Die Scheibenwisch- und Waschanlage des KIA Sorento (III Gen, UM) bietet zuverlässige Sicht bei jedem Wetter. Von der automatischen Regensensorsteuerung bis zur integrierten Scheinwerferreinigung – das System ist auf maximale Funktionalität ausgelegt. Der Abschnitt liefert detaillierte Anleitungen zur Bedienung aller Wisch- und Waschfunktionen, inklusive Warnhinweisen zur Wintersicherheit. Wer bei Regen und Schnee klare Sicht behalten will, sollte diese Hinweise sorgfältig beachten.
A :Wischergeschwindigkeitssteuerung (Vorn)
· MIST/ – Einzelner Wischvorgang
· OFF / O – Aus
· INT / --- – Intervallbetrieb
AUTO* – Automatische Steuerung
LO / 1 – Langsame Wischergeschwindigkeit
· HI / 2– Schnelle Wischergeschwindigkeit
B : Zeiteinstellung für Intervallbetrieb
C :Waschanlage mit kurzen Wischvorgängen (Vorn)*
D : Steuerung für Heckscheibenwischer/- waschanlage*
· HI / – Dauerbetrieb
· LOW / --- – Intervallbetrieb*
· OFF / O – Aus
E :Waschanlage mit kurzen Wischvorgängen (Hinten)*
* ausstattungsabhängig
Bei eingeschalteter Zündung stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
MIST/ : Um ein einzelnes Wischintervall auszulösen, bewegen Sie den Hebel in die Stellung (MIST/ ) und lassen Sie ihn wieder los.
Die Wischer bleiben dauerhaft in Betrieb, wenn der Hebel in dieser Stellung gehalten wird.
OFF / O : Scheibenwischer ist abgeschaltet.
INT / --- : Intervallwischen mit demselben Wischintervall.
Verwenden Sie diese Funktion bei leichtem Niederschlag oder Nebel.
Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring.
LO / 1 : Wischgeschwindigkeit normal
HI / 2 : Wischgeschwindigkeit schnell
ANMERKUNG Wenn die Windschutzscheibe stark vereist oder mit Schnee bedeckt ist, entfrosten Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder solange, bis der Schnee und/oder das Eis abgetaut ist, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen. Wenn Sie Schnee und/oder Eis nicht beseitigen, bevor Sie die Scheibenwischer/- waschanlage benutzen, drohen Schäden an der Anlage. |
Automatische Wischersteuerung (ausstattungsabhängig)
Der Regensensor (1), der sich am oberen Rand der Windschutzscheibe befindet, erkennt die Niederschlagsmenge und steuert die Wischzyklen entsprechend.
Bei zunehmendem Niederschlag wischen die Scheibenwischer schneller.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt, stoppen die Scheibenwischer. Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring (1).
Wenn der Wischerhebel bei eingeschalteter Zündung in den Modus AUTO geschaltet wird, wischen die Scheibenwischer einmal, um einen Selbsttest des Systems durchzuführen.
Schalten Sie den Wischerschalter in die Stellung "OFF (O)", wenn die Scheibenwischer nicht benötigt werden.
ACHTUNG Wenn sich der Wischerschalter bei eingeschalteter Zündung in der Stellung AUTO befindet, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um Verletzungen an den Händen und anderen Körperteilen auszuschließen:
|
Ziehen Sie den Wischerhebel in der Schalterstellung OFF (O) leicht nach hinten, um Waschwasser auf die Windschutzscheibe zu sprühen und um die Scheibenwischer 1-3 Mal wischen zu lassen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist.
Wenn Sie den Wischerhebel gezogen halten, werden das Sprühen des Waschwassers und die Wischzyklen solange fortgesetzt, bis Sie den Wischerhebel wieder loslassen.
Wenn sich die Waschanlage nicht bedienen lasst, prüfen Sie den Waschwasservorrat. Wenn der Flüssigkeitsstand unzureichend ist, füllen Sie geeignete Reinigungsflüssigkeit in den Vorratsbehälter ein.
Der Einfüllstutzen des Vorratsbehälters befindet sich vorn auf der Beifahrerseite im Motorraum.
ACHTUNG Um eine mögliche Beschädigung der Waschwasserpumpe zu vermeiden, betätigen Sie die Scheibenwaschanlage nicht, wenn der Waschwasserbehälter leer ist. |
VORSICHT
Betätigen Sie die Scheibenwaschanlage
bei Frost erst,
nachdem Sie die
Windschutzscheibe mit den
Lüftungsdüsen erwärmt haben.
Das Waschwasser könnte sonst auf der Scheibe gefrieren und Ihre Sicht behindern. |
ACHTUNG
|
Scheinwerferwaschanlage (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Scheinwerferwaschanlage ausgestattet ist, funktioniert diese zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Wenn diese Funktion allerdings einmal betätigt wird, bleibt die Scheinwerferreinigungsanlage 15 Minuten ohne Funktion. Sie funktioniert, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und sich der Zündschalter oder der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON (EIN) befindet. Die Waschflüssigkeit wird auf die Scheinwerfer gespritzt.
ANMERKUNG
|
Der Heckscheibenwischer und Wascherschalter befindet sich am äußeren Ende des Scheibenwischerschalters.
Drehen Sie den Schalter in die gewünschte Position, um den Heckwischer und die Heckscheibenwaschanlage in Betrieb zu setzen.
HI / - Normal wischen
LOW / --- - Intervallwischen (ausstattungsabhängig)
OFF / O - Scheibenwischer ist abgeschaltet
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um Waschwasser auf die Heckscheibe zu sprühen und die Heckwischer 1 - 3 Zyklen wischen zu lassen.
Wenn Sie den Wischerhebel gezogen halten, werden das Sprühen des Waschwassers und die Wischzyklen solange fortgesetzt, bis Sie den Wischerhebel wieder loslassen.
Die Scheibenwisch- und Waschanlage des KIA Sorento UM überzeugt durch Vielseitigkeit und Sicherheit bei jedem Wetter. Vom Intervallwischen über die Automatikfunktion bis zur Heckscheibenreinigung deckt das System alle Anforderungen ab – ideal für Stadtverkehr und Langstrecke.
Besonderes Augenmerk liegt auf der automatischen Wischersteuerung mit Regensensor, die Niederschlag erkennt und selbstständig die Wischfrequenz anpasst. Die integrierten Sicherheitsmaßnahmen schützen dabei sowohl Fahrer als auch Fahrzeugkomponenten vor Fehlbedienung.
Häufig gestellte Fragen
Darf ich die Wischer bei vereister Scheibe einschalten?
Nein. Entfernen Sie vor Aktivierung Schnee und Eis vollständig – andernfalls drohen Schäden am Wischermechanismus.
Wie aktiviere ich die Scheinwerferwaschanlage?
Bei eingeschalteter Zündung und aktivierten Scheinwerfern wird die Funktion automatisch mit der Scheibenwaschanlage ausgelöst. Sie bleibt danach für 15 Minuten deaktiviert.
Mercedes-Benz M-Klasse. Ab- und Anschleppen. Abschleppöse an-/abbauen
Abschleppöse anbauen
Abdeckungen Aufnahme Abschleppöse (Beispiel)
Die Aufnahmen für die einschraubbare Abschleppöse
sind in den Stoßfängern ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Panorama-Schiebedach bedienen
Öffnen und schließen
Dachbedieneinheit
Anheben
Öffnen
Schließen/Absenken
...