Das adaptive Fernlichtsystem (AHS) im Lexus RX450h passt die Lichtverteilung automatisch an, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden und gleichzeitig die eigene Sicht zu maximieren. Dabei berücksichtigt das System Geschwindigkeit, Umgebung und Position anderer Fahrzeuge. Der Artikel erklärt die Funktionsweise von AHS, mögliche Einschränkungen und warum es wichtig ist, sich nicht ausschließlich auf das System zu verlassen.
Das adaptive Fernlichtsystem verwendet einen Kamerasensor hinter dem oberen Teil der Windschutzscheibe, um die Helligkeit der Lichter von Fahrzeugen vor Ihnen, der Straßenbeleuchtung usw. zu erfassen, und steuert die Verteilung des Scheinwerferlichts automatisch nach Bedarf.
● Passt die Helligkeit und den ausgeleuchteten Bereich des Fernlichts anhand der Fahrzeuggeschwindigkeit an.
● Passt die Intensität des Fernlichts während Kurvenfahrten an, sodass der Bereich in die Richtung, in die sich das Fahrzeug in der Kurve bewegt, heller ausgeleuchtet wird als andere Bereiche.
● Betätigt das Fernlicht mit Blendschutz so, dass der Bereich um das Fahrzeug vor Ihnen zum Teil dunkel bleibt, während alle anderen Bereiche weiterhin vom Fernlicht ausgeleuchtet werden.
Das Fernlicht mit Blendschutz hilft die Sicht nach vorn zu optimieren und reduziert gleichzeitig den Blendeffekt, dem Fahrer in Fahrzeugen vor Ihnen ausgesetzt sind.
● Passt die Projektionsstrecke des Abblendlichts anhand des Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug an.
WARNUNG
■ Einschränkungen des adaptiven Fernlichtsystems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das adaptive Fernlichtsystem. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■ Zur Vermeidung einer falschen Bedienung des adaptiven Fernlichtsystems
Das Fahrzeug nicht überladen.
Das Adaptive Fernlichtsystem (AHS) im Lexus RX AL20 erkennt über einen Kamerasensor vorausfahrende Fahrzeuge und passt die Lichtverteilung automatisch an. Der Bereich um andere Fahrzeuge wird gezielt abgedunkelt, ohne die Fernlichtleistung in anderen Segmenten zu beeinträchtigen – für maximale Sicht bei minimaler Blendung. Gleichzeitig erfolgt die Lichtanpassung dynamisch abhängig von Geschwindigkeit, Kurvenverlauf und Umgebung.
Das System berücksichtigt Scheinwerfer und Rückleuchten vorausfahrender Fahrzeuge sowie Straßenbeleuchtung, um zwischen Abblend- und Fernlicht zu wechseln. Einschränkungen können bei Reflexionen, schlechten Wetterbedingungen oder verdecktem Sensor auftreten – in solchen Fällen muss das Fernlicht manuell bedient werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann das adaptive Fernlicht in engen Kurven deaktiviert werden
Ja – wenn Fahrzeuge plötzlich erscheinen oder verdeckt sind, reagiert das System eventuell verzögert. Manuelle Umschaltung ist in solchen Situationen empfohlen.
Was tun, wenn das System Fernlicht trotz Gegenverkehr nicht deaktiviert
Prüfen Sie, ob die Windschutzscheibe sauber und der Sensor nicht blockiert ist. Gegebenenfalls das Fernlicht manuell ausschalten, um Blendung zu vermeiden.
Volvo XC90. Technische daten. Technische Daten Klimaanlage. Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß. Zugelassener Reifendruck
Technische Daten Klimaanlage
Je nach Markt kommt in der Klimaanlage des
Fahrzeugs das Kältemittel R1234yf oder R134a
zum Einsatz. Welches dieser Kältemittel in Ihrem
Fahrzeug verwendet wird, k ...
KIA Sorento. Motorraum
Kühlmittelausgleichsbehälter
Einfülldeckel Motoröl
Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
(ausstattungsabhängig)
Luftfilter
Sicherungskasten
Batteriemassepol
Batteriepluspol
...