Die automatische Kindersitzerkennung im Beifahrersitz der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, 2011–2018) bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für Kinder. Sobald ein spezielles Rückhaltesystem mit Transponder erkannt wird, schaltet sich der Beifahrer-Airbag zuverlässig ab – sichtbar an der PASSENGER AIR BAG OFF-Kontrollleuchte. Dies schützt das Kind effektiv vor Verletzungen bei einem Unfall. Besonders wichtig ist die korrekte Positionierung des Kindersitzes und die regelmäßige Funktionskontrolle des Systems. Elektronische Geräte wie Notebooks oder Skipässe können die Erkennung stören und somit die Sicherheit gefährden. Mercedes-Benz hebt mit dieser innovativen Technologie die Sicherheitsstandards der W166-Baureihe auf ein neues Niveau.
Das Sensorsystem der automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz erkennt, ob ein spezielles Mercedes-Benz Kinder-Rückhaltesystem mit Transpondern für die automatische Kindersitzerkennung montiert ist. In diesem Fall leuchtet die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF dauerhaft. Der Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet.Info
Wenn der Beifahrer-Airbag durch die automatische Kindersitzerkennung abgeschaltet ist, bleiben auf der Beifahrerseite aktiv:WARNUNG
Wenn Sie ein Kind in einem Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern und die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF ist aus, kann der Beifahrer-Airbag bei einem Unfall auslösen. Das Kind kann vom Airbag getroffen werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!Stellen Sie in diesem Fall stets sicher, dass der Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist. Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF muss leuchten.
WARNUNG
Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag abgeschaltet. Er löst bei einem Unfall nicht aus und kann dann nicht wie vorgesehen schützen. Eine Person auf dem Beifahrersitz kann dann z. B. mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen, insbesondere wenn sie zu nah am Cockpit sitzt. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!In diesem Fall darf keine Person den Beifahrersitz benutzen. Sie dürfen ausschließlich ein geeignetes rückwärts- oder vorwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montieren. Beachten Sie dabei stets die Informationen zur geeigneten Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems in dieser Betriebsanleitung sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.
WARNUNG
Wenn Sie ein Kind in einem vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern und den Beifahrersitz zu nah am Cockpit positionieren, kann das Kind bei einem UnfallStellen Sie den Beifahrersitz stets so weit wie möglich nach hinten. Beachten Sie dabei stets den korrekten Verlauf des Schultergurtbands vom Gurtaustritt am Fahrzeug zur Schultergurtführung des Kinder-Rückhaltesystems. Das Schultergurtband muss vom Gurtaustritt nach vorne und nach unten verlaufen. Stellen Sie bei Bedarf den Gurtaustritt und den Beifahrersitz entsprechend ein. Beachten Sie stets auch die Informationen zur geeigneten Positionierung des Kinder-Rückhaltesystems in dieser Betriebsanleitung sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.
Info
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug mit der automatischen Kindersitzerkennung im Beifahrersitz ausgestattet ist. Wenn das nicht der Fall ist, montieren Sie ein Kinder-Rückhaltesystem stets auf einem geeigneten Fondsitz.
Drehen Sie den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2, oder drücken Sie bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO die Start-Stopp-Taste ein- oder zweimal.
Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF muss für etwa sechs Sekunden aufleuchten.
Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF nach dem Systemselbsttest
WARNUNG
Elektronische Geräte auf dem Beifahrersitz können die Funktion der automatischen Kindersitzerkennung stören, z. B.Legen Sie nicht eines der genannten oder ähnliche Geräte auf den Beifahrersitz. Stellen Sie vor und auch während der Fahrt den korrekten Status des Beifahrer-Airbags sicher.
Die automatische Kindersitzerkennung im Beifahrersitz der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist ein hochentwickeltes Sicherheitssystem, das speziell für den Schutz von Kindern konzipiert wurde. Sie erkennt kompatible Rückhaltesysteme und deaktiviert den Beifahrer-Airbag automatisch, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
Besonders wichtig ist die korrekte Positionierung des Kindersitzes sowie die Kontrolle der PASSENGER AIR BAG OFF-Leuchte. Nur bei aktivierter Leuchte ist der Airbag deaktiviert und das Kind optimal geschützt. Elektronische Geräte auf dem Sitz können die Sensorik stören und sollten vermieden werden.
Die M-Klasse III Generation zeigt mit dieser Funktion, wie intelligente Technik zur Sicherheit beiträgt. Eltern profitieren von einem System, das Schutz und Komfort vereint und gleichzeitig klare Warnhinweise bietet.
KIA Sorento. Smartkey-Heckklappe. Heckklappen-Notentriegelung
Smartkey-Heckklappe
Bei Fahrzeugen mit Smartkey lässt sich
die Heckklappe berührungslos über die
Smartkey-Heckklappenfunktion öffnen.
Handhabung der Smartkey-Heckklappe
Unter den folgend ...
Hyundai Santa Fe. Steuergeräte und systemfunktionen
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren
möglicherweise je nach Audiosystem.
Audio-Bedienteil
(RDS-Ausführung mit Bluetooth
Wireless Technology)
1. (AUSWERFEN)
Wirft di ...