Die Mercedes-Benz M-Klasse (2011–2018) schützt den Fahrer durch ein mehrstufiges Warnsystem vor seitlichen Kollisionen. Neben optischen und akustischen Signalen greift das Fahrzeug aktiv durch Bremskorrekturen ein, wenn Gefahr erkannt wird. Diese Funktion ist Teil des Aktiven Totwinkel- und Spurhalte-Assistenten der Generation W166 und sorgt für eine signifikante Reduzierung von Unfallrisiken beim Spurwechsel. Die intelligente Assistenz stärkt das Vertrauen in die Technik.
WARNUNG
Der kurskorrigierende Bremseingriff kann eine Kollision nicht immer verhindern. Es besteht Unfallgefahr!Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie immer selbstständig, insbesondere wenn der Aktive Totwinkel-Assistent warnt oder kurskorrigierend bremst. Halten Sie immer ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand.
Wenn ein kurskorrigierender Bremseingriff erfolgt, blinkt die
rote Warnleuchte
im Außenspiegel und es ertönt ein Doppel-Warnton. Zusätzlich
erscheint im Multifunktionsdisplay eine Anzeige
,
die die seitliche Kollisionsgefahr unterstreicht.
Der kurskorrigierende Bremseingriff steht Ihnen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 km/h und 200 km/h zur Verfügung.
Es erfolgt kein oder ein an die Fahrsituation angepasster kurskorrigierender Bremseingriff, wennAllgemeine Hinweise
Der Aktive Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem
Fahrzeug mit einer Kamera
,
die oben an der Frontscheibe befestigt ist. Wenn der Aktive
Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen auf der
Fahrbahn erkennt, warnt er Sie vor dem ungewollten Verlassen der
Fahrspur. Wenn Sie auf die Warnung nicht reagieren, kann ein
spurkorrigierender Bremseingriff das Fahrzeug wieder auf die
ursprüngliche Fahrspur zurückführen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Der Aktive Spurhalte-Assistent kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Der Spurhalte-Assistent kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation nicht berücksichtigen. Der Spurhalte-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.Der Aktive Spurhalte-Assistent kann Ihr Fahrzeug nicht dauerhaft in der Fahrspur halten.
WARNUNGDer Aktive Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen nicht immer eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann der Aktive Spurhalte-AssistentBeobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und halten Sie die Fahrspur, insbesondere wenn der Aktive Spurhalte-Assistent Sie warnt. Beenden Sie den Eingriff in unkritischen Fahrsituationen.
Das System kann beeinträchtigt oder ohne Funktion sein
Damit Sie rechtzeitig und nicht unnötig gewarnt werden, wenn Sie die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung überfahren, kann das System verschiedene Bedingungen unterscheiden.
Die Vibrationswarnung erfolgt früher, wennDie Kombination aus optischer und akustischer Kollisionswarnung sowie dem kurskorrigierenden Bremseingriff im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Diese Systeme greifen aktiv ein, wenn eine seitliche Kollision droht, und unterstützen den Fahrer bei der Vermeidung gefährlicher Situationen.
Der Aktive Spurhalte-Assistent ergänzt diese Funktionen durch eine automatische Rückführung in die Fahrspur bei unbeabsichtigtem Verlassen. Die Vibrationswarnung im Lenkrad sorgt für eine frühzeitige Reaktion und erhöht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Diese intelligenten Assistenzsysteme machen die M-Klasse zu einem der sichersten Fahrzeuge ihrer Klasse und bieten ein beruhigendes Fahrerlebnis – besonders bei langen Fahrten oder komplexen Verkehrssituationen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der kurskorrigierende Bremseingriff?
Das System erkennt seitliche Kollisionsgefahren und bremst gezielt einseitig, um das Fahrzeug zurück in die Spur zu führen.
Ist die Vibrationswarnung im Lenkrad individuell einstellbar?
Nein, die Warnung erfolgt automatisch abhängig von Fahrspurmarkierungen und Fahrsituation.
KIA Sorento. Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu erkennen, kann aufgrund des
Straßenzustands oder der
Verkehrsverhältnisse eingeschränkt sein.
In Kurven
I ...
KIA Sorento. Spiegel
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur
Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen
Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach
hinten
Laden Si ...