Das Audiosystem im Lexus RX450h erlaubt den flexiblen Wechsel zwischen Radio, CD, USB, Bluetooth und weiteren Quellen – einfach über das Display oder Lenkradtasten. Lesen Sie hier, wie Sie Klangqualität und Tonverteilung individuell anpassen, Favoriten speichern und Audioquellen neu anordnen können.
In diesem Abschnitt wird das Umschalten zwischen Audioquellen wie Radio und CD erläutert.
Änderung der Audioquelle
Wenn der "Quelle"-Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste erneut.
Die Audioquelle kann durch Drücken der Taste "RADIO" oder "MEDIA" ausgewählt werden.
Verwendung der Lenkradschalter zum Wechsel der Audioquellen
Drücken Sie den Schalter "MODE", wenn das Audiosystem eingeschaltet ist.
Die Audioquelle ändert sich jedes Mal, wenn Sie den Schalter "MODE" drükken.
■ Die Liste neu anordnen
Die Reihenfolge der Auflistung in der Quellenliste kann neu angeordnet werden.
Auf dem Bildschirm "Klangeinstellungen" können Klangqualität (Höhen/ Mitte/Bass), Lautstärkebalance und DSP-Einstellungen angepasst werden.
So passen Sie die Toneinstellungen und die Klangqualität an
Gehen Sie zu "Klangeinstellungen": Taste "MENU" → "Einstellungen" → "Audio" → "Klangeinstellungen"
Um zwischen dem Toneinstellungsbildschirm und dem DSP-Einstellungsbildschirm umzuschalten, bewegen Sie den Controller nach rechts und wählen Sie dann den gewünschten Bildschirm.
"Klangeinstellungen"
1. 2. 3. Einstellen der Höhen, Mitten oder Bässe.
4. Einstellen der Audiobalance vorn/hinten.
5. Einstellen der Audiobalance links/rechts.
"DSP"
1. Ein-/Ausschalten der automatischen Lautstärkenachführung (ASL)
2. Stellen Sie die Surround-Funktion ein/aus
■ Die Klangqualität wird individuell eingestellt
Die Höhen, Mitten und Bässe können für jeden Audiomodus separat eingestellt werden.
■ Informationen zur automatischen Lautstärkenachführung (ASL)
ASL stellt die Lautstärke und das Klangbild automatisch entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit ein.
Gehen Sie zu "Audioeinstellungen": Taste "MENU" → "Einstellungen" → "Audio"
Zum Anzeigen des Radioeinstellungsbildschirms auf andere Weise wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "FM-Radio-Einstellungen".
Wenn die Verkehrsmeldungsfunktion eingeschaltet ist, beginnt das Radio mit der Suche nach einem TP-Sender.
Wenn die Alternativfrequenzfunktion eingeschaltet ist, wird automatisch ein Sender mit guten Empfang ausgewählt, wenn sich der aktuelle Empfang verschlechtert.
Wenn die Regionscode-Umschaltfunktion eingeschaltet ist, werden die Programme auf einen Radiosender innerhalb desselben lokalen Programmnetzwerks umgeschaltet.
Zum Anzeigen des DAB-Einstellungsbildschirms auf andere Weise wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "DAB-Einstellungen".
Wenn dies ausgeschaltet ist, ist der physikalische Kanalbereich bei der Senderwahl auf Band III beschränkt, außer bei der Sendervoreinstellung.
Wenn dies eingeschaltet ist, ist der physikalische Kanalbereich bei der Senderwahl Band III und L-Band.
Wenn die Verkehrsmeldung eingeschaltet ist, sucht der Tuner automatisch einen Sender, der in regelmäßigen Abständen Verkehrsinformationen sendet, und der Sender wird gesendet, wenn die Verkehrsinformationen beginnen.
Wenn die Alternativfrequenzfunktion eingeschaltet ist, wird automatisch ein Sender mit guten Empfang ausgewählt, wenn sich der aktuelle Empfang verschlechtert.
Zum Anzeigen des iPod-Einstellungsbildschirms auf andere Weise wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "iPod-Einstellungen".
Zum Anzeigen des USB-Einstellungsbildschirms auf andere Weise wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "USB-Einstellungen".
Zum Anzeigen des A/V-Einstellungsbildschirms auf andere Weise wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "A/V-Einstellungen".
Zum Anzeigen des Cover-Art-Einstellungen-Bildschirms auf andere Weise wählen Sie auf dem Audiomenübildschirm "Cover-Einstellungen".
Sie können die Einstellungen und Steuerfunktionen für jede Audioquelle ändern.
Audiomenübildschirm
Gehen Sie zum Audiomenübildschirm: Bewegen Sie den Controller auf dem Audio-Hauptbildschirm nach links
Radiomodus
Medienmodus
Abspielen wiederholen
Zufallswiedergabe
Das Audiosystem des Lexus RX AL20 erlaubt eine flexible Steuerung sämtlicher Medienquellen – ob Radio, CD, Bluetooth oder USB. Die Quelle kann über die „AUDIO“-Taste oder den „MODE“-Schalter am Lenkrad bequem gewechselt werden. Zusätzlich lassen sich die Quellenliste und Reihenfolge individuell anpassen, was die Übersichtlichkeit deutlich erhöht.
Im Klangmenü stehen Einstellungen für Höhen, Mitten, Bass sowie Balance und Surround-Modus zur Verfügung. Auch die automatische Lautstärkenachführung passt sich der Geschwindigkeit an und sorgt für gleichbleibenden Hörkomfort. Weiterhin bietet das Menü Optionen für FM/DAB-Radio, USB und iPod – inklusive Videoeinstellungen und Cover-Art-Anzeige.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich für jede Audioquelle eigene Klangeinstellungen hinterlegen?
Ja – Höhen, Mitten und Bässe lassen sich individuell für jede Quelle abspeichern.
Was bringt die automatische Lautstärkenachführung (ASL)?
Sie passt die Lautstärke dynamisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit an und verbessert die Klangwahrnehmung bei unterschiedlichen Fahrsituationen.
Hyundai Santa Fe. Panorama-Schiebedach
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie das
Schiebedach mit dem Schiebedachregler in der Dachkonsole aufstellen bzw.
öffnen und schließen.
Ausf&uum ...
KIA Sorento. Zusätzliche Anweisungen (Meldungen). Systemstörung
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen)
Während der intelligente Parkassistent
aktiv ist, erscheint möglicherweise
unabhängig vom Ausparkbefehl eine
Meldung. Der Inhalt der Meldungen ric ...