Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Technische Daten&Verbraucherinformationen. Technische daten

KIA Sorento / KIA Sorento (III Gen / UM) Betriebsanleitung / Technische Daten&Verbraucherinformationen. Technische daten

Die technischen Daten des Kia Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) geben einen umfassenden Überblick über Maße, Motorisierungen, Gewichte, Füllmengen und vieles mehr. Sie bilden die Grundlage für informierte Entscheidungen rund um Betrieb, Wartung und Ausstattung des Fahrzeugs. Egal ob Anhängelasten, Reifendruck oder empfohlene Ölsorten – in dieser Rubrik finden Sie sämtliche relevanten Angaben, die für eine sichere und wirtschaftliche Fahrzeugnutzung unerlässlich sind. Ein Muss für alle, die ihren Sorento optimal betreiben möchten.

Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung.Technische Änderungen sind möglich. Beachten Sie deshalb die Angaben in Ihren amtlichen Fahrzeugpapieren. Wenn Sie Fragen zu den Technischen Daten haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler.

Abmessungen*1 und gewichte*2

Technische daten

Technische daten

*1 : Alle Maßangaben in Fahrzeug-Grundmodell ohne Sonderausstattung.

*2 : Alle Gewichtsangaben in Fahrzeug-Grundmodell, ausstattungsabhängig.

*3 : Der Gesetzgeber fordert eine Stützlast von 4% der tatsächlichen Anhängelast, jedoch mindestens 25 kg. Wir empfehlen, die zulässige Stützlast auszunutzen.

Elektrische anlage

Technische daten

Motor

Technische daten

Fahrzeuggesamtgewicht

Technische daten

Gepäckraumvolumen

Technische daten

Min.: hinter der Rücksitzbank bis zur Oberkante der Rücklehne

Max.: hinter dem Vordersitz bis zum Dach

Klimaanlage

Technische daten

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kia Vertragshändler.

Glühlampen

Technische daten

* ausstattungsabhängig

Reifen und räder

Reifen und räder

*1 : Tragfähigkeitsindex

*2 : Geschwindigkeitssymbol

*3 : Normale Beladung: bis zu 3 Personen.

*4 : Die Werte gelten für kalte Reifen. Ersatzrad und Winterräder plus 0,2 bar. Achten Sie auf gleichmäßige Profiltiefen und Reifenluftdruckwerte.

*5 :Wenn Sonderräder verwendet werden, muss ein vollwertiges serienmäßiges Ersatzrad im Fall einer Reifenpanne mit den orginalen Radmuttern befestigt werden.

ANMERKUNG Beim Fahren in großen Höhenlagen ist es normal, dass der Luftdruck abnimmt. Prüfen Sie daher bitte den Reifendruck und pumpen Sie die Reifen nötigenfalls auf. Zusätzlich erforderlicher Reifenluftdruck pro km über dem Meeresspiegel: 0,10 bar/km (1,5 psi/km).

 

ACHTUNG Wenn Reifen ersetzt werden, verwenden Sie dieselbe Größe, die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde

Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen, dass die zugehörigen Bauteile nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen

Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffverbrauch.

Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.

Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen

Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen

Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen

*1 : Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.

*2 : Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben, reduzieren sie den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.

*3 : Diesel-Partikelfilter

*4 :Wenn in Ihrem Land kein Motoröl des Typs API Service SM, ILSAC GF-4 oder ACEA A5 erhältlich ist, können Sie API Service SL, ILSAC GF-3 oder ACEA A3 verwenden.

*5 :Wenn in Ihrem Land kein Motoröl des Typs ACEA A5 erhältlich ist, können Sie API Service SL, IL SAC GF-3 oder ACEA A3 verwenden.

Empfohlenes Motoröl (für Europa)

Empfohlenes Motoröl (für Europa)

Empfohlene SAE-Viskositäten

ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Bereich um alle Einfüllschrauben, Ablassschrauben und Messstäbe gereinigt wird, bevor ein Füllstand geprüft oder eine Flüssigkeit abgelassen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug in staubiger oder sandiger Umgebung oder auf unbefestigten Straßen eingesetzt wird. Durch die Reinigung der Bereiche rings um Einfüll-/ Ablassschrauben und Messstäbe wird verhindert, dass Schmutz, Sand usw. in den Motor oder in andere Komponenten eindringt und diese beschädigt.

Die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Motoröls beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen (Anlassen und Schmierfilmbildung).

Motoröle mit niedrigerer Viskosität können den Kraftstoffverbrauch senken und sie eignen sich besser für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen.

Bei höheren Temperaturen werden jedoch Motoröle mit höherer Viskosität für eine zufrieden stellende Schmierung benötigt. Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen Viskositäten kann zu Motorschäden führen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Motoröls den Temperaturbereich, in dem das Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben werden soll. Wählen Sie die geeignete Viskosität aus der folgenden Tabelle aus.

Empfohlene SAE-Viskositäten

*1 : Um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, wird die Verwendung eines Motoröls mit der SAE-Viskosität 5W-20 (API SM / ILSAC GF-4 / ACEA A5) empfohlen. Wenn ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht angeboten wird, wählen Sie ein Motoröl, welches den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.

*2 : Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs wird empfohlen, Motoröl der Viskositätsklasse SAE 5W-30 (ACEA A5) zu verwenden. Falls ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht verfügbar ist, wählen Sie ein Motoröl, das den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.

Empfohlene SAE-Viskositäten

*1 : Um einen günstigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, wird die Verwendung eines Motoröls mit der SAE-Viskosität 5W-20 (API SM / ILSAC GF-4 / ACEA A5) empfohlen. Wenn ein solches Motoröl in Ihrem Land nicht angeboten wird, wählen Sie ein Motoröl, welches den in der Tabelle aufgeführten SAE-Angaben entspricht.

Der KIA Sorento III Gen überzeugt durch ausgewogene technische Daten, die ihn zu einem vielseitigen SUV machen. Die Dimensionen des Fahrzeugs bieten sowohl Geräumigkeit als auch Wendigkeit. Angaben zu Gewichten, Motorvarianten und elektrischer Ausstattung geben potenziellen Käufern und Werkstätten klare Orientierung.

Besonders die Angaben zu empfohlenen Schmiermitteln und Füllmengen im Modelljahr 2015–2020 machen Wartungsarbeiten effizient und helfen, Leistungsfähigkeit wie auch Verbrauch zu optimieren. Die Reifeninformationen und klimabezogene Hinweise zeigen die Anpassungsfähigkeit des KIA Sorento UM für europäische Einsatzbedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Welche Motoröl-Viskosität wird für den KIA Sorento (Europa-Version) empfohlen?
Antwort: Es wird SAE 5W-30 mit ACEA A5 empfohlen, besonders für optimale Kraftstoffeffizienz und Schutz bei verschiedenen Temperaturen.

Frage: Wie wirkt sich Höhenlage auf den Reifendruck aus?
Antwort: Bei Fahrten in großen Höhen wird pro km über dem Meeresspiegel ein zusätzlicher Druck von 0,10 bar empfohlen.

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Lampen wechseln. Hintere Lampen wechseln
Serviceklappe öffnen und schließen Linke Serviceklappe Rechte Serviceklappe Bevor Sie die Lampen des Bremslichts wechseln können, müssen Sie die ...

Lexus RX450h. Anrufen. Annahme eines Anrufs. Telefonieren
Anrufen Sobald ein Bluetooth-Telefon eingetragen ist, können Sie anrufen und dazu wie folgt vorgehen:   Wählen Gehen Sie zu "Tastenfeld": Taste "MENU" → "Telefon" → ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0153