Kindersicherheit steht im KIA Sorento (III Gen, UM) an oberster Stelle – dank durchdachter Rückhaltesysteme für alle Altersgruppen. Ob Babyschale, Kleinkindersitz oder Sitzerhöhung: das Fahrzeug bietet umfassende Unterstützung für eine sichere Platzierung und Befestigung auf den Rücksitzen. Der Abschnitt vermittelt nicht nur technische Hinweise, sondern auch wichtige Verhaltensregeln – etwa zur Airbag-Deaktivierung oder zum Sichern unbenutzter Sitze. Eine unverzichtbare Lektüre für Eltern, Großeltern und alle, die Kinder sicher transportieren wollen.
Mitfahrende Kinder müssen immer auf den Rücksitzen sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen, Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren.
Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass Kinder, die ordnungsgemäß auf dem Rücksitz angeschnallt sind, sicherer aufgehoben sind als auf dem Vordersitz.
Größere Kinder, die keinen Kindersitz mehr benutzen, müssen sich mit einem der vorhandenen Sicherheitsgurte anschnallen.
Sie müssen sich über die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen informieren.
Kinderrückhaltesysteme müssen ordnungsgemäß auf dem Fahrzeugsitz platziert und befestigt werden. Sie müssen ein handelsübliches Kinderrückhaltesystem verwenden, das den Anforderungen der Sicherheitsnormen in Ihrem Land genügt.
Die Konstruktion von Kinderrückhaltesystemen sieht vor, dass sie auf einem Fahrzeugsitz mit einem Zweipunktgurt bzw. mit dem Beckengurtband eines Dreipunktgurts oder mit einem zusätzlichen Halteband und/oder ISOFIX-Halterungen (ausstattungsabhängig) gesichert werden.
Kinder könnten bei einem Zusammenstoß verletzt oder getötet werden, wenn ihr Rückhaltesystem nicht adäquat gesichert ist. Für Kleinkinder und Babys müssen Kinderrückhaltesysteme verwendet werden. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines bestimmten Kinderrückhaltesystems, dass das System zu Ihrem Kind, zu Ihrem Fahrzeug und zu den Sicherheitsgurten passt.
Befolgen Sie alle Herstelleranweisungen, wenn Sie das Rückhaltesystem einbauen.
VORSICHT
|
VORSICHT Zur Senkung des Risikos schwerer oder tödlicher Verletzungen:
|
Der KIA Sorento III Gen überzeugt mit seiner durchdachten Ausstattung für Kinderrückhaltesysteme. Die Rücksitze sind optimal auf die sichere Befestigung von Kindersitzen vorbereitet – sei es über den Dreipunktgurt, ISOFIX oder Halteband.
Durch praktische Hinweise zur richtigen Anwendung und Herstellerempfehlungen unterstützt Kia verantwortungsvolles Fahren mit Kindern. Sicherheitswarnungen wie zum korrekten Gurtverlauf oder zur Deaktivierung des Airbags bei rückwärts gerichteten Sitzen zeigen, wie wichtig Prävention ist.
Der Sorento (2015–2020) macht damit deutlich, dass Familienfreundlichkeit und technologische Sicherheit bei Kia Hand in Hand gehen – besonders im sensiblen Bereich der Kindersicherung.
Volvo XC90. Sprachsteuerung der Klimaanlage. Sprachsteuerung bei Kartennavigation. Manuell verstellbarer Vordersitz. Elektrisch verstellbarer Vordersitz
Sprachsteuerung der Klimaanlage
Mit den folgenden Sprachbefehlen können Sie die Klimaanlage steuern und z.
B. die Temperatur oder die Gebläsestärke ändern oder die Sitzheizung
einschalten.
Dr ...
Lexus RX450h. 12-Volt-Batterie
Lage
Die 12-Volt-Batterie befindet sich auf
der linken Seite des Gepäckraums.
Entfernen der Abdeckung der 12-Volt-Batterie
Heben Sie die Bodenplatte an und befestigen Sie den H ...