Die Spiegel im KIA Sorento (III Gen, UM) sind auf Komfort und Sicherheit ausgelegt – vom blendfreien Innenspiegel bis zu den elektrisch einklappbaren Außenspiegeln. Je nach Ausstattung sorgen elektrochromatische Funktionen für optimale Sicht bei Nachtfahrten. Die Bedienung ist benutzerfreundlich, doch Missbrauch kann die Mechanik beschädigen. Das Kapitel enthält praxisnahe Tipps zur Einstellung, Pflege und Wintertauglichkeit – unverzichtbar für ungestörte Rundumsicht und sicheres Fahren.
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach hinten Laden Sie auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine Gegenstände, die Ihre Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigen würden. |
VORSICHT Stellen Sie den Rückspiegel nicht während der Fahrt ein. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall mit Todesfolge, mit schweren Verletzungen oder mit Sachschäden führen könnte. |
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Innenspiegel vor und installieren
Sie keinen Panoramaspiegel.
Andernfalls besteht bei einem Unfall oder bei der Entfaltung des Airbags Verletzungsgefahr. |
Innenrückblickspiegel mit Tag/Nacht- Umschaltung (ausstattungsabhängig)
Stellen Sie den Innenspiegel vor Fahrtantritt und in der Einstellung "Tag" (1) ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstellhebel zu sich hin (2), um im Dunkeln die Blendung durch hinter Ihnen fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das Spiegelbild in der Nacht-Einstellung etwas weniger klar ist.
Elektrochromatischer Innenspiegel (ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innenspiegel regelt nachts oder im Halbdunkeln automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge. Der Sensor (3) im Spiegelglas stellt die vorhandene Lichtintensität im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und er regelt automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das Blendlicht automatisch von dem Sensor im Innenspiegel geregelt.
Sobald der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird, wird automatisch die hellste Spiegeleinstellung eingeschaltet, um dem Fahrer die Sicht nach hinten zu verbessern.
ACHTUNG Verwenden Sie zum Reinigen des Spiegels ein mit Glasreiniger angefeuchtetes Papiertuch oder ähnliches Material. Sprühen Sie Glasreiniger nicht direkt auf den Spiegel, da der flüssige Reiniger in das Spiegelgehäuse eintreten könnte. |
Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), um die automatische Dimmfunktion einzuschalten. Die Kontrollleuchte (2) im Spiegel leuchtet auf.
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln, an der Fahrer- und Beifahrerseite, ausgestattet. Die Spiegel können über den Spiegelschalter elektrisch eingestellt werden. Die Außenspiegel können angeklappt werden, um Beschädigungen in einer Waschanlage oder beim Befahren einer schmalen Straße zu vermeiden.
VORSICHT - Außenspiegel
|
ACHTUNG Kratzen Sie Eis nicht von den Spiegelgläsern, da hierdurch die Spiegeloberflächen beschädigt werden könnten. Wenn Eis das Einstellen eines Spiegels verhindern sollte, versuchen Sie nicht, den Spiegel mit Gewalt zu verstellen. Um Eis zu entfernen, verwenden Sie Enteiserspray oder einen Schwamm bzw. weichen Lappen mit sehr warmem Wasser. |
ACHTUNG Wenn ein Spiegel wegen Vereisung festsitzt, verstellen Sie den Spiegel nicht mit Gewalt. Verwenden Sie handelsüblichen Enteiserspray (kein Kühlerfrostschutz), um den vereisten Mechanismus zu lösen oder fahren Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann. |
VORSICHT Verstellen oder klappen Sie die Außenspiegel nicht während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder Sachschäden führen könnte. |
Elektrische Spiegeleinstellung
Der Schalter für die elektrisch verstellbaren
Außenspiegel ermöglicht Ihnen das
Einstellen des linken und des rechten
Außenspiegels. Zum Einstellen eines
Spiegels drücken Sie die Taste R oder L
(1), um den rechten bzw. linken
Außenspiegel anzuwählen. Drücken Sie
dann den entsprechenden Teil der
Einstelltaste (), um den Spiegel nach
oben, unten, links oder rechts zu verstellen.
Drücken Sie die Taste R bzw. L nach dem Einstellen erneut, damit sich der Spiegel nicht versehentlich verstellen lässt.
ACHTUNG
|
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen, greifen Sie das Spiegelgehäuse und klappen Sie den Spiegel nach hinten zum Fahrzeug um.
Elektrische Ausführung
Der Außenspiegel lässt sich ein- und ausklappen, indem der Schalter wie unten beschrieben gedrückt wird.
Links (1): Spiegel wird ausgeklappt Rechts (2): Spiegel wird eingeklappt Mitte (AUTO, 3):
Der Spiegel wird automatisch ein- und ausgeklappt:
ACHTUNG Der elektrische Außenspiegel kann auch betätigt werden, wenn sich der Zündschalter in der Stellung LOCK befindet. Um ein unnötiges Entladen der Batterie zu vermeiden, betätigen Sie die Spiegel nicht länger als notwendig, wenn der Motor nicht läuft. |
ACHTUNG Klappen Sie elektrisch betätigte Außenspiegel nicht mit der Hand um. Der Stellmotor könnte dadurch beschädigt werden. |
Die Spiegel im KIA Sorento III Gen sind essenziell für ein sicheres Fahrerlebnis. Der elektrochromatische Innenrückspiegel schützt vor Blendung bei Nacht, während die Außenspiegel sich elektrisch einstellen und bei Bedarf automatisch einklappen lassen.
Kia weist auf Gefahren hin wie manuelle Verstellung bei eisigen Bedingungen, falsche Spiegelreinigung und tote Winkel – alles entscheidende Details für präzises Fahrverhalten und Unfallvermeidung.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich bei vereisten Außenspiegeln eine Beschädigung verhindern?
Verwenden Sie Enteiserspray oder warmes Wasser mit einem weichen Tuch – niemals manuelle Kraft oder scharfkantige Werkzeuge.
Warum zeigt der Spiegel Objekte näher an als sie tatsächlich sind?
Das Glas ist konvex geformt – für ein größeres Sichtfeld, was allerdings die Entfernung optisch verkürzt.
Hyundai Santa Fe. Modus MP3-CD
Grundansicht
1. Modus
Zeigt die aktuelle Betriebsart an
2. Betriebszustand
Wiederholen/Zufallswiedergabe
(Shuffle)/ Scannen, zeigt die derzeit
ausgeführte Funktion an
3. Datei-In ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Betriebsstoffe können giftig und gesundheitsschädlich
sein. Es besteht Verletzungsgefahr!
Beachten Sie bei der Verwendung, Lagerung und Entsorgung
von Betr ...