Die Motorölvorschriften für die Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, 2011–2018) sind ein zentraler Bestandteil des Wartungskonzepts. Nur Motoröle mit Mercedes-Benz Freigabe wie 229.5 für Benziner oder 229.51 und 228.51 für Diesel mit Partikelfilter gewährleisten optimale Schmierung und Langlebigkeit. Die Tabelle zeigt präzise, welche Spezifikationen für jedes Modell zulässig sind. Besondere Hinweise betreffen AMG Fahrzeuge, für die ausschließlich SAE 0W-40 oder 5W-40 Öle erlaubt sind. Der regelmäßige Ölwechsel mit freigegebenen Ölen in passender SAE-Klasse ist essenziell – auch eine einmalige Nachfüllmenge von max. 1,0 l ist nur mit alternativen Freigaben wie ACEA A3/C3 erlaubt. Die W166 Generation demonstriert höchste Pflegeanforderungen bis ins Detail.
Für die Funktion und Lebensdauer eines Motors ist die Qualität von Motorölen entscheidend. Auf Basis aufwändiger Versuche gibt Mercedes-Benz laufend Motoröle entsprechend dem aktuellen technischen Stand frei.
In Mercedes-Benz Motoren dürfen daher nur von Mercedes-Benz frei gegebene Motoröle eingesetzt werden.Weitere Informationen über geprüfte und frei gegebene Motoröle erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, den Ölwechsel von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Sie erkennen die Mercedes-Benz Freigabe auf dem Ölbehälter an der Aufschrift "MB-Freigabe" und der zugehörigen Spezifikationsbezeichnung, z. B. MB-Freigabe 229.51.
Sie können eine Übersicht der frei gegebenen Motoröle im Internet unter http://bevo.mercedes-benz.com unter Angabe der Spezifikationsbezeichnung aufrufen, z. B. 229.5.In der Tabelle sehen Sie, welche Motoröle für Ihr Fahrzeug frei gegeben sind.
Benzinmotoren: Für bestimmte Länder besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit reduzierten Wartungsintervallen andere Motoröle zu verwenden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Benzinmotoren | MB-Freigabe |
---|---|
Alle anderen Modelle | 229.5 |
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter | MB-Freigabe |
ML 250 CDI 4MATIC
ML 250 BlueTEC 4MATIC ML 350 CDI 4MATICML 350 BlueTEC 4MATIC |
228.51, 229.31, 229.51, 229.52 |
Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter | MB-Freigabe |
ML 250 CDI 4MATIC
ML 350 CDI 4MATIC |
228.31, 228.5, 228.51, 229.3, 229.31, 229.5, 229.51, 229.52 |
Für AMG Fahrzeuge dürfen Sie nur Motoröle SAE 0W-40 oder SAE 5W-40 verwenden.
Info
Wenn die in der Tabelle aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, dürfen Sie folgende Motoröle bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen:Die nachfolgenden Werte beziehen sich auf einen Ölwechsel inklusive Ölfilter.
Modell | Wechselmenge |
---|---|
ML 500 4MATIC | 8,5 l |
ML 250 CDI 4MATIC
ML 250 BlueTEC 4MATIC |
6,5 l |
ML 350 CDI 4MATIC
ML 350 BlueTEC 4MATIC |
8,0 l |
AMG Fahrzeuge | Ohne externen Ölkühler: 8,5 l |
Alle anderen Modelle | 7,0 l |
Additive
HinweisVerwenden Sie keine zusätzlichen Additive im Motoröl. Dies kann den Motor beschädigen.
Die Viskosität kennzeichnet das Fließverhalten einer Flüssigkeit. Beim Motoröl ist eine hohe Viskosität gleichbedeutend mit Dickflüssigkeit, eine niedrige Viskosität mit Dünnflüssigkeit.
Wählen Sie abhängig von den jeweiligen Außentemperaturen das Motoröl entsprechend der SAE-Klasse (Viskosität). Die Tabelle zeigt Ihnen die zu verwendenden SAE-Klassen. Die Tieftemperatureigenschaften von Motorölen können sich z.B. durch Alterung, Ruß- und Kraftstoffeintrag im Betrieb deutlich verschlechtern. Ein regelmäßiger Ölwechsel mit einem frei gegebenen Motoröl in der geeigneten SAE-Klasse wird daher dringend empfohlen.Die Wahl des richtigen Motoröls für den Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist entscheidend für die Lebensdauer und Effizienz des Motors. Die MB-Freigaben wie 229.5 oder 229.51 garantieren höchste Qualität und Kompatibilität mit den jeweiligen Motorvarianten – ob Benzin- oder Dieselantrieb, mit oder ohne Partikelfilter.
Besonders bei AMG-Modellen sind die Viskositätsklassen SAE 0W-40 oder SAE 5W-40 vorgeschrieben, um die thermische Belastung optimal zu bewältigen. Die regelmäßige Kontrolle und der fachgerechte Ölwechsel durch eine qualifizierte Werkstatt schützen vor Verschleiß und sichern die volle Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs.
Mit dieser präzisen Abstimmung zeigt die M-Klasse, wie technische Exzellenz und Wartungsfreundlichkeit harmonisch zusammenspielen – für ein zuverlässiges Fahrerlebnis bei jeder Temperatur.
Lexus RX450h. Intelligente Abstandserfassung (ICS)
Wenn die Gefahr einer Kollision mit einem Objekt besteht, weil sich das
Fahrzeug
aufgrund versehentlicher Gaspedalbetätigung plötzlich nach vorne
bewegt, sich das Fahrzeug aufgrund einer ...
Hyundai Santa Fe. Spracherkennung
(ausstattungsabhängig). Spracherkennung beenden
Spracherkennung
(ausstattungsabhängig)
Verwendung der Spracherkennung
Spracherkennung starten
Drücken Sie kurz die Lenkradtaste
Sprechen Sie einen Befehl.
Wenn sich die Spracher ...