Das Sicherheitsgurt-System der Mercedes-Benz M-Klasse W166 ist mit intelligenten Warnfunktionen ausgestattet. Rote Warnleuchten und Warntöne informieren über nicht angelegte Gurte – bei Fahrer, Beifahrer und Fondpassagieren Diese Funktionen helfen, das Risiko schwerer Verletzungen bei Unfällen zu minimieren. Mercedes-Benz macht die Gurtkontrolle in der III Gen M-Klasse zur festen Routine und trägt zu verantwortungsvollem Fahrverhalten bei.
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
![]() Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Motorstart für 6 Sekunden. |
Die Warnleuchte Sicherheitsgurt erinnert Fahrer und
Beifahrer daran, sich anzugurten.
Angurten. |
![]() Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Motorstart. Zusätzlich ertönt ein Warnton für maximal 6 Sekunden. |
Der Fahrer ist nicht angegurtet.
Angurten. |
![]() Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt geht nach dem Motorstart an, sobald die Fahrer- oder Beifahrertür geschlossen wird. |
Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet.
Angurten. Auf dem Beifahrersitz liegen Gegenstände. Die Gegenstände vom Beifahrersitz nehmen und an einem gut gesicherten Ort verstauen. |
![]() Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt blinkt und ein Intervallwarnton ertönt. |
Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet. Sie
fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind
kurzzeitig schneller als 25 km/h gefahren.
Angurten. Auf dem Beifahrersitz liegen Gegenstände. Sie fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind kurzzeitig schneller als 25 km/h gefahren. Die Gegenstände vom Beifahrersitz nehmen und an einem gut gesicherten Ort verstauen. |
Die Sicherheitsgurt-Warnsysteme im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind darauf ausgelegt, die Insassen aktiv zum Anschnallen zu motivieren. Visuelle und akustische Signale reagieren auf Türstatus, Geschwindigkeit und Sitzbelegung – und sorgen so für maximale Aufmerksamkeit.
Besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder bei Gegenständen auf dem Beifahrersitz wird die Warnung intensiviert. Die klare Kommunikation über das Kombiinstrument hilft, Sicherheitsrisiken zu minimieren und das Schutzpotenzial der Gurtsysteme voll auszuschöpfen.
Mit dieser durchdachten Sicherheitslogik zeigt die M-Klasse, wie konsequente Warnmechanismen zur Unfallvermeidung beitragen.
Mercedes-Benz M-Klasse. Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme zur Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
des Fahrzeugsitzplatzes
Gewichtsgruppe 0: bis 10 kg, bis etwa 6 Monate
Hersteller
Britax Römer
Britax Römer
Typ
BABY SAFE plus
BABY SAFE plus II
Genehmigungs-Nummer (E ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Rückfahrkamera
Allgemeine Hinweise
Die Rückfahrkamera
ist im Griff der Heckklappe.
Die Rückfahrkamera
ist eine optische Einpark- und Manövrierhilfe. Sie zeigt ...