Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Kraftstoff. Diesel (EN 590). Informationen zum Kraftstoffverbrauch

Dieselmotoren der M-Klasse W166 benötigen Kraftstoff nach EN 590. Mischungen mit Benzin oder anderen Substanzen wie Biodiesel oder Heizöl sind strikt untersagt. Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter müssen schwefelarmen Diesel (unter 50 ppm) tanken – besonders außerhalb der EU. Die W166 Generation kommuniziert klare Risiken, etwa bei tiefen Temperaturen oder abweichender Kraftstoffqualität. Mercedes-Benz bietet hier einen Leitfaden für effiziente und sichere Diesel-Nutzung im Premium-SUV.

Diesel (EN 590)

Kraftstoffqualität (Diesel)

WARNUNG

Wenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin mischen, ist der Flammpunkt des Kraftstoffgemischs niedriger als bei reinem Dieselkraftstoff. Bei laufendem Motor können Bauteile der Abgasanlage unbemerkt überhitzen. Es besteht Brandgefahr!

Tanken Sie niemals Benzin. Mischen Sie dem Dieselkraftstoff niemals Benzin bei.  

Hinweis 

Tanken Sie nur Dieselkraftstoff, der die Europäische Norm EN 590 erfüllt oder gleichwertig ist. Kraftstoff, der der EN 590 nicht entspricht, kann zu erhöhtem Verschleiß und zu Schäden an Motor und Abgasanlage führen.

Tanken Sie kein

  • Marine-Diesel
  • Heizöl
  • Biodiesel
  • Pflanzenöl
  • Benzin
  • Petroleum
  • Kerosin
Mischen Sie solche Kraftstoffe nicht mit Dieselkraftstoff und verwenden Sie keine Sonderzusätze. Sonst kann es zu Schäden am Motor kommen.

Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter:Tanken Sie in Ländern außerhalb der EU nur schwefelarmen Euro-Diesel mit einem Schwefelgehalt unter 50 ppm. Sonst kann es zu Schäden am Abgasreinigungssystem kommen.

Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter: In Ländern, in denen nur Dieselkraftstoff mit höherem Schwefelgehalt erhältlich ist, wird der Ölwechsel Ihres Fahrzeugs in kürzeren Intervallen durchgeführt. Weitere Informationen zum Ölwechselintervall erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt.  

Informationen zur Kraftstoffqualität finden Sie in der Regel an der Tanksäule. Wenn die Kennzeichnung an der Tanksäule nicht zu finden ist, fragen Sie das Tankstellenpersonal.

Informationen zum Tanken.  

Tiefe Außentemperaturen (Diesel)

In den Wintermonaten wird Dieselkraftstoff mit verbessertem Kältefließverhalten angeboten. In Europa sind in der Norm EN 590 verschiedene klimaabhängige Kälteklassen definiert. Durch Tanken von Dieselkraftstoff, der den klimatischen Anforderungen der EN 590 entspricht, können Betriebsstörungen vermieden werden. Bei ungewöhnlich tiefen Außentemperaturen kann es sein, dass das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs nicht ausreicht. Das gilt auch für Dieselkraftstoff aus wärmeren Gegenden, der nicht den klimatischen Bedingungen angepasst ist.

Info 

Weitere Informationen zu den länderspezifischen Kraftstoffeigenschaften und besonders kältefesten Kraftstoffsorten erhalten Sie bei den Mineralölgesellschaften, z. B. an Tankstellen.  

Informationen zum Kraftstoffverbrauch

Umwelthinweis

CO2 (Kohlendioxid) ist das Gas, das nach heutigem Wissensstand hauptsächlich für die Erwärmung der Erdatmosphäre verantwortlich ist (Treibhauseffekt). Der CO2 -Ausstoß Ihres Fahrzeugs variiert direkt mit dem Kraftstoffverbrauch und ist damit abhängig von

  • der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Motor
  • der jeweiligen Fahrweise
  • anderen nichttechnischen Faktoren, wie z. B. Umwelteinflüssen, Straßenzustand oder Verkehrsfluss.
Durch zurückhaltende Fahrweise und regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs können Sie zur Minimierung des CO2 -Ausstoßes beitragen.  

Unter folgenden Bedingungen verbraucht das Fahrzeug  Kraftstoff als normal:

  • bei sehr niedrigen Außentemperaturen
  • im Stadtverkehr
  • bei Kurzstreckenfahrten
  • in bergigem Gelände
  • bei Fahrten mit Anhänger

Info 

Nur für bestimmte Länder: Die jeweils aktuellen Verbrauchs- und Emissionswerte Ihres Fahrzeugs können Sie aus den COC-Papieren (EG-CERTIFICATE OF CONFORMITY) entnehmen. Diese Papiere erhalten Sie bei der Fahrzeug-Auslieferung.

Die Verbrauchswerte wurden in der jeweiligen, gegenwärtig geltenden Fassung ermittelt
  • für Fahrzeuge bis einschließlich EURO4 Norm nach der EU-Richtlinie RL 80 / 1268 / EWG
  • für Fahrzeuge ab der EURO5 Norm nach der Verordnung (EG) Nr. 715 / 2007
Im Realbetrieb können diese Werte abweichen.  

Dieselmotoren im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) benötigen Kraftstoff nach EN 590. Die Beimischung von Benzin, Biodiesel oder Heizöl ist strengstens untersagt – sie kann zu Brandgefahr und schweren Schäden an Motor und Abgasanlage führen.

Bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter ist außerhalb der EU ausschließlich schwefelarmer Euro-Diesel mit weniger als 50 ppm Schwefelgehalt zu verwenden. In kalten Regionen empfiehlt sich winterfester Diesel gemäß den Kälteklassen der EN 590, um Betriebsstörungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Darf ich Biodiesel tanken?
Nein – Biodiesel ist nicht freigegeben und kann das Abgassystem beschädigen.

Was tun bei tiefen Außentemperaturen?
Nur winterfesten Diesel tanken – bei Unsicherheit Tankstellenpersonal oder Mineralölgesellschaften befragen.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Technische Daten. Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht *1: Unbeladenes Fahrzeug. *2: Fahrzeuge ohne Dachantenne. *3: Fahrzeuge mit Dachantenne. *4: Für GYL25R-AWXEBW- und GYL25L-AWXEBW-Modelle*6. *5: Für ...

Toyota Land Cruiser. Manuelle Fond-Klimaanlage. Automatische Fond-Klimaanlage
Manuelle Fond-Klimaanlage Drücken Sie die Taste "REAR" auf der Bedientafel der manuellen Hauptklimaanlage, um die manuelle Fond-Klimaanlage zu benutzen. ■ Ändern der T ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0179