Die M-Klasse W166 (III Gen, 2011–2018) bietet kompetente Hilfe bei Problemen rund um Kraftstoff und Tankanlage. Ob Kraftstoffverlust, leere Tanks oder klemmende Tankklappe – die Diagnosehinweise helfen schnell und sicher weiter, inklusive klarer Warnungen zur Brand- und Explosionsgefahr. Mercedes-Benz empfiehlt bei schwerwiegenden Fällen wie defekten Leitungen oder verstopften Öffnungsmechanismen den Gang zur qualifizierten Fachwerkstatt. Das schützt nicht nur die Fahrzeugtechnik, sondern auch Insassen und Umwelt – mit der M-Klasse bleibt man auf der sicheren Seite.
In diesem Abschnitt sind sicherheitsrelevante Probleme und deren Lösungen beschrieben. Eine Beschreibung weiterer Probleme und deren Lösungen finden Sie in der Digitalen Betriebsanleitung.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
Das Fahrzeug verliert Kraftstoff. | Die Kraftstoffleitung oder der Kraftstoffbehälter
ist defekt.
WARNUNG Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.Sofort den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 drehen und abziehen. Den Motor keinesfalls neu starten! Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. |
Der Motor springt nicht an. | Der Kraftstoffbehälter wurde bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotor vollständig leergefahren.
Das Fahrzeug mit mindestens 5 Liter Diesel betanken. Die Zündung für etwa zehn Sekunden einschalten. Den Motor ununterbrochen maximal zehn Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft. Wenn der Motor nicht anspringt:Erneut die Zündung für etwa zehn Sekunden einschalten. Den Motor erneut ununterbrochen maximal zehn Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft. Wenn der Motor nach drei Versuchen immer noch nicht anspringt:Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. |
Die Tankklappe lässt sich nicht öffnen. | Die Tankklappe ist nicht entriegelt.
oder Die Batterie des Schlüssels ist leer.Das Fahrzeug entriegeln. oderDas Fahrzeug mit dem Notschlüssel entriegeln. Die Tankklappe ist entriegelt, aber der Öffnungsmechanismus klemmt.Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. |
Probleme mit dem Kraftstoffsystem der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) können sicherheitsrelevante Folgen haben. Kraftstoffverlust, Startprobleme oder eine klemmende Tankklappe erfordern sofortige Maßnahmen. Die M-Klasse III Generation bietet klare Diagnosetabellen und Handlungsempfehlungen.
Besonders bei Kraftstoffverlust besteht Brandgefahr – der Motor darf nicht gestartet werden. Bei leergefahrenem Dieseltank helfen gezielte Startversuche nach dem Nachfüllen. Die Hinweise zur Tankklappenentriegelung bei leerer Schlüsselbatterie zeigen die durchdachte Notfalllogik des Fahrzeugs.
Häufig gestellte Fragen
Was tun bei Kraftstoffverlust?
Zündung ausschalten, Fahrzeug nicht starten und sofort eine Fachwerkstatt kontaktieren.
Wie öffne ich die Tankklappe bei leerer Schlüsselbatterie?
Mit dem Notschlüssel entriegeln – bei klemmendem Mechanismus ebenfalls Fachwerkstatt aufsuchen.
Hyundai Santa Fe. Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
VORSICHT - Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie nicht die Modi ( ) oder
( ), wenn Sie bei extrem hoher
Luftfeuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz
zwisc ...
Lexus RX450h. Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten die
folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten.
Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zus ...