Sicheres Verstauen beginnt bei der M-Klasse W166 mit dem richtigen Verankern von Lasten. Zurrösen, Taschenhaken und Befestigungssysteme bieten clevere Lösungen, um Ladegut fest und zuverlässig im Fahrzeug zu sichern. Mercedes-Benz zeigt mit der III Gen SUV, dass Sicherheit kein Luxus, sondern Standard ist. Die M-Klasse unterstützt ihre Fahrer beim sicheren Transport – vom Einkauf bis zur Urlaubsreise.
Allgemeine Hinweise
WARNUNGDie Top Tether-Verankerungen können Ladegut nicht sichern. Wenn Sie Ladegut an den Top Tether-Verankerungen sichern, können die Top Tether-Verankerungen bei Bremsmanövern, abrupten Richtungswechseln oder einem Unfall herausreißen. Das Ladegut kann verrutschen, umkippen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Wenn Sie Ladegut sichern, benutzen Sie nur die Zurrösen.Beachten Sie folgende Hinweise zum Verankern von Lasten:
Im Laderaum sind vier Zurrösen
.
Der Taschenhaken kann schwere Gegenstände oder Gepäckstücke nicht zurückhalten. Bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln können Gegenstände oder Gepäckstücke herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Hängen Sie nur leichte Gegenstände an den Taschenhaken. Hängen Sie niemals harte, scharfkantige oder zerbrechliche Gegenstände an den Taschenhaken.Hinweis
Belasten Sie den Taschenhaken mit maximal 3 kg und binden Sie kein Ladegut daran fest.
Ein Taschenhaken ist im Laderaum auf der linken Seite.
Auf die Markierung des Taschenhakens
drücken.
Den Taschenhaken
drehen, bis er einrastet.
Im Laderaum sind auf beiden Seiten je ein Befestigungshaken
.
Das Verankern von Lasten im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) erfolgt über speziell konstruierte Zurrösen im Laderaum. Diese bieten eine stabile Befestigungsmöglichkeit für verschiedenes Ladegut und verhindern ein gefährliches Herumschleudern bei Fahrmanövern.
Zusätzliche Elemente wie Taschenhaken und Befestigungshaken sind für leichte Gegenstände vorgesehen und sollten nicht überlastet werden. Die richtige Verwendung der Zurrmittel und das Polstern scharfer Kanten tragen wesentlich zur Sicherheit bei.
Mit dieser Ausstattung zeigt die M-Klasse ihre Vielseitigkeit im Gepäcktransport und bietet ein hohes Maß an Schutz für Fahrer und Insassen.
Volvo XC90. Feststellbremse. Feststellbremse verwenden. Funktionsstörung der Feststellbremse. Berganfahrhilfe
Feststellbremse
Die Feststellbremse verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs aus dem Stand,
indem sie zwei Räder mechanisch blockiert.
Der Hebel der Feststellbremse befindet sich auf der Tunnel ...
Toyota Land Cruiser. Rückfahrkamerasystem
Das Rückfahrkamerasystem hilft dem Fahrer beim Zurücksetzen, z.
B. beim Einparken, indem es Hilfslinien und ein Bild des Bereichs hinter dem
Fahrzeug anzeigt.
Die in diesem Text verwend ...