Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Radwechsel. Reifenpanne. Räder tauschen. Räder reinigen

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Räder und Reifen / Radwechsel. Reifenpanne. Räder tauschen. Räder reinigen

Die Mercedes-Benz M-Klasse III Gen bietet strukturierte Hinweise zu Reifenpannen, Radtausch und Reinigung. Besonders bei asymmetrischen Reifendimensionen ist Vorsicht geboten – falscher Radtausch kann die Betriebserlaubnis beeinträchtigen. Hochdruckreiniger mit Rundstrahldüsen sind tabu, da sie versteckte Schäden verursachen können. Die W166 Generation empfiehlt regelmäßigen Austausch der Räder nach 5.000–10.000 km und kontrollierte Lagerung. Mit diesen Vorgaben bleibt die M-Klasse technisch einwandfrei und sicher – auch bei Wartungsarbeiten.

Reifenpanne

Im Kapitel "Pannenhilfe"  finden Sie Informationen zur Vorgehensweise im Fall einer Reifenpanne. Informationen zum Fahren mit MOExtended Reifen im Pannenfall finden Sie unter "MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)".

Fahrzeuge mit Notrad: Montieren Sie das Notrad im Pannenfall entsprechend der Beschreibung unter "Radmontage".

Räder tauschen

WARNUNG

Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmessungen von Rädern oder Reifen die Vorder- mit den Hinterrädern tauschen, können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigt werden. Zudem können die Radbremsen oder Komponenten der Radaufhängung beschädigt werden. Es besteht Unfallgefahr!

Tauschen Sie die Vorder- mit den Hinterrädern ausschließlich dann, wenn Räder und Reifen identische Abmessungen haben.  

Hinweis 

Wenn Ihr Fahrzeug mit der Reifendruckkontrolle ausgestattet ist, sind elektronische Bauteile im Rad.

Im Ventilbereich dürfen keine Montierwerkzeuge angesetzt werden. Sonst können die elektronischen Bauteile beschädigt werden.

Lassen Sie die Reifen nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt tauschen.  

Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmessungen von Rädern oder Reifen die Vorder- mit den Hinterrädern tauschen, kann die Betriebserlaubnis erlöschen.

Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise im Abschnitt "Radmontage".

Die Vorder- und Hinterräder nutzen sich, abhängig von den Einsatzbedingungen, unterschiedlich ab. Tauschen Sie die Räder, bevor sich ein charakteristisches Abnutzungsbild an den Reifen gebildet hat. Charakteristisch ist die Abnutzung bei Vorderrädern an der Schulter und bei Hinterrädern in der Mitte des Reifens.

Bei Fahrzeugen mit gleicher Radgröße können Sie je nach Abnutzungsgrad die Räder alle 5000 bis 10000 km tauschen. Behalten Sie dabei die Laufrichtung der Räder bei.

Reinigen Sie bei jedem Radtausch gründlich die Anlageflächen von Rad und Bremsscheibe. Kontrollieren Sie den Reifendruck und starten Sie gegebenenfalls die Reifendruckverlust-Warnung oder Reifendruckkontrolle neu.

Laufrichtung

Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung bieten zusätzliche Vorteile, z. B. bei Aquaplaning. Nur wenn Sie sich an die Laufrichtung halten, können Sie diese Vorteile nutzen.

Ein Pfeil auf der Seitenwand kennzeichnet die Laufrichtung eines Reifens.

Räder lagern

Lagern Sie abmontierte Räder kühl, trocken und möglichst im Dunkeln. Schützen Sie die Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff.  

Räder reinigen

WARNUNG

Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse (Dreckfräse) kann äußerlich nicht sichtbare Schäden an Reifen oder Fahrwerksteilen verursachen. Derart geschädigte Komponenten können unerwartet ausfallen. Es besteht Unfallgefahr!

Verwenden Sie für die Reinigung des Fahrzeugs keine Hochdruckreiniger mit Rundstrahldüsen. Lassen Sie beschädigte Reifen oder Fahrwerksteile umgehend erneuern.  

Der Radwechsel im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) erfordert präzise Vorbereitung und die Einhaltung sicherheitsrelevanter Schritte. Besonders bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrolle oder MOExtended Reifen sind spezielle Hinweise zu beachten, um elektronische Komponenten nicht zu beschädigen.

Das Tauschen der Räder sollte nur bei identischen Abmessungen erfolgen, um Fahrverhalten und Betriebserlaubnis nicht zu gefährden. Die regelmäßige Rotation der Räder verlängert die Lebensdauer der Reifen und sorgt für gleichmäßigen Verschleiß – idealerweise alle 5000 bis 10000 km.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Räder mit unterschiedlicher Größe tauschen?
Nein, das kann die Fahreigenschaften beeinträchtigen und die Betriebserlaubnis erlöschen lassen.

Wie erkenne ich die Laufrichtung eines Reifens?
Ein Pfeil auf der Seitenwand zeigt die vorgeschriebene Laufrichtung an.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Abgasregelung
Das Abgasregelsystem Ihres Fahrzeugs unterliegt einer schriftlichen begrenzten Garantie. Informationen zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte dem Garantieheft, welches zusammen mit dem Fahrz ...

Toyota Land Cruiser. Intelligentes Zugangs- und Startsystem
Die folgenden Funktionen können einfach durch Mitführen des elektronischen Schlüssels, z. B. in der Tasche, ausgeführt werden. Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüsse ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0176