Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Fahrzeug

Display-Meldungen zur Fahrzeugsteuerung in der M-Klasse (W166) geben dem Fahrer präzise Informationen über Türen, Feststellbremse, Anhängerkupplung und andere relevante Systeme. Durch visuelle und akustische Hinweise ist eine schnelle Reaktion auf mögliche Fehlfunktionen gewährleistet. In der III Gen M-Klasse wird Fahrzeugkommunikation als Sicherheitsfeature verstanden. Das Zusammenspiel aus Kontrollleuchten, Kombiinstrument und Borddiagnose garantiert maximale Kontrolle über den Fahrzeugstatus – ganz im Sinne von Mercedes-Benz.

Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
Zum Starten: Fahrstufe P oder N Sie haben versucht, den Motor in Getriebestellung R oder D zu starten.

Das Getriebe in Stellung P oder N bringen.

Backup Batterie Störung Die Notbatterie für das Automatikgetriebe wird nicht  geladen.  

Bei nächster Gelegenheit eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Bis dahin immer vor dem Abstellen des Motors das Automatikgetriebe auf P stellen.

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die elektrische Feststellbremse feststellen.

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Zum Verlassen von Fahrstufe P Bremse betätigen Sie haben versucht, das Getriebe in Stellung D, R oder N zu bringen, ohne auf die Bremse zu treten.  

Auf das Bremspedal treten.

Wegrollgefahr Getriebe nicht in P Die Fahrertür ist geöffnet und das Getriebe ist in Stellung R, N oder D.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.

Das Getriebe in Stellung P bringen.

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen Sie können die Getriebestellung aufgrund einer Störung nicht  ändern.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.

Wenn die Getriebestellung  D gewählt ist:  

Ohne die Getriebestellung D zu ändern eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Wenn die Getriebestellung  R , N oder  P gewählt ist:  

Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

Fahrstufe P nur bei Fahrzeugstillstand Das Fahrzeug ist noch in Bewegung.  

Verkehrsgerecht halten.

Das Getriebe in Stellung P bringen.

Die Heckklappe ist offen.

WARNUNG

Wenn der Motor läuft, können bei geöffneter Heckklappe Abgase in den Fahrzeuginnenraum eindringen.

Es besteht Vergiftungsgefahr!  

Die Heckklappe schließen.

Die Motorhaube ist offen.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.

WARNUNG

Die geöffnete Motorhaube kann Ihnen die Sicht während der Fahrt versperren.

Es besteht Unfallgefahr!

Umgehend verkehrsgerecht anhalten.

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Die Motorhaube schließen.

Aktive Motorhaube Störung s. Betriebsanleitung Die aktive Motorhaube (Fußgängerschutz) ist aufgrund einer Störung oder Auslösung ohne Funktion.  

Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Mindestens eine Tür ist offen.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.  

Alle Türen schließen.

Anhängerkupplung Verriegelung prüfen Die Anhängevorrichtung ist nicht richtig eingerastet.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.  

Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen.

Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Den Kugelhals der Anhängevorrichtung in der Endposition einrasten.

Lenkhilfe Störung s. Betriebsanleitung Die Servo-Unterstützung für die Lenkung ist gestört.

Zusätzlich ertönt ein Warnton.

WARNUNG

Sie brauchen  Kraft zum Lenken.

Es besteht Unfallgefahr!

Prüfen, ob Sie die erhöhten Lenkkräfte aufbringen.

Wenn Sie sicher lenken können: Vorsichtig zu einer qualifizierten Fachwerkstatt weiterfahren.

Wenn Sie nicht sicher lenken können: Nicht weiterfahren und die nächste qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

ohne Funktion Batterie schwach Die Bordnetzspannung ist zu niedrig. Die Standheizung hat sich abgeschaltet oder lässt sich nicht einschalten.

Eine längere Strecke fahren.

  • Die Batterie wird geladen. Sobald die Bordnetzspannung ausreicht, ist die Standheizung wieder betriebsbereit.
  • ohne Funktion Kraftstoff tanken Im Kraftstoffbehälter ist zu wenig Kraftstoff. Die Standheizung lässt sich nicht einschalten.  

    An der nächsten Tankstelle tanken.

    ohne Funktion s. Betriebsanleitung Die Standheizung ist vorübergehend gestört oder defekt.  

    Bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor: Viermal im Abstand von eren Minuten versuchen, die Standheizung einzuschalten.

    Wenn die Standheizung sich nicht einschaltet: Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

    Telefon No Service Ihr Fahrzeug ist außerhalb des Sende- und Empfangsbereichs des Mobilfunknetz-Anbieters.

    Warten, bis das Multifunktionsdisplay die Mobiltelefon-Bereitschaftsanzeige anzeigt.

    Wischwasser nachfüllen Der Waschwasserstand im Waschwasserbehälter ist unter das Minimum gesunken.

    Waschwasser nachfüllen.

    Wischer Störung Die Scheibenwischer sind defekt.  

    Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

    Warnblinker Störung Die Warnblinkanlage ist defekt.  

    Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

    Die Display-Meldungen zum Fahrzeugstatus im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten eine umfassende Übersicht über sicherheitsrelevante Zustände. Hinweise wie „Wegrollgefahr“ oder „Heckklappe offen“ sind nicht nur informativ, sondern auch präventiv – sie schützen vor Fehlbedienung und potenziellen Unfällen.

    Besonders bei Getriebefunktionen, Türstatus oder Anhängerkupplung ist eine korrekte Reaktion auf die Meldungen entscheidend. Die intuitive Darstellung im Multifunktionsdisplay und die akustischen Signale sorgen für eine schnelle Wahrnehmung und Handlung.

    Häufig gestellte Fragen

    Was bedeutet „Backup Batterie Störung“?
    Die Notstromversorgung für das Automatikgetriebe ist gestört – das Fahrzeug sollte auf P gestellt und die Feststellbremse aktiviert werden.

    Warum erscheint „Wegrollgefahr“?
    Die Fahrertür ist geöffnet, während das Getriebe nicht in Stellung P ist – das Fahrzeug könnte sich unbeabsichtigt bewegen.

    Andere Materialien:

    Mercedes-Benz M-Klasse. Anzeigen und Bedienung
    Bedienung des Bordcomputers Übersicht Multifunktionsdisplay LINGUATRONIC einschalten, siehe separate Betriebsanleitung ...

    Hyundai Santa Fe. Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
    VORSICHT - Windschutzscheibenheizung Verwenden Sie nicht die Modi ( ) oder ( ), wenn Sie bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz zwisc ...

    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0198