Die Airbagsysteme der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) ergänzen die Sicherheitsgurte und sorgen für höchste Schutzwirkung bei Front-, Seiten- und Überschlagsunfällen. Mit Komponenten wie Front-Airbags, Sidebags, Windowbags und Kneebags ist die M-Klasse optimal ausgestattet. Die präzise Abstimmung der Systeme erfordert korrekte Sitzposition und Abstand zu den Airbags. Besonders bei Kindern und kleinen Personen ist die Wahl eines geeigneten Rückhaltesystems entscheidend. Mercedes-Benz beweist mit der III Gen M-Klasse, dass Sicherheit bis ins Detail gedacht ist.
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Er stellt keinen Ersatz für den Sicherheitsgurt dar. Der Airbag bietet ein zusätzliches Schutzpotenzial in entsprechenden Unfallsituationen.
Nicht alle Airbags werden bei einem Unfall ausgelöst. Die verschiedenen Airbagsysteme arbeiten unabhängig voneinander.Kein heute erhältliches System kann jedoch Verletzungen und Todesfälle gänzlich ausschließen.
Auch das Risiko von Verletzungen durch den Airbag kann aufgrund der erforderlichen Geschwindigkeit des Airbags nach dem Auslösen nicht vollständig ausgeschlossen werden.WARNUNG
Wenn Sie von der korrekten Sitzposition abweichen, kann der Airbag nicht wie vorgesehen schützen und durch das Auslösen sogar zusätzliche Verletzungen verursachen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!Um Risiken zu vermeiden, stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen
WARNUNG
Wenn Sie eine Airbagabdeckung verändern oder Gegenstände, z. B. auch Aufkleber darauf anbringen, kann der Airbag nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!Verändern Sie niemals eine Airbagabdeckung und bringen Sie keine Gegenstände an.
WARNUNG
In den Türen sind Sensoren für die Steuerung von Airbags. Durch Veränderungen oder unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an Türen oder Türverkleidungen sowie beschädigte Türen kann die Funktion der Sensoren beeinträchtigt sein. Dadurch könnten die Airbags nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!Verändern Sie niemals die Türen oder Teile davon. Lassen Sie Arbeiten an Türen oder Türverkleidungen in einer qualifizierten Fachwerkstatt vornehmen.
Hinweis
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Beifahrersitz ab. Dadurch kann eine Belegung des Sitzes erkannt werden. Bei einem Unfall können die Rückhaltesysteme auf der Beifahrerseite auslösen und müssen erneuert werden.
Die Front-Airbags erhöhen auf den Vordersitzen bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf und den Brustkorb.
Anhand der ständig leuchtenden Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie erkennen, dass der Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist.
Der Fahrer-Kneebag erhöht auf dem Fahrersitz das Schutzpotenzial für die Oberschenkel, Knie und Unterschenkel.
Info
Der Fahrer-Kneebag ist nur für bestimmte Länder verfügbar.WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Auslösen der in die Sitze integrierten Airbags behindern oder sogar verhindern. Die Airbags können dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen. Zudem kann die Funktion der automatischen Kindersitzerkennung beeinträchtigt sein. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die Mercedes-Benz für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat.
Der Sidebag erhöht bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Brustkorb. Auf den Vordersitzen erhöht sich zusätzlich das Schutzpotenzial für das Becken. Er schützt jedoch nicht
Der Windowbag erhöht bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf. Er schützt jedoch nicht Brust oder Arme.
Der Windowbag wird bei einem Seitenaufprall auf der Seite des Aufpralls ausgelöst.Wenn vorausschauend ein zusätzliches Schutzpotenzial zum Sicherheitsgurt für die Fahrzeuginsassen ermittelt wird, kann ein Windowbag in weiteren Unfallsituationen auslösen.
Die Airbagsysteme der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten ein umfassendes Schutzkonzept für alle Insassen. Vom Front-Airbag über Sidebags bis hin zu Windowbags und dem Fahrer-Kneebag – jedes System ist präzise auf die jeweilige Unfallsituation abgestimmt.
Die intelligente Sensorik erkennt die Art und Intensität des Aufpralls und aktiviert die entsprechenden Rückhaltesysteme. Dabei wird auch die Sitzposition und Belegung berücksichtigt, um die Schutzwirkung zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Wann löst der Beifahrer-Airbag aus?
Nur wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF aus ist und der Sitz als belegt erkannt wird.
Warum sind geeignete Sitzbezüge wichtig?
Ungeeignete Bezüge können die Funktion der integrierten Airbags behindern und die Sicherheit gefährden.
Volvo XC90. Bordcomputer. Fahrdaten auf dem Fahrerdisplay anzeigen. Fahrstatistik auf dem Display in der Mittelkonsole anzeigen
Bordcomputer
Der Bordcomputer registriert und berechnet Werte wie z.B. Fahrstrecke,
Kraftstoffverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit während der Fahrt.
Zur Unterstützung einer kraftstoffspa ...
KIA Sorento. Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Für den Fall, dass die
SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufl ...