspur möglicherweise nicht, woraufhin Ihr Fahrzeug möglicherweise bis zur Sollgeschwindigkeit beschleunigt.

    Außerdem wird die Fahrgeschwindigkeit abrupt gedrosselt, wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich erkannt wird.

  • Wählen Sie eine angemessene Kurvengeschwindigkeit und passen Sie die Fahrgeschwindigkeit an den Straßenzustand und die Verkehrsverhältnisse an, indem Sie das Gas- oder Bremspedal betätigen.

In Kurven

  • Ihre Fahrgeschwindigkeit wird möglicherweise gedrosselt, weil sich ein Fahrzeug in der Nebenspur befindet. Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit an den Straßenzustand und die Verkehrsverhältnisse an, indem Sie das Gas- oder Bremspedal betätigen.

    Treten Sie das Gaspedal und wählen Sie eine angemessene Sollgeschwindigkeit. Vergewissern Sie sich, dass der Straßenzustand die gefahrlose Nutzung der SCC-Funktion zulässt.

An Steigungen

An Steigungen

  • Beim Bergan- oder Bergabfahren erkennt die SCC-Funktion ein Fahrzeug in Ihrer Fahrspur möglicherweise nicht, woraufhin Ihr Fahrzeug bis zur Sollgeschwindigkeit beschleunigt. Außerdem wird die Fahrgeschwindigkeit abrupt gedrosselt, wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich erkannt wird.
  • Wählen Sie an Steigungen/Gefällen eine angemessene Geschwindigkeit und passen Sie die Fahrgeschwindigkeit an den Straßenzustand und die Verkehrsverhältnisse an, indem Sie das Gas- oder Bremspedal betätigen.

Spurwechsel

Spurwechsel

  • Ein Fahrzeug, das von der Nebenspur in Ihre Spur wechselt, wird erst dann vom Sensor erkannt, wenn es sich innerhalb seiner Erkennungsreichweite befindet.
  • Der Sensor erkennt ein plötzlich einscherendes Fahrzeug möglicherweise nicht sofort. Achten Sie stets auf den Verkehr, den Straßenzustand und die Fahrumstände.
  • Wenn ein Fahrzeug, das in Ihre Spur wechselt, langsamer fährt als Ihr Fahrzeug, nimmt Ihre Fahrgeschwindigkeit möglicherweise ab, damit der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird.
  • Wenn ein Fahrzeug, das in Ihre Spur wechselt, schneller fährt als Ihr Fahrzeug, beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur gewählten Geschwindigkeit.

Spurwechsel

  • Ihr Fahrzeug beschleunigt möglicherweise, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug verschwindet.
  • Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie die Warnung erhalten, dass das vorausfahrende Fahrzeug nicht erkannt wird.

Fahrzeugerkennung

Fahrzeugerkennung

Manche in Ihrer Fahrspur vorausfahrende Fahrzeuge werden möglicherweise nicht vom Sensor erkannt:

  • Fahrzeuge mit schmaler Silhouette (Motorräder, Fahrräder etc.)
  • Versetzt fahrende Fahrzeuge
  • Fahrzeuge, die langsam fahren oder plötzlich verzögern
  • Stehende Fahrzeuge
  • Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil (unbeladene Auflieger etc.)

Unter den folgenden Umständen werden vorausfahrende Fahrzeuge möglicherweise nicht ordnungsgemäß vom Sensor erkannt:

  • Wenn das Fahrzeug vorn nach oben zeigt, weil der Kofferraum überladen ist
  • Beim Abbiegen
  • Wenn das Fahrzeug ganz am Rand der Fahrspur fährt
  • Wenn das Fahrzeug auf einer sehr schmalen Fahrspur oder durch eine Kurve fährt

Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit an den Straßenzustand und die Verkehrsverhältnisse an, indem Sie das Gas- oder Bremspedal betätigen.

Fahrzeugerkennung

  • Wenn Fahrzeuge hintereinander stehen und das vor Ihnen befindliche Fahrzeug auf die Nebenspur wechselt, seien Sie vorsichtig, wenn sich Ihr Fahrzeug in Bewegung setzt, da das davor befindliche Fahrzeug möglicherweise nicht erkannt wird.

Fahrzeugerkennung

  • Achten Sie stets auf Fußgänger, wenn Ihr Fahrzeug den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug regelt.

Fahrzeugerkennung

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie hinter Fahrzeugen mit hohen Aufbauten oder überstehender Ladung fahren.

VORSICHT

  • Die SCC-Funktion kann nicht garantieren, dass Ihr Fahrzeug in jeder Notsituation anhält. Wenn ein Nothalt erforderlich ist, müssen Sie die Bremsen betätigen.
  • Halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand unter Berücksichtigung des Straßenzustands und der Fahrgeschwindigkeit. Wenn der Fahrzeugabstand bei hoher Geschwindigkeit zu klein ist, kann sich ein schwerer Unfall ereignen.
  • Die SCC-Funktion erkennt keine haltenden oder entgegenkommenden Fahrzeuge und keine Fußgänger. Fahren Sie stets vorsichtig und vorausschauend, damit Sie nicht von der Situation überrascht werden.
  • Die SCC-Funktion hat möglicherweise Schwierigkeiten, den korrekten Abstand bzw. die korrekte Geschwindigkeit beizubehalten, wenn das Fahrzeug bergauf fährt oder einen Anhänger zieht.
  • Wenn andere Fahrzeuge vor Ihnen häufig die Fahrspur wechseln, reagiert die SCCFunktion möglicherweise nicht angemessen. Fahren Sie stets vorsichtig und vorausschauend, damit Sie nicht von der Situation überrascht werden.
  • Die SCC-Funktion ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise, sondern lediglich eine Komfortfunktion. Grundsätzlich liegt es in der Verantwortung des Fahrers, stets die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug im Auge zu behalten.
  • Benutzen Sie die Tempomatsteuerung nicht bei Anhängerbetrieb.
  • Seien Sie sich der gewählten Geschwindigkeit und des gewählten Fahrzeugabstands stets bewusst.
  • Halten Sie stets ausreichend Abstand zum Bremsen und verzögern Sie Ihr Fahrzeug bei Bedarf, indem Sie die Bremsen betätigen.
  • Komplexe Fahrsituationen werden möglicherweise nicht von der SCC-Funktion erkannt.

    Achten Sie deshalb stets auf die Fahrumstände und kontrollieren Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs.

  • Studieren Sie im Interesse der Sicherheit zunächst sorgfältig das vorliegende Handbuch und halten Sie sich an die darin aufgeführten Anweisungen.
  • Bleiben Sie nach dem Anlassen des Motors zunächst einige Sekunden lang stehen. Wenn die Systeminitialisierung nicht abgeschlossen wird, funktioniert die Geschwindigkeitsregelung nicht ordnungsgemäß.
  • Wenn nach dem Anlassen des Motors keine Objekte erkannt werden oder die Sensorabdeckung verschmutzt oder verdeckt ist, funktioniert das SCC-System möglicherweise nicht.
  • Folgende Dinge sind nicht zulässig: Überladen des Kofferraums, Veränderungen an der Radaufhängung, Montage falscher, abgefahrener oder unterschiedlich aufgepumpter Reifen.

 

ACHTUNG Aufgrund elektrischer Störungen kann es passieren, dass das SCCSystem vorübergehend nicht funktioniert.

 

VORSICHT Die erweiterte intelligente Tempomatsteuerung erkennt möglicherweise ein Fahrzeug nicht, das mehr als 180 m vor Ihnen stoppt.Verlassen Sie sich daher nie ausschließlich auf das System und fahren Sie aufmerksam, um eine Kollision zu vermeiden.

Die Funktionsgrenzen des ASCC-Systems im KIA Sorento III Gen sollten jedem Fahrer bewusst sein, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Kurven, Steigungen, Spurwechsel oder Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Silhouette können dazu führen, dass der Abstandserkennungs-Sensor fehlerhafte Signale liefert. In solchen Fällen ist eine manuelle Anpassung der Geschwindigkeit unerlässlich.

Speziell bei schnellen Spurwechseln oder fehlender Objekterkennung übernimmt das System nicht die volle Kontrolle. Der Sorento UM bleibt ein unterstützendes System, das jedoch niemals die Rolle des aufmerksamen Fahrers ersetzen kann. Eine klare Anzeige und akustische Signale helfen, den Überblick über den Systemstatus zu behalten.

Der KIA Sorento (2015–2020) bietet mit ASCC ein innovatives Fahrerassistenzpaket, das durch Kenntnis seiner Grenzen optimal genutzt werden kann – eine Balance aus Technik und Verantwortung.

Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Klappbares Heckfenster
Das klappbare Heckfenster kann mit dem Öffner für das klappbare Heckfenster oder der Fernbedienung geöffnet werden.   Öffnen des klappbaren Heckfensters Öffner f&uum ...

KIA Sorento. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern in einem stabilen Zustand zu halten. Das ESC vergleicht den Lenkradeinschlag ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0148