Das Fahrzeugtypschild der M-Klasse III Gen befindet sich im Bereich der rechten Vordertür und enthält die FIN sowie Zulassungsdaten. Mercedes-Benz definiert dort zulässige Achslasten, Gesamtgewicht und Lackcode – zentral für Fahrzeugidentifikation und Zulassung. Zusätzliche Informationen wie die Motornummer am Kurbelgehäuse werden für Werkstattbesuche empfohlen. Die W166 dokumentiert technische Eigenschaften klar und zugänglich – für präzise Kommunikation zwischen Fahrer und Servicepartnern.
Die rechte Vordertür öffnen.
Fahrzeugtypschild (Beispiel)
![]() |
Fahrzeugtypschild |
![]() |
Fahrzeughersteller (Daimler AG) |
EG-Betriebserlaubnis-Nummer (nur für bestimmte Länder) | |
![]() |
FIN |
![]() |
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) |
![]() |
Zulässige Gesamtmasse des Zugs (kg) |
![]() |
Zulässige Achslast vorn (kg) |
![]() |
Zulässige Achslast hinten (kg) |
![]() |
Lackcode |
Info
Die auf dem Fahrzeugtypschild angegebenen Daten sind Beispieldaten. Diese Daten sind für jedes Fahrzeug unterschiedlich und können von den hier gezeigten Daten abweichen. Die für Ihr Fahrzeug geltenden Daten finden Sie auf dem Typschild Ihres Fahrzeugs.
Die rechte Vordertür öffnen.
Die Abdeckung
in Pfeilrichtung öffnen und abnehmen.
Zusätzlich ist die FIN dem Fahrzeugtypschild entnehmbar.
Motornummer
Die Motornummer ist am Kurbelgehäuse eingeschlagen. Nähere Informationen erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt.Das Fahrzeugtypschild im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) enthält wichtige Informationen zur Identifizierung und Zulassung. Es befindet sich hinter der rechten Vordertür und zeigt Daten wie FIN, zulässige Gesamtmasse, Achslasten und Lackcode – individuell für jedes Fahrzeug.
Zusätzlich ist die FIN auch am Kurbelgehäuse eingeschlagen und kann bei Bedarf in einer Fachwerkstatt verifiziert werden. Diese Angaben sind essenziell für Service, Ersatzteile und rechtliche Dokumentation.
Mit dieser klaren Kennzeichnung zeigt die M-Klasse ihre technische Präzision und sorgt für eine transparente Fahrzeugidentifikation – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Hyundai Santa Fe. Dreipunktgurt
Um Ihren Gurt anzulegen: Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen
Sie das Gurtband aus der Gurtrolle und schieben Sie die Schließzunge (1)
in das Gurtschloss (2) . Ein Klickgeräusch zeigt an, ...
Hyundai Santa Fe. Elektronische Stabilitätskontrolle (Electronic Stability Control-ESC)
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei
Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern in einem stabilen Zustand zu halten.
Das ESC vergleicht den Lenkradeins ...