Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Spurhaltewarnsystem (LDWS, Lane Departure Warning System)

KIA Sorento / KIA Sorento (III Gen / UM) Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Spurhaltewarnsystem (LDWS, Lane Departure Warning System)

Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) im KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) warnt den Fahrer akustisch und optisch beim unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur. Eine Kamera in der Windschutzscheibe erkennt Fahrbahnmarkierungen – bei aktivem System ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Trotz technischer Unterstützung bleibt der Fahrer verantwortlich. Schlechte Witterung, verschmutzte Sensoren oder schlechte Sicht können die Funktion einschränken. Das System greift nicht in die Lenkung ein – es warnt lediglich. Die regelmäßige Wartung und die richtige Nutzung erhöhen die Sicherheit deutlich.

Spurhaltewarnsystem

Dieses System erkennt mittels eines in die Windschutzscheibe integrierten Sensors die Fahrspur und warnt Sie beim Verlassen derselben.

VORSICHT

  • Das Spurhaltewarnsystem veranlasst das Fahrzeug nicht zum Wechseln der Fahrspur. Die Prüfung der Fahrbahnverhältnisse liegt in der alleinigen Verantwortung des Fahrers.
  • Machen Sie keine plötzlichen Lenkbewegungen, wenn das Spurhaltewarnsystem vor dem Verlassen der Fahrspur warnt.
  • Wenn der Sensor die Fahrspur nicht erkennen kann oder die Fahrgeschwindigkeit nicht mehr als 60 km/h beträgt, warnt Sie das Spurhaltewarnsystem auch dann nicht, wenn das Fahrzeug seine Fahrspur verlässt.
  • Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitig beschichtet ist oder Zubehör davor montiert ist, funktioniert das Spurhaltewarnsystem möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Lassen Sie den Sensor des Spurhaltewarnsystems nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
  • Entfernen Sie keine Bauteile des Spurhaltewarnsystems und setzen Sie den Sensor nicht starken Erschütterungen aus.
  • Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände auf dem Armaturenbrett ab.
  • Prüfen Sie stets die Fahrbahnverhältnisse, da das akustische Warnsignal möglicherweise von anderen Geräuschen übertönt wird.

Spurhaltewarnsystem

Zum Einschalten des Spurhaltewarnsystems drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den Schalter. Daraufhin leuchtet die Anzeige im Kombiinstrument auf. Zum Ausschalten des Spurhaltewarnsystems drücken Sie den Schalter erneut.

Spurhaltewarnsystem

Wenn Sie dieses Symbol wählen, wird der LDWS-Modus auf dem LCD-Display angezeigt.

Spurhaltewarnsystem

Wenn das Fahrzeug die Fahrspur verlässt, während das Spurhaltewarnsystem aktiv ist und die Fahrgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, wird wie folgt gewarnt:

Spurhaltewarnsystem

  1. Optische Warnung Wenn Sie die Fahrspur verlassen, blinkt auf dem LCD-Display die jeweilige Fahrspurmarkierung im Abstand von 0,8 Sekunden.
  2. Akustische Warnung Wenn Sie die Fahrspur verlassen, ertönt das Warnsignal im Abstand von 0,8 Sekunden.

Spurhaltewarnsystem

Die Farbe des Symbols ändert sich je nach Zustand des Spurhaltewarnsystems.

  • Weiß: Der Sensor erkennt keine Fahrbahnmarkierung.
  • Grün: Der Sensor erkennt die Fahrbahnmarkierung.

Warnanzeige

Warnanzeige

Wenn das Spurhaltewarnsystem LDWS nicht ordnungsgemäß funktioniert, Leuchtet die Warnleuchte auf und es wird einige Sekunden lang eine Warnmeldung angezeigt.

Nach dem Erlöschen der Warnmeldung leuchtet die Hauptwarnleuchte auf. Wir empfehlen, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Unter den folgenden Bedingungen ist das Spurhaltewarnsystem ohne Funktion

  • Der Fahrer setzt den Blinker, um die Fahrspur zu wechseln

    Wenn jedoch die Warnblinkanlage eingeschaltet ist, funktioniert das Spurhaltewarnsystem normal.

