Das Parkassistenzsystem im KIA Sorento (III Gen, UM) nutzt Sensoren zur Abstandserkennung und warnt frühzeitig vor Hindernissen beim Ein- oder Ausparken. Akustische Signale helfen dabei, Schäden am Fahrzeug oder an der Umgebung zu vermeiden. Der Abschnitt enthält wichtige Hinweise zu Sensorausfall, Systemgrenzen und optimaler Nutzung. Besonders in engen Stadtgebieten oder bei schlechter Sicht bietet dieses Feature spürbaren Komfort und mehr Sicherheit.
Wenn das System bereits vor der Aktivierung des intelligenten Parkassistenten eine Parklücke erkannt hat, können Sie mit Schritt 4 fortfahren. (Suche beendet)
ANMERKUNG
|
1. Intelligenten Parkassistenten aktivieren
Ein Warnton erklingt, falls ein Hindernis erkannt wird.
2. Einparkmodus auswählen
3. Suche parklücke (ausstattungsabhängig)
ANMERKUNG
|
ANMERKUNG
|
ANMERKUNG
Fahren Sie langsam vorwärts und
wahren Sie dabei einen Abstand von 50-
150 cm zu den geparkten Fahrzeugen.
Falls Sie den Abstand nicht einhalten, kann das System möglicherweise nicht nach einer Parklücke suchen. |
ACHTUNG Wenn die Suche nach einer Parklücke beendet ist, überzeugen Sie sich zunächst davon, dass der Umgebungsbereich frei ist, bevor Sie mit der Benutzung des Systems fortfahren |
4. Parklücken erkennen (ausstattungsabhängig)
Wenn eine Parklücke gefunden wird, erscheint ein leeres Rechteck (siehe Abbildung oben). Fahren Sie langsam vorwärts. Daraufhin erscheint die Meldung "Fahrgang Rückwärts einlegen".
5. Suche beendet
Wenn die Suche nach einer Parklücke beim Vorwärtsfahren beendet ist, erscheint die obige Meldung und es erklingt ein Signalton. Halten Sie das Fahrzeug an und legen Sie den Rückwärtsgang (R) ein.
ACHTUNG
|
6. Lenkeingriff
VORSICHT Greifen Sie während des automatischen Lenkeingriffs nicht zwischen die Lenkradspeichen. |
ACHTUNG
|
ANMERKUNG
|
So schalten Sie das System beim Einparken aus
Gangwechsel während des Lenkeingriffs
Wenn die obige Meldung erscheint und gleichzeitig ein Signalton erklingt, legen Sie den Gang ein und fahren Sie das Fahrzeug, wobei Sie den Fuß auf der Bremse halten.
ACHTUNG Kontrollieren Sie vor dem Loslassen des Bremspedals stets das Umfeld. |
VORSICHT Achten Sie beim Einparken stets auf Fußgänger und andere Fahrzeuge. |
7. Einparkhilfe beendet
Beenden Sie das Einparken Ihres Fahrzeugs gemäß den Anweisungen auf dem LCD-Display. Drehen Sie das Lenkrad ggf. von Hand und beenden Sie das Einparken Ihres Fahrzeugs.
ANMERKUNG Während des Einparkvorgangs muss der Fahrer den Fuß auf der Bremse halten. |
Das Smart Parking System des KIA Sorento III Gen revolutioniert den Einparkvorgang durch gezielte Lenkeingriffe und dynamische Sensorunterstützung. Fahrer werden nicht nur durch akustische Warnungen, sondern auch durch detaillierte Display-Anweisungen optimal begleitet – selbst bei komplexen Manövern.
Der halbautomatische Lenkeingriff kombiniert Präzision und Komfort, wobei die Kontrolle über Gas und Bremse weiterhin beim Fahrer bleibt. Besonders hilfreich ist die intuitive Umschaltung zwischen Einpark- und Ausparkmodus, die das System vielseitig nutzbar macht.
Als SUV mit hohen Sicherheitsansprüchen bietet der KIA Sorento (2015–2020) damit eine Funktion, die den urbanen Fahralltag deutlich erleichtert. Mit SPAS zeigt Kia, wie technologiegestützte Mobilität sicher, effizient und benutzerfreundlich funktioniert.
KIA Sorento. Hinweise für besondere fahrbedingungen. Fahren bei Regen. Fahren in überfluteten Bereichen
Fahren bei Regen
Regen und nasse Straßen können
gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen,
insbesondere, wenn Sie nicht auf glatten
Fahrbahnbelag eingerichtet sind. Bitte
beachten Sie folge ...
Hyundai Santa Fe. Tempomat
Kontrollleuchte - Tempomat
Kontrollleuchte - Tempomat SET
Mit dem Tempomat können Sie eine Fahrgeschwindigkeit festlegen, die Ihr
Fahrzeug anschließend einhält, ohne dass S ...