Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW 5er hebt bei Kollisionen mit Fußgängern die Motorhaube leicht an, um Verletzungen durch eine vergrößerte Deformationszone zu mindern. Die Aktivierung erfolgt durch Sensoren unter dem Stoßfänger bei Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h und 55 km/h. Die Anleitung warnt vor selbstständigen Reparaturversuchen, da Fehlfunktionen oder unbeabsichtigte Auslösungen auftreten können. Auch Fehlinterpretationen bei Kontakten mit Tieren oder Gegenständen werden angesprochen. Hinweise zu Fehlermeldungen, Werkstattinterventionen und sicherer Handhabung findest du unter BMW 5er Aktiver Fußgängerschutz, ergänzt um präzise Empfehlungen zur Wartung und Diagnose.
Lexus RX450h. Wartung und Pflege. Reinigung und Schutz des
Fahrzeugs von außen
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen und in
einem erstklassigen Zustand zu halten:
● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Kaross ...
Volvo XC90. Keine oder schlechte Verbindung. Wi-Fi-Netz entfernen. Technik und Sicherheit der Wi-Fi- Verbindung. Einstellungen zum Fahrzeugmodem
Keine oder schlechte Verbindung
Mögliche Einflussfaktoren im Netzwerk.
Die Menge der übertragenen Daten
hängt davon ab, welche Dienste oder Apps im Fahrzeug verwendet werden.
Wenn zum Beispiel ...