Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurt anlegen und einstellen. Sicherheitsgurt ablegen. Gurtanpassung. Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Sicherheit / Insassensicherheit / Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurt anlegen und einstellen. Sicherheitsgurt ablegen. Gurtanpassung. Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer

Das präzise Gurtsystem der Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen, W166, Baujahre 2011–2018) unterstützt Fahrer und Beifahrer beim optimalen Schutz. Die automatische Gurtanpassung (PRE-SAFE) sorgt für individuell abgestimmten Komfort und Rückhaltewirkung. Warnleuchten und Warntöne sensibilisieren zusätzlich für korrektes Angurten. Bei der M-Klasse W166 erfolgt das Anlegen durch ergonomisch konzipierte Gurtaustritte und intuitive Gurtführung. Neben Sicherheit ist auch die Schonung der Fahrzeugkomponenten wichtig: Die Anleitung warnt vor Einklemmen im Türmechanismus – ein Paradebeispiel für ganzheitliches Fahrzeugdesign.

Sicherheitsgurt anlegen und einstellen

Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Sicherheitsgurt  und die Hinweise zum korrekten Gebrauch des Sicherheitsgurts.

Sicherheitsgurt anlegen und einstellen

Den Sitz einstellen.
  • Die Sitzlehne muss in nahezu aufrechter Position stehen. Den Sicherheitsgurt ruckfrei aus dem Gurtaustritt ziehen und die Gurtschlosszunge im Gurtschloss einrasten.
  • Der Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes wird gegebenenfalls automatisch straff gezogen, siehe "Gurtanpassung".

    Wenn nötig, den Sicherheitsgurt vor der Brust nach oben ziehen, damit der Sicherheitsgurt straff am Körper anliegt.

    Sicherheitsgurt anlegen und einstellen

    Der Schultergurtteil muss stets über die Mitte der Schulter verlaufen. Wenn nötig, den Gurtaustritt einstellen.

    Höher stellen: Den Gurtaustritt nach oben schieben.

  • Der Gurtaustritt rastet in verschiedenen Positionen ein.

    Tiefer stellen: Mit gedrückter Gurtaustrittentriegelung den Gurtaustritt nach unten schieben.

    In der gewünschten Position die Gurtaustrittentriegelung loslassen und sicherstellen, dass der Gurtaustritt einrastet.

    Sicherheitsgurt ablegen

    Hinweis 

    Stellen Sie sicher, dass sich der Sicherheitsgurt komplett aufrollt. Sonst können der Sicherheitsgurt oder die Gurtschlosszunge in der Tür oder im Sitzmechanismus eingeklemmt werden. Dadurch können die Tür, die Türverkleidungen und der Sicherheitsgurt beschädigt werden. Beschädigte Sicherheitsgurte können ihre Schutzfunktion nicht  erfüllen und müssen ersetzt werden. Suchen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.

     Sicherheitsgurt ablegen

    Auf die Lösetaste drücken, die Gurtschlosszunge festhalten und zum Gurtaustritt zurückführen.

    Gurtanpassung

    Die Gurtanpassung ist eine in PRE-SAFE integrierte Komfortfunktion. Mit dieser Funktion wird der Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes an den Oberkörper des Insassen angepasst.

    Dazu wird das Gurtband leicht angezogen, wenn

    • die Gurtschlosszunge im Gurtschloss eingerastet ist und
    • die Zündung eingeschaltet ist.
    Wenn Spiel zwischen dem Fahrzeuginsassen und dem Sicherheitsgurt erkannt wird, erfolgt die Gurtanpassung mit einer bestimmten Rückzugskraft. Halten Sie den Sicherheitsgurt dabei nicht fest.

    Sie können die Gurtanpassung im Bordcomputer ein- und ausschalten.

    Gurtwarnung für Fahrer und Beifahrer

    Die Warnleuchte Sicherheitsgurt im Kombiinstrument macht Sie darauf aufmerksam, dass alle Fahrzeuginsassen den Sicherheitsgurt anlegen müssen. Sie kann dauerhaft leuchten oder blinken. Zusätzlich kann ein Warnton ertönen.

    Die Warnleuchte Sicherheitsgurt und der Warnton gehen aus, sobald Fahrer und Beifahrer angegurtet sind.

    Info 

    Weitere Informationen zur Warnleuchte Sicherheitsgurt , siehe "Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, Sicherheitsgurt".

    Die Sicherheitsgurte der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten nicht nur Schutz, sondern auch Komfort durch automatische Gurtanpassung und intuitive Bedienung. Die korrekte Einstellung des Gurtaustritts und die ergonomische Positionierung sorgen für eine optimale Rückhalteleistung.

    Die Gurtwarnung im Kombiinstrument erinnert zuverlässig daran, dass alle Insassen angeschnallt sein müssen. In Kombination mit PRE-SAFE wird der Gurt bei Gefahrensituationen sogar vorgespannt, um die Schutzwirkung zu maximieren.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie funktioniert die automatische Gurtanpassung?
    Sie zieht den Gurt leicht an den Körper, sobald die Zündung eingeschaltet ist und der Gurt eingerastet wurde. Dies erhöht die Schutzwirkung und den Komfort.

    Was passiert, wenn der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollt?
    Er kann beschädigt werden oder die Tür blockieren. In diesem Fall sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

    Andere Materialien:

    Hyundai Santa Fe. Wartungsmodus. Betriebsart "Benutzereinstellung". A/V-Modus
    Wartungsmodus Wartungsintervall ■ Ausführung A ■ Ausführung B Wartung in Berechnet und zeigt an, wann die nächste planmäßige Wartung fällig ist (Ki ...

    Volvo XC90. HomeLink. HomeLink* programmieren
    HomeLink HomeLink ist eine programmierbare Fernbedienung, die in der Elektroanlage des Fahrzeugs integriert ist. Allgemeines Taste 1 Taste 2 Taste 3 Anzeigelampe HomeLink61 ist eine ...

  • © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0153