Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Lexus RX450h: Kinderrückhaltesystem befestigt mit einer starren ISOFIX-Verankerung

ISOFIX ist ein modernes System zur sicheren Befestigung von Kinderrückhaltesystemen, und der Lexus RX450h ist dafür bestens vorbereitet. Die äußeren Rücksitze verfügen über fest integrierte ISOFIX-Verankerungen, die den einfachen und stabilen Einbau ermöglichen. Die Anleitung zeigt anschaulich, wie passende Größen- und Gewichtsklassen nach ECE R44 oder R129 ausgewählt werden. Zusätzlich werden empfohlene Modelle wie „LEXUS MINI“ oder „LEXUS MIDI“ genannt. Diese lassen sich optimal auf die Verankerungspunkte abstimmen. Damit setzt der Lexus RX (IV Gen, AL20, RX450h, 2015–2022) konsequent auf geprüfte Sicherheit und Bedienfreundlichkeit beim Kinderschutz.

■ Starre ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)

Für die äußeren Rücksitze stehen untere Verankerungen zur Verfügung.

(An den Sitzen weisen Markierungen auf die Lage der Verankerungen hin.)

Kinderrückhaltesysteme

■ Bestätigen der Gewichtsklasse und der Größenklasse von ISOFIX-Kinderrückhaltesystemen, die ECE R44 entsprechen

  1. Bestätigen Sie die entsprechende [Gewichtsklasse] unter Berücksichtigung des Gewichts des Kindes.

    (Bsp. 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt, [Gewichtsklasse 0+].

    (Bsp. 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt, [Gewichtsklasse I].

  2. Bestätigen der Größenklasse.

    Wählen Sie die Größenklasse passend zur [Gewichtsklasse] aus, die in Schritt 1 der [Tabelle über die Eignung von Kinderrückhaltesystemen]* bestätigt wurde.

    (Bsp. 1) Bei der [Gewichtsklasse 0+] lautet die entsprechende Größenklasse [C], [D], [E].

    (Bsp. 2) Bei der [Gewichtsklasse I] lautet die entsprechende Größenklasse [A], [B], [B1], [C], [D].

*: Allerdings können Listeneinträge, die mit [X] markiert sind, trotz der entsprechenden Größenklasse in der Tabelle über die Eignung der [Sitzposition] nicht ausgewählt werden.

Wählen Sie außerdem das Produkt, dass gekennzeichnet ist als [Empfohlene Kinderrückhaltesysteme], wenn der Listeneintrag mit [IL] markiert ist.

■ Tabelle über die Eignung von Kinderrückhaltesystemen (Mit ISOFIX befestigt [Kinderrückhaltesystem entspricht ECE R44])

ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene "Größenklassen" eingeteilt. Je nach "Größenklasse" können Sie die in untenstehender Tabelle aufgeführten Sitzpositionen des Fahrzeugs verwenden. Informationen zur "Größenklasse" und "Gewichtsklasse" Ihres Kinderrückhaltesystems entnehmen Sie bitte der Anleitung des Kinderrückhaltesystems. Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nicht über eine "Größenklasse" verfügt (oder Sie die Informationen in untenstehender Tabelle nicht finden können), beachten Sie für Informationen zur Kompatibilität bitte die "Fahrzeugliste" des Kinderrückhaltesystems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kinderrückhaltesystems.

Kinderrückhaltesysteme

Kinderrückhaltesysteme

In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:

X: Nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse und/ oder Größenklasse geeignete Sitzposition.

IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.

IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Fahrzeugspezifisch", "Eingeschränkt" oder "Semi-Universal", die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.

*: Wenn die Kopfstütze die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt und die Kopfstütze entfernt werden kann, entfernen Sie die Kopfstütze. Bringen Sie die Kopfstütze andernfalls in die oberste Position.

Bei der Sicherung einiger Arten von Kinderrückhaltesystemen auf Sitzen der zweiten Reihe ist es eventuell nicht möglich, die Sicherheitsgurte in den Positionen neben dem Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß zu verwenden, ohne dieses zu beeinträchtigen oder die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte zu mindern.

Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt eng an Ihrer Schulter anliegt und tief auf Ihren Hüften sitzt. Ist dies nicht der Fall, oder wird das Kinderrückhaltesystem beeinträchtigt, begeben Sie sich auf eine andere Position. Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.

● Stellen Sie den Vordersitz beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf den Rücksitzen so ein, dass dieser das Kind oder das Kinderrückhaltesystem nicht beeinträchtigt.

