Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Das Sicherheitsgurtsystem. Sicherheitsgurt-Warnleuchte

Das Sicherheitsgurtsystem des KIA Sorento (III Gen, UM) wurde mit modernsten Warnmechanismen ausgestattet, um die Insassensicherheit weiter zu erhöhen. Gurtwarnleuchten und akustische Signale erinnern Fahrer und Beifahrer ebenso wie Fondpassagiere daran, sich stets korrekt anzuschnallen. Darüber hinaus gibt das Kapitel praxisnahe Hinweise zur richtigen Gurtführung, Sitzposition und Pflege. Wer sich an diese Vorgaben hält, erhöht nicht nur seine eigene Sicherheit, sondern auch die aller Mitfahrenden – ein unverzichtbarer Beitrag zur Fahrzeugsicherheit.

Das Sicherheitsgurtsystem

VORSICHT

  • Um den maximalen Schutz durch das Rückhaltesystem zu erlangen, müssen die Sicherheitsgurte während der Fahrt immer angelegt sin.
  • Sicherheitsgurte sind am effektivsten, wenn sich die Rücklehnen in aufrechter Stellung befinden.
  • Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren müssen immer sicher angeschnallt auf einem Rücksitz sitzen. Lassen Sie Kinder niemals auf dem Vordersitz mitfahren.Wenn ein über 12 Jahre altes Kind auf dem Vordersitz sitzen muss, muss es ordnungsgemäß angeschnallt werden und der Sitz sollte soweit wie möglich nach hinten geschoben werden.
  • Lassen Sie den Schultergurt niemals unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem Rücken verlaufen. Ein falsch verlegter Schultergurt kann bei einem Unfall schwere Verletzungen verursachen. Der Schultergurt muss mittig über die Schulter und über das Schlüsselbein verlaufen.
  • Führen Sie den Sicherheitsgurt nicht über zerbrechliche Gegenstände. Bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall würden diese möglicherweise durch den Sicherheitsgurt beschädigt.
  • Vermeiden Sie es, einen verdrehten Gurt anzulegen. Ein verdrehtes Gurtband kann seine Funktion nicht erfüllen. Bei einer Kollision könnte es sogar Schnittwunden verursachen. Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband gerade verläuft und nicht verdreht ist.
  • Achten Sie darauf, dass weder das Gurtband noch andere Teile des Sicherheitsgurts beschädigt werden. Wenn das Gurtband oder eine andere Komponente des Sicherheitsgurts beschädigt ist, lassen Sie den Gurt erneuern.

 

VORSICHT Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie Druck auf die Knochenstruktur ausüben und Gurte müssen deshalb so angelegt werden, dass sie tief vorn über das Becken, die Brust und die Schultern verlaufen. Es muss vermieden werden, dass das Beckengurtband über den Unterleib verläuft.

Sicherheitsgurte müssen so eingestellt werden, dass sie so stramm wie möglich, aber noch bequem, anliegen, damit sie ihre Schutzwirkung erfüllen können.

Ein zu lose angelegter Gurt verliert einen erheblichen Teil seiner Schutzwirkung für den Insassen.

Es muss dafür gesorgt werden, dass das Gurtband nicht mit Politur, Öl, Chemikalien und insbesondere nicht mit Batteriesäure in Berührung kommt.

Für die Reinigung von Sicherheitsgurten nur ein mildes Reinigungsmittel (z. B. Seife) und Wasser verwenden. Wenn ein Gurt ausgefranst, verunreinigt oder beschädigt ist, muss er ersetzt werden. Es ist wichtig, dass der komplette Sicherheitsgurt ersetzt wird, wenn er bei einer schweren Kollision angelegt war, auch wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind. Gurte dürfen nicht mit verdrehten Gurtbändern angelegt werden. Ein Sicherheitsgurt darf immer nur für eine Person verwendet werden. Es ist gefährlich, den Gurt zusätzlich um ein Kind zu legen, welches auf dem Schoß mitfährt.

 

VORSICHT

  • An einem Sicherheitsgurt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden und es darf nichts angebaut werden, was die Gurtrolle daran hindern könnte den Gurt zu straffen oder was das Gurtband behindert, so dass es nicht gestrafft werden könnte
  • Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurts darauf, die Schließzunge nicht in das Gurtschloss eines anderen Sicherheitsgurts einzuführen.

    Andernfalls besteht Gefahr für Leib und Leben, da der Sicherheitsgurt Sie möglicherweise nicht ordnungs-gemäß schützen kann.

  • Legen Sie den Sicherheitsgurt nicht während der Fahrt an oder ab. Andernfalls droht der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug.

    Ein Unfall mit schweren oder sogar lebensgefährlichen Verletzungen und Sachschaden ist die mögliche Folge.

  • Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurts darauf, dass der Gurt keine harten oder zerbrechlichen Gegenstände passiert.
  • Achten Sie darauf, dass das Gurtschloss frei von Fremdkörpern ist. Andernfalls lässt sich der Sicherheitsgurt möglicherweise nicht ordnungsgemäß anlegen.

Sicherheitsgurt-Warnleuchte

Sicherheitsgurt-Warnleuchte

Gurtwarnleuchte Fahrer (1)

Zur Erinnerung für den Fahrer blinkt nach jedem Einschalten der Zündung etwa sechs Sekunden lang die Gurtwarnleuchte.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.

Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die Gurtwarnleuchte solange auf, bis der Gurt angelegt wird.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren (ausstattungsabhängig).

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 20 km/h fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt (ausstattungsabhängig).

Sicherheitsgurt-Warnleuchte

Gurtwarnleuchte Beifahrer (2) (ausstattungsabhängig)

Zur Erinnerung für den Beifahrer blinken nach jedem Einschalten der Zündung etwa sechs Sekunden lang die entsprechenden Gurtwarnleuchten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte angelegt sind oder nicht.

Wenn der Beifahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt wieder angelegt wird.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 20 km/h fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.

VORSICHT Eine falsche Sitzhaltung beeinträchtigt das Gurtwarnsystem für den Beifahrer. Der Fahrer muss den Beifahrer unbedingt auf die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen bezüglich der richtigen Sitzhaltung hinweisen.

 

ANMERKUNG

  •  Sie finden die Gurtwarnleuchte für den vorderen Beifahrer in der mittleren Instrumententafel.
  • Auch wenn der vordere Beifahrersitz nicht besetzt ist, blinkt oder leuchtet die Gurtwarnleuchte für ca. 6 Sekunden.
  • Die Gurtwarnung für den vorderen Beifahrersitz kann aktiviert werden, wenn Gepäck auf dem vorderen Beifahrersitz abgelegt wird.

Sicherheitsgurt-Warnleuchte

Gurtwarnleuchten Fondpassagiere (3, 4, 5, 6, 7) (ausstattungsabhängig)

Wenn beim Einschalten der Zündung (Motor läuft nicht) der Dreipunkt- /Beckengurt eines Fondpassagiers nicht angelegt ist, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt angelegt wird.

Die Warnleuchte für den entsprechenden Gurt hinten leuchtet ca. 35 Sekunden lang auf, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Sie lassen den Motor an, während der Gurt hinten nicht angelegt ist.
  • Sie fahren schneller als 9 km/h, während der Gurt hinten nicht angelegt ist.
  • Der Gurt hinten wird abgelegt, während die Fahrgeschwindigkeit weniger als 20 km/h beträgt.

Wenn der Gurt hinten angelegt wird, erlischt die Warnleuchte umgehend.

Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden lang die entsprechende Gurtwarn-leuchte, während gleichzeitig das Akustiksignal ertönt.

Wenn jedoch ein hinteres Gurtschloss nach dem Anlegen des Gurts innerhalb von 9 Sekunden zwei Mal geschlossen und wieder geöffnet wird, bleibt die entsprechende Gurtwarnleuchte ohne Funktion.

Das Sicherheitsgurtsystem im KIA Sorento (2015–2020) zeigt, wie konsequent Sicherheitstechnologie mit Benutzerfreundlichkeit kombiniert wird. Durch präzise Warnfunktionen, Gurtkraftbegrenzer und eine Vielzahl von Schutzmechanismen wird die passive Sicherheit aller Insassen deutlich erhöht.

Die klar definierten Richtlinien zur Gurtanwendung – von der richtigen Führung über das Anlegen bis hin zur Wartung – machen deutlich, wie essenziell korrekte Nutzung für die Schutzwirkung ist. Kia liefert hier eine durchdachte Anleitung für maximale Sicherheit im Alltag.

Ob Fahrer, Beifahrer oder Mitfahrer auf der Rückbank – der KIA Sorento III Gen stellt sicher, dass jeder korrekt und sicher geschützt unterwegs ist. Die Gurtwarnleuchten und Systeme greifen effektiv ein, sobald ein Risiko erkannt wird.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Vor Antritt der Fahrt. Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im Sinne eines sicheren Fahrbetriebs beachtet werden: Starten des Hybridsystems   Fahrbetrieb Schalten Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel ...

Lexus RX450h. Öffnen und Schließen des Panorama-Schiebedachs
Öffnet das Panorama-Schiebedach* Schieben Sie den Schalter nach hinten und halten Sie ihn in dieser Position. Das Panorama-Schiebedach und die elektronische Sonnenblende öffnen sic ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0136