Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: SPEEDTRONIC. Allgemeine Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise. TEMPOMAT Hebel. Variable SPEEDTRONIC wählen

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Fahren und Parken / Fahrsysteme / SPEEDTRONIC. Allgemeine Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise. TEMPOMAT Hebel. Variable SPEEDTRONIC wählen

Die Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahr 2011–2018) bietet mit der SPEEDTRONIC ein intelligentes System zur Geschwindigkeitsbegrenzung – sowohl variabel für Ortsdurchfahrten als auch permanent, etwa im Winterreifenbetrieb. Der TEMPOMAT Hebel erlaubt präzise Steuerung mit klarer Symbolik und ermöglicht den Wechsel zwischen TEMPOMAT, DISTRONIC PLUS und SPEEDTRONIC. Trotz technischer Unterstützung liegt die Verantwortung beim Fahrer: Geschwindigkeit, Abstand und Bremsverhalten müssen stets der Verkehrssituation angepasst werden. Mercedes-Benz stellt sicher, dass Komfort nicht zulasten der Sicherheit geht.

Allgemeine Hinweise

Die SPEEDTRONIC bremst selbsttätig, damit Sie eine eingestellte Geschwindigkeit nicht überschreiten. Bei langem und steilem Gefälle, insbesondere bei beladenem Fahrzeug und bei Anhängerbetrieb, müssen Sie frühzeitig einen niedrigeren Gang wählen. Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen. Müssen Sie zusätzlich bremsen, treten Sie das Bremspedal nicht dauerhaft, sondern in Intervallen.

Die Geschwindigkeit können Sie variabel oder permanent begrenzen:

  • Variabel für Geschwindigkeitsbeschränkungen, z. B. in geschlossenen Ortschaften
  • Permanent für langfristige Geschwindigkeitsbeschränkungen, z. B. für den Winterreifenbetrieb  

Info 

Die angezeigte Geschwindigkeit im Tachometer kann geringfügig von der gespeicherten Geschwindigkeitsbeschränkung abweichen.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die SPEEDTRONIC kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Die SPEEDTRONIC kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation nicht berücksichtigen. Die SPEEDTRONIC ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.

Machen Sie bei einem Fahrerwechsel auf die gespeicherte Geschwindigkeit aufmerksam.

TEMPOMAT Hebel

TEMPOMAT Hebel

Einschalten oder Geschwindigkeit erhöhen
LIM-Kontrollleuchte
Einschalten mit aktueller oder mit zuletzt gespeicherter Geschwindigkeit
Einschalten oder Geschwindigkeit reduzieren
Zwischen TEMPOMAT oder DISTRONIC PLUS und variabler SPEEDTRONIC wechseln
Variable SPEEDTRONIC ausschalten

Mit dem TEMPOMAT Hebel bedienen Sie den TEMPOMAT oder die DISTRONIC PLUS und die variable SPEEDTRONIC.  

Zwischen variabler SPEEDTRONIC und TEMPOMAT/DISTRONIC PLUS wechseln: Den TEMPOMAT Hebel in Pfeilrichtung drücken.

Die LIM-Kontrollleuchte am TEMPOMAT Hebel zeigt Ihnen an, welche Funktion Sie gewählt haben:
  • LIM-Kontrollleuchte aus: TEMPOMAT oder DISTRONIC PLUS ist gewählt.
  • LIM-Kontrollleuchte an: Variable SPEEDTRONIC ist gewählt.
Sie können bei laufendem Motor mit dem TEMPOMAT Hebel auf jede Geschwindigkeit ab 30 km/h begrenzen.  

Variable SPEEDTRONIC wählen

Variable SPEEDTRONIC wählen

Machen Sie bei einem Fahrerwechsel auf die gespeicherte Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam.

Prüfen, ob die LIM-Kontrollleuchte an ist.

Wenn ja, ist die variable SPEEDTRONIC bereits gewählt.

Wenn nein, den TEMPOMAT Hebel in Pfeilrichtung drücken.

  • Die LIM-Kontrollleuchte im TEMPOMAT Hebel ist an. Die variable SPEEDTRONIC ist gewählt.  

    Die SPEEDTRONIC in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bietet eine intelligente Möglichkeit, die Geschwindigkeit variabel oder dauerhaft zu begrenzen. Sie unterstützt den Fahrer dabei, Tempolimits einzuhalten und die Bremsanlage zu schonen – besonders bei Gefälle oder Anhängerbetrieb. Die Bedienung über den TEMPOMAT-Hebel ist intuitiv und ermöglicht eine flexible Anpassung der Geschwindigkeit.

    Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Reife und Sicherheitsorientierung. Dennoch bleibt die Verantwortung beim Fahrer: Straßenverhältnisse, Verkehrssituation und Witterung müssen stets berücksichtigt werden. Die SPEEDTRONIC ersetzt keine vorausschauende Fahrweise.

    Wer auf Komfort und Sicherheit setzt, findet in der SPEEDTRONIC ein zuverlässiges Assistenzsystem, das sich besonders bei langen Fahrten und wechselnden Tempolimits bewährt.

    Andere Materialien:

    KIA Sorento. Hinweise für besondere fahrbedingungen. Risikoreiche Fahrbedingungen. So verringern Sie die Gefahr eines Überschlags. Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren. Fahren im Dunkeln
    Risikoreiche Fahrbedingungen Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben: Fahren Sie besonders vorsic ...

    Mercedes-Benz M-Klasse. Ab- und Anschleppen. Wichtige Sicherheitshinweise
    WARNUNG Sicherheitsrelevante Funktionen sind eingeschränkt oder nicht  verfügbar, wenn der Motor nicht läuft die Bremsanlage oder die Servolenkung gest&ou ...

  • © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0166