Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW 5er hebt bei Kollisionen mit Fußgängern die Motorhaube leicht an, um Verletzungen durch eine vergrößerte Deformationszone zu mindern. Die Aktivierung erfolgt durch Sensoren unter dem Stoßfänger bei Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h und 55 km/h. Die Anleitung warnt vor selbstständigen Reparaturversuchen, da Fehlfunktionen oder unbeabsichtigte Auslösungen auftreten können. Auch Fehlinterpretationen bei Kontakten mit Tieren oder Gegenständen werden angesprochen. Hinweise zu Fehlermeldungen, Werkstattinterventionen und sicherer Handhabung findest du unter BMW 5er Aktiver Fußgängerschutz, ergänzt um präzise Empfehlungen zur Wartung und Diagnose.
Hyundai Santa Fe. Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können Sie auch manuell steuern, wenn Sie die
gewünschten Funktionstasten, außer der Taste AUTO, drücken. In diesem Fall
richtet sich die Systemfunktio ...
Lexus RX450h. Beispiele für den Betrieb des Systems. Automatische Bremsfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr (je nach Ausstattung). Aus-/Einschalten des intelligenten Abstandserfassungssystems. Anzeigen und Summer für die Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung
und die Bremssteuerung
Beispiele für den Betrieb des Systems
Das System arbeitet in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Objekt
in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
Wenn beim Fahren mit niedriger ...