● Wenn Sie ein "LEXUS MINI" oder ein "LEXUS MIDI" verwenden, justieren Sie das Stützbein und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt:

  1. Verriegeln Sie die ISOFIX-Anschlüsse so, dass die Nummer 3 sichtbar ist.
  2. Verriegeln Sie das Stützbein so, dass 5 Löcher sichtbar sind.

Kinderrückhaltesysteme

■ Tabelle über die Eignung von Kinderrückhaltesystemen (Mit i-Size befestigt [Kinderrückhaltesystem entspricht ECE R129])

Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem zur Kategorie "i-Size" gehört, kann es an den Positionen eingebaut werden, die in untenstehender Tabelle mit i-U gekennzeichnet sind. Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Anleitung des Kinderrückhaltesystems.

Kinderrückhaltesysteme

In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:

X: Nicht für die Verwendung mit i-Size-Kinderrückhaltesystemen geeignet.

i-U: Geeignet für nach vorn und nach hinten gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal".

*: Wenn die Kopfstütze die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt und die Kopfstütze entfernt werden kann, entfernen Sie die Kopfstütze. Bringen Sie die Kopfstütze andernfalls in die oberste Position.

Bei der Sicherung einiger Arten von Kinderrückhaltesystemen auf Sitzen der zweiten Reihe ist es eventuell nicht möglich, die Sicherheitsgurte in den Positionen neben dem Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß zu verwenden, ohne dieses zu beeinträchtigen oder die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte zu mindern.

Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt eng an Ihrer Schulter anliegt und tief auf Ihren Hüften sitzt. Ist dies nicht der Fall, oder wird das Kinderrückhaltesystem beeinträchtigt, begeben Sie sich auf eine andere Position. Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Stellen Sie den Vordersitz beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf den Rücksitzen so ein, dass dieser das Kind oder das Kinderrückhaltesystem nicht beeinträchtigt.

■ Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)

Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung ein, die dem Kinderrückhaltesystem beigefügt ist.

  1. Stellen Sie den Sitz ein.

    Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechteste Position ein.

  2. Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt. Wenn die Kopfstütze nicht entfernt werden kann, bringen Sie diese in die oberste Position.
  3. Prüfen Sie die Positionen der vorgesehenen Haltebügel und befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem am Sitz.

    Die Bügel sind im Zwischenraum zwischen Sitzpolster und Sitzlehne eingebaut.

Kinderrückhaltesysteme

  1. Nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems rütteln Sie es vor und zurück, um sicherzustellen, dass es sicher eingebaut ist.

WARNUNG

■ Einbau eines Kinderrückhaltesystems

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

● Verstellen Sie nach dem Befestigen des Kinderrückhaltesystems niemals den Sitz.

● Werden zum Befestigen die unteren Verankerungen verwendet, stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinderrückhaltesystem eingeklemmt ist.

● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinderrückhaltesystems mitgelieferten Einbauanleitungen.

 

ISOFIX-Systeme bieten im Lexus RX (RX450h / AL20) eine besonders sichere und komfortable Befestigungsmethode für Kinderrückhaltesysteme. Über markierte Punkte an den äußeren Rücksitzen erfolgt eine stabile Verbindung mit der Fahrzeugstruktur – unterstützt durch Größen- und Gewichtsklassentabellen gemäß ECE R44 und R129.

Die Anleitung erklärt ausführlich die Kompatibilität, Einstellung des Sitzes und das korrekte Einrasten der ISOFIX-Anschlüsse. Für Modelle wie "LEXUS MINI" oder "LEXUS MIDI" werden spezifische Einrichtungsstufen empfohlen – inklusive visuell unterstützter Hinweise zur optimalen Ausrichtung.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich i-Size-Systeme im Lexus RX verwenden
Ja – wenn die Tabelle die Sitzposition mit "i-U" kennzeichnet. Details sind in den Herstellerangaben zu prüfen.

Was tun, wenn die Sicherheitsgurte neben dem Kindersitz nicht mehr korrekt nutzbar sind
Position wechseln oder System so justieren, dass andere Gurte nicht beeinträchtigt werden – Sicherheit geht vor Komfort.

Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Fahren bei winterwetter
Die erschwerten Wetterbedingungen im Winter führen zu einem höheren Verschleiß und anderen Problemen. Um die Probleme, die bei Fahrten bei Winterwetter auftreten, so gering wie ...

Hyundai Santa Fe. Sprachsteuerung (ausstattungsabhängig)
Sprachsteuerung starten Zum Starten der Sprachsteuerung drücken Sie kurz die Lenkradtaste Wenn sich die Sprachsteuerung im [Normalmodus] befindet, sagt das System "Please s ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0152