Die Wartung des Lexus RX IV Gen lässt sich sicher und präzise durchführen – vorausgesetzt, man beachtet die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen. Ob Batterie, Kühlmittel oder Ölwechsel: Der RX450h (2015–2022) ermöglicht dank durchdachter Konstruktion einen einfachen Zugang zu zentralen Wartungspunkten. Besonders beim Einsatz eines Rangierwagenhebers zeigt sich der Lexus RX AL20 als benutzerfreundlich und sicher. Die klare Kennzeichnung der Hebepunkte sowie praktische Werkzeughilfen unterstützen dabei, das Fahrzeug korrekt zu warten – ganz im Sinne der Lexus-Qualitätsstandards.
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die richtige Vorgehensweise, die in diesen Abschnitten beschrieben ist.
Gegenstände | Teile und Werkzeuge |
Zustand der 12-Volt- Batterie |
|
Kühlmittelstand für Motor/Leistungsregler |
|
Motorölstand |
|
Sicherungen |
|
Glühlampen |
|
Kühler und Kondensator |
- |
Reifendruck | - Reifendruckmesser - Druckluftquelle |
Waschflüssigkeit |
|
WARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■ Bei Arbeiten im Motorraum
● Stellen Sie sicher, dass die Anzeige auf der Starttaste und die Anzeige "READY" nicht leuchten.
● Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge fern vom sich drehenden Gebläse und vom Antriebsriemen.
● Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im Motorraum liegen.
● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie den Kraftstoff keinem offenen Feuer aus. Kraftstoffgase sind brennbar.
● Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und lakkierte Oberflächen beschädigen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser. Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Stellen Sie sicher, dass die Starttaste ausgeschaltet ist.
Wenn sich die Starttaste im Modus ON befindet, kann das elektrische Kühlgebläse automatisch anlaufen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist.
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Materialien, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen kommen.
HINWEIS
■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Falls der Flüssigkeitsstand niedrig oder hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht abfällt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators hoch ist.
Wenn der Vorratsbehälter häufig nachgefüllt werden muss, kann dies ein Anzeichen für ein ernstzunehmendes Problem sein.
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeuginnenraum.
1. Ziehen Sie den Hebel zur Motorhaubenentriegelung.
Die Motorhaube springt etwas aus der Verriegelung.
2. Ziehen Sie den zusätzlichen Fanghaken nach oben und heben Sie die Motorhaube hoch.
WARNUNG
■ Kontrolle vor der Fahrt
Überprüfen Sie, ob die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht ordentlich verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen.
Bei der Verwendung eines Rangierwagenhebers müssen die Anweisungen der mit dem Wagenheber mitgelieferten Bedienungsanleitung befolgt und die Bedienschritte sicher ausgeführt werden.
Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Rangierwagenheber richtig. Eine falsche Positionierung kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Vorn
Hinten
Für Fahrer des Lexus RX IV Gen (2015–2022), die Wartungsarbeiten selbst durchführen, ist Vorsicht oberstes Gebot. Der Motorraum birgt Risiken wie heiße Komponenten, bewegliche Teile und elektrische Spannung, weshalb klare Sicherheitsmaßnahmen zwingend eingehalten werden müssen – etwa das Ausschalten der Starttaste und das Tragen von Schutzbrille.
Auch das Positionieren eines Rangierwagenhebers muss exakt an den dafür vorgesehenen Punkten erfolgen, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Die übersichtliche Tabelle zur Teileauswahl erleichtert die Vorbereitung für die Wartung, während Hinweise zu Flüssigkeiten, Filterwechsel und Kontrolle des Luftdrucks für strukturierte Abläufe sorgen.
Häufig gestellte FragenWie verhindere ich Verletzungen bei Wartungsarbeiten?
Starttaste ausschalten, Schutzkleidung tragen und heiße Teile meiden. Halten Sie sich immer an die Sicherheitshinweise.
Wo darf ich den Rangierwagenheber am Lexus RX platzieren?
Vorne unter dem Motorrahmen, hinten an der Achse – die Anleitung zeigt exakte Punkte mit Illustrationen.
KIA Sorento. Panorama-Schiebedach
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach
ausgestattet ist, können Sie das
Schiebedach mit dem Schiebedachregler
in der Dachkonsole aufstellen bzw.
öffnen und schließen.
Nachdem d ...
KIA Sorento. Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
Auf der Unterseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich je eine
Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
...