Die M-Klasse W166 (III Gen, Baujahre 2011–2018) erlaubt einen sicheren Lampenwechsel vorn – unter Beachtung der Anweisungen zum Ausbau der Radlaufabdeckung. Ob Abblendlicht, Fernlicht oder Parklicht: Jede Lampe hat ihr eigenes Wechselverfahren, das Schritt für Schritt nachvollziehbar erklärt wird. Mit klaren Symbolen, Sicherheitswarnungen und präziser Anleitung sorgt Mercedes-Benz dafür, dass Fahrer selbst einfache Wartungsarbeiten wie Lampentausch effizient und sicher durchführen können. Ein Pluspunkt für die Wartungsfreundlichkeit der M-Klasse.
Ausbauen: Die Beleuchtungsanlage ausschalten.
Die Vorderräder nach innen einschlagen.
Den Sicherungspin
mit einem geeigneten Werkzeug entnehmen.
Die Abdeckung
nach oben schieben und herausnehmen.
Einbauen: Die Abdeckung
wieder einsetzen und nach unten schieben, bis diese
einrastet.
Den Sicherungspin
einsetzen.
Die Abdeckung im vorderen Radlauf ausbauen.
Den Gehäusedeckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.
Die Fassung
gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
Die Lampe aus der Fassung
ziehen.
Die neue Lampe in die Fassung
einsetzen.
Die Fassung
einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Den Gehäusedeckel
ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Die Abdeckung im vorderen Radlauf einbauen.
Die Beleuchtungsanlage ausschalten.
Die Motorhaube öffnen.
Den Gehäusedeckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.
Den Hebel
hochziehen und die Fassung
herausnehmen.
Die Lampe aus der Fassung
ziehen.
Die neue Lampe in die Fassung
einsetzen.
Gleichzeitig auf die Fassung
drücken und den Hebel
nach unten ziehen.
Den Gehäusedeckel
ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Die Beleuchtungsanlage ausschalten.
Die Motorhaube öffnen.
Den Gehäusedeckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.
Die Fassung
herausziehen.
Die Lampe aus der Fassung
ziehen.
Die neue Lampe in die Fassung
einsetzen.
Die Fassung
einsetzen.
Den Gehäusedeckel
ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Der Wechsel der vorderen Lampen in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist dank klarer Anleitung und durchdachter Konstruktion gut umsetzbar. Ob Abblendlicht, Fernlicht oder Stand-/Parklicht – die Schritte sind logisch aufgebaut und ermöglichen einen sicheren Austausch der Leuchtmittel.
Besonders wichtig ist die korrekte Demontage der Radlaufabdeckung und die Verwendung geeigneter Werkzeuge. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre Wartungsfreundlichkeit und bietet gleichzeitig Hinweise zur sicheren Handhabung.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Lampenwechsel selbst durchführen?
Ja, bei Halogenlampen ist dies möglich – bei Xenon-Lampen ist eine Fachwerkstatt erforderlich.
Was tun, wenn die neue Lampe nicht funktioniert?
Die Ursache kann ein Defekt oder falscher Einbau sein – eine Fachwerkstatt sollte den Fehler prüfen.
KIA Sorento. Rückfahrkamera. Rundumüberwachung
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn
sich der Schalthebel bei eingeschalteter
Zündung in der Stellung R
(Rückwärtsgang) befindet und das
Rückfahrlicht eingeschaltet w ...
Lexus RX450h. BSM (Toter-Winkel-Monitor). Erkennungsbereiche für die BSM-Funktion. RCTA-Funktion
Erkennungsbereiche für die BSM-Funktion
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten
hervorgehoben.
Die Reichweite jedes Erkennungsbereichs beträgt:
C ...