PARKTRONIC in der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, 2011–2018) ist eine bewährte Ultraschall-Einparkhilfe. Mit sechs Sensoren vorn und vier hinten erkennt das System Hindernisse und warnt optisch sowie akustisch. Die Funktion aktiviert sich automatisch beim Starten und hilft beim sicheren Rangieren in engen Bereichen. Mercedes-Benz betont, dass PARKTRONIC keine vollständige Umgebungserkennung bietet – Objekte außerhalb des Sensorbereichs, wie Überhänge oder sehr niedrige Hindernisse, bleiben unsichtbar. Das System dient als Assistenz, ersetzt jedoch nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Die PARKTRONIC ist nur ein Hilfsmittel. Sie kann Ihre Aufmerksamkeit für die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren, Ein- und Ausparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren, Ein- oder Ausparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden.
HinweisAchten Sie beim Einparken besonders auf Objekte, die unter- oder oberhalb der Sensoren sind, z. B. Blumentöpfe oder Zugdeichseln. Die PARKTRONIC erkennt solche Objekte im Nahbereich nicht. Sie können sonst das Fahrzeug oder die Objekte beschädigen.
Die Sensoren erkennen Schnee und Gegenstände, die Ultraschallwellen absorbieren, möglicherweise nicht.Ultraschallquellen, wie z. B. eine Waschanlage, die Druckluft-Bremsanlage von Lastkraftwagen oder ein Presslufthammer können die PARKTRONIC stören.
In unregelmäßigem Gelände funktioniert die PARKTRONIC eventuell nicht ordnungsgemäß.Die PARKTRONIC ist automatisch aktiviert, wenn Sie
Die PARKTRONIC überwacht mit sechs Sensoren im vorderen und mit vier Sensoren im hinteren Stoßfänger das Umfeld Ihres Fahrzeugs.
![]() |
Sensoren im vorderen Stoßfänger, links (Beispiel) |
Allgemeine Hinweise
Die PARKTRONIC berücksichtigt keine Hindernisse, die sich
Seitenansicht
Draufsicht
Die Sensoren müssen frei von Schmutz, Eis oder Schneematsch sein. Sonst können sie nicht korrekt funktionieren. Reinigen Sie die Sensoren regelmäßig, ohne sie zu zerkratzen oder zu beschädigen.Vordere Sensoren
Mitte | etwa 100 cm |
Ecken | etwa 60 cm |
Hintere Sensoren
Mitte | etwa 120 cm |
Ecken | etwa 80 cm |
Mindestabstand
Mitte | etwa 20 cm |
Ecken | etwa 15 cm |
Wenn in diesem Bereich ein Hindernis ist, leuchten die entsprechenden Warnanzeigen und Sie hören einen Warnton. Wenn Sie den Mindestabstand unterschreiten, wird der Abstand eventuell nicht angezeigt.
Die PARKTRONIC der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist eine zuverlässige Einparkhilfe, die mithilfe von Ultraschallsensoren Hindernisse erkennt und den Fahrer optisch sowie akustisch warnt. Die Sensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger überwachen den Nahbereich und helfen, Kollisionen beim Rangieren zu vermeiden. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Reife und Alltagstauglichkeit.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Reinigung der Sensoren, da Schmutz, Schnee oder Eis die Funktion beeinträchtigen können. Auch Objekte außerhalb des Erkennungsbereichs – etwa sehr niedrige oder hohe Hindernisse – werden nicht zuverlässig erkannt. Die Hinweise zur Mindestabstandserkennung und zu Störquellen wie Druckluft oder Ultraschall sind essenziell für die korrekte Nutzung.
Wer sicher und komfortabel einparken möchte, findet in der PARKTRONIC ein wertvolles Assistenzsystem – ideal für enge Parklücken und komplexe Rangiersituationen.
KIA Sorento. Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
Auf der Unterseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich je eine
Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigen
Amperezahlen.
...
Volvo XC90. Symbole und Meldungen zum Standklima. Heizung. Standheizung
Symbole und Meldungen zum Standklima
Im Fahrerdisplay können verschiedene Symbole und Meldungen zum Standklima
angezeigt werden.
Wenn die Heizung
eingeschaltet ist, wird dieses Symbol auf dem Fa ...