  • Fahren auf der Fahrbahnmarkierung.
ANMERKUNG Zum Wechseln der Fahrspur setzen Sie zunächst den Blinker und wechseln Sie erst dann die Fahrspur.

Unter den folgenden Bedingungen warnt Sie das Spurhaltewarn-system möglicherweise nicht, obwohl das Fahrzeug die Fahrspur verlässt (und umgekehrt):

  • Die Fahrbahnmarkierungen sind aufgrund von Schnee, Regen, Schmutz, Pfützen etc. nicht erkennbar.
  • Die Umgebungshelligkeit ändert sich abrupt.
  • Die Scheinwerfer sind nachts oder in einem Tunnel nicht eingeschaltet.
  • Die Fahrspurmarkierung ist undeutlich.
  • Befahren von steilen Steigungen sowie Durchfahren von Kurven.
  • Lichtreflexe aufgrund nasser Fahrbahn.
  • Objektiv oder Windschutzscheibe verschmutzt.
  • Der Sensor kann die Fahrspur aufgrund von Nebel, Starkregen oder dichtem Schneefall nicht erkennen.
  • Der Bereich um den Rückspiegel hat sich aufgrund starker Sonneneinstrahlung erhitzt.
  • Die Fahrspur ist sehr breit oder sehr schmal.
  • Die Fahrbahnmarkierung ist beschädigt oder undeutlich.
  • Auf der Fahrbahnmarkierung liegt der Schatten eines Mittelstreifens.
  • Es gibt eine Markierung, die der Fahrbahnmarkierung gleicht.
  • Es gibt eine Begrenzungskonstruktion.
  • Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr gering oder das vorausfahrende Fahrzeug versperrt die Sicht auf die Fahrbahnmarkierung.
  • Das Fahrzeug vibriert stark.
  • Die Anzahl der Fahrspuren nimmt zu oder ab oder die Fahrbahnmarkierungen kreuzen einander kompliziert.
  • Auf dem Armaturenbrett sind Gegenstände abgelegt.
  • Fahren gegen die Sonne.
  • Passieren von Straßenbaustellen.
  • Es gibt mehr als zwei Fahrbahnmarkierungen links oder rechts.

Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) im KIA Sorento UM nutzt eine Kamera in der Windschutzscheibe, um Fahrbahnmarkierungen zu erkennen und den Fahrer bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur zu warnen. Der Sorento III Gen informiert optisch und akustisch, sobald das Fahrzeug die Fahrspur ohne gesetzten Blinker verlässt – vorausgesetzt die Geschwindigkeit liegt über 60 km/h.

Ein wechselndes Farbschema der Anzeige signalisiert den Systemstatus (weiß bei Nicht-Erkennung, grün bei aktiver Spurüberwachung). In Kombination mit präziser Sensorik soll der Fahrer unterstützt werden – allerdings ersetzt das System keinesfalls die aktive Fahrverantwortung. Windschutzscheibenzustand, Wetterbedingungen oder falsche Zubehörmontage können die Funktionalität beeinflussen.

FAQWarum ertönt kein Warnsignal, obwohl der Sorento die Spur verlässt?

Möglicherweise ist die Fahrgeschwindigkeit unter 60 km/h oder die Fahrbahnmarkierung wurde nicht erkannt – z. B. bei Schnee, Regen oder Verschmutzung.

Kann das Spurhaltewarnsystem auch nachts oder in Tunneln eingesetzt werden?

Ja, aber die Sicht muss gut sein und die Scheinwerfer korrekt eingestellt – reflektierende Störungen oder fehlende Beleuchtung können die Erkennung beeinträchtigen.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Wartung und Pflege. Reinigung und Schutz des Fahrzeugs von außen
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen und in einem erstklassigen Zustand zu halten: ● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Kaross ...

KIA Sorento. Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt
Warnsignal Warnblinker Die Warnblinker dienen als Warnsignal für andere Verkehrsteilnehmer, damit diese sich beim Heranfahren, beim Überholen oder beim Vorbeifahren besonders vorsichtig v ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0151