Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Motoröl

Ein korrekt gefüllter Ölstand ist essenziell für den Schutz des Motors im KIA Sorento (III Gen, UM, 2015–2020). Dieser Abschnitt erklärt detailliert, wie der Ölstand geprüft und gegebenenfalls sicher nachgefüllt wird – inklusive praktischer Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit heißen Motorkomponenten. Auch der empfohlene Wechsel des Motoröls und Ölfilters wird behandelt. Hinweise zu maximalem Ölverbrauch und der sicheren Entsorgung von Altöl runden die Informationen ab. Wer die Vorgaben beachtet, schützt seinen Motor langfristig vor Schäden.

Motorölstand prüfen

Motorölstand prüfen

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht.
  2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn auf die normale Betriebstemperatur kommen.
  3. Stellen Sie den Motor ab, und warten Sie ca. 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
  4. Ziehen Sie den Messstab heraus, wischen Sie ihn ab, und führen Sie ihn wieder bis zum Anschlag ein.
VORSICHT - Kühlerschlauch Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie beim Prüfen des Motorölstands und beim Nachfüllen von Motoröl den Kühlerschlauch nicht berühren. Er kann so heiß sein, dass Verbrennungsgefahr besteht.

5. Ziehen Sie den Messstab wieder heraus und prüfen Sie den Füllstand

Der Füllstand muss sich zwischen den Markierungen F und L befinden.

ACHTUNG

  • Füllen Sie nicht zuviel Motoröl auf. Dies könnte zu einem Motorschaden führen.
  • Achten Sie darauf, beim Wechseln oder Auffüllen des Motoröls kein Öl zu verschütten.Wischen Sie im Motorraum verschüttetes Motoröl umgehen ab.
  • Wischen Sie den Ölpeilstab stets mit einem sauberen Lappen ab

    Anhaftende Verunreinigungen können einen Motorschaden verursachen.

Motorölstand prüfen

Wenn sich der Füllstand in der Nähe der Markierung L befindet, füllen Sie Öl nach, bis die Markierung F erreicht ist

Füllen Sie nicht zuviel Öl nach.

Verwenden Sie einen Trichter, um zu vermeiden, dass Öl vergossen wird und auf Motorteile läuft.

Verwenden Sie ausschließlich spezifiziertes Motoröl (siehe Kapitel 8 "Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen").

Maximaler Ölverbrauch: 1Liter/1000km

Motoröl und Ölfilter wechseln

Wir empfehlen, das Motoröl und den Filter in einer Kia Vertragswerkstatt wechseln bzw. ersetzen zu lassen.

VORSICHT Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen. Bestimmte Altölbestandteile haben sich in Laborversuchen als krebserregend erwiesen. Schützen Sie immer Ihre Haut, indem Sie sich die Hände unmittelbar nach einem Kontakt mit Altöl gründlich mit Seife und warmem Wasser waschen.

Die regelmäßige Kontrolle des Motorölstands im KIA Sorento III Gen gehört zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen. Der Motorölpeilstab bietet eine einfache Möglichkeit zur Prüfung des Füllstands zwischen den Markierungen F und L. Der Sorento UM empfiehlt, den Motor vorher aufzuwärmen und nach kurzer Standzeit zu prüfen, um eine korrekte Messung zu gewährleisten.

Der Ölwechsel sollte nach Wartungsplan erfolgen, wobei überschüssiges Öl vermieden und ausschließlich spezifiziertes Motoröl verwendet werden sollte. Die Hinweise zur Hautschutz bei Altölkontakt sowie zur sauberen Handhabung des Ölpeilstabs zeigen, wie sehr der Sorento (2015–2020) Wert auf Schutz von Mensch und Maschine legt.

Der Einsatz eines Trichters beim Nachfüllen verhindert unnötige Verschmutzungen. Diese präzise Anleitung unterstützt Fahrzeughalter dabei, eigenständig für die richtige Pflege zu sorgen – ein Beispiel für praxisnahe Fahrzeugentwicklung.

Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Vor Fahrtantritt. Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen der Ladung sowie die Informationen zur Ladekapazität und zur Beladung:   Dachgepäckträger (falls vorhanden) & ...

KIA Sorento. Airbags - ergänzendes rückhaltesystem (ausstattungsabhängig). Funktion des Airbagsystems
Airbags - ergänzendes rückhaltesystem (ausstattungsabhängig) Fahrerairbag vorn Beifahrerairbag vorn Seitenairbag* Kopfairbag* Schalter Beifahrerairbag ON/OFF* * ausstattungsabhän ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0147