Die Sicherheitssysteme der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, 2011–2018) sind hochentwickelt und warnen den Fahrer zuverlässig bei Funktionsausfällen. Ob ABS, ESP, BAS oder PRE-SAFE – bei Störungen erscheinen Display-Meldungen und entsprechende Warnsymbole im Kombiinstrument, oft begleitet von akustischen Signalen. Mercedes-Benz setzt auf ein mehrstufiges Kommunikationssystem, das durch präzise Ursachenbeschreibung und Lösungshinweise die Fahrzeugdiagnose vereinfacht. In der W166 Generation wird Sicherheit nicht nur technisch umgesetzt, sondern auch klar und verständlich kommuniziert.
Display-Meldungen | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
![]() ![]() |
ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronisches
Stabilitäts-Programm), BAS (Brems-Assistent-System),
Auch adaptives Bremslicht, COLLISION PREVENTION ASSIST,
BAS PLUS und ![]() ![]() ![]() Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. Mögliche Ursachen:
Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Vorsichtig auf geeigneter Strecke einige leichte Kurven schneller als 20 km/h fahren. Wenn die Display-Meldung weiterhin angezeigt wird: Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() ![]() |
ABS, ESP, BAS,
Auch adaptives Bremslicht, COLLISION PREVENTION ASSIST,
BAS PLUS und ![]() ![]() ![]() ![]() Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Vorsichtig weiterfahren. Sofort eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
ESP, BAS,
Auch adaptives Bremslicht, COLLISION PREVENTION ASSIST,
BAS PLUS und ![]() ![]() Die Selbstdiagnose ist z. B. noch nicht abgeschlossen. Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert.WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren.Dadurch kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern. Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor.Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Vorsichtig auf geeigneter Strecke einige leichte Kurven schneller als 20 km/h fahren. Wenn die Display-Meldung weiterhin angezeigt wird: Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
ESP, BAS,
Auch adaptives Bremslicht, COLLISION PREVENTION ASSIST,
BAS PLUS und ![]() ![]() Der ATTENTION ASSIST ist deaktiviert. WARNUNGDie Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren. Dadurch kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern.Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!Vorsichtig weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() ![]() ![]() |
EBD (Electronic Brake-force Distribution), ABS, ESP,
BAS, Auch adaptives Bremslicht, COLLISION PREVENTION ASSIST,
BAS PLUS und Zusätzlich leuchten die Warnleuchten
WARNUNG Die Bremsanlage arbeitet weiterhin mit normaler Wirkung, aber ohne die oben genannten Funktionen. Die Räder können deshalb, z. B. bei einer Vollbremsung, blockieren.Dadurch sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Der Bremsweg kann sich in Notbrems-Situationen verlängern. Wenn ESP nicht betriebsbereit ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor.Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Vorsichtig weiterfahren. Sofort eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Die rote Kontrollleuchte
![]() Sie fahren mit festgestellter elektrischer Feststellbremse. Die elektrische Feststellbremse manuell lösen. Die rote Kontrollleuchte![]() Sie machen eine Notbremsung mit der elektrischen Feststellbremse. |
![]() |
Die gelbe Warnleuchte
![]() Die elektrische Feststellbremse ist gestört. Zum Feststellen:Die Zündung ausschalten. Mindestens zehn Sekunden auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken. Das Getriebe auf P stellen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die gelbe Warnleuchte![]() ![]() Die elektrische Feststellbremse ist gestört. Zum Lösen:Zündung aus- und wieder einschalten. Die elektrische Feststellbremse manuell lösen. oderDie elektrische Feststellbremse automatisch lösen. Wenn sich die elektrische Feststellbremse weiterhin nicht lösen lässt:Nicht weiterfahren. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die rote Kontrollleuchte![]() ![]() Die elektrische Feststellbremse ist gestört. Zum Lösen:Zündung aus- und wieder einschalten. Die elektrische Feststellbremse manuell lösen. Zum Feststellen:Zündung aus- und wieder einschalten. Die elektrische Feststellbremse manuell feststellen. Wenn die rote Kontrollleuchte![]() Nicht weiterfahren. Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Das Getriebe auf P stellen. Vorderräder in Richtung Bordsteinkante drehen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die gelbe Warnleuchte![]() ![]() Die elektrische Feststellbremse ist gestört. Die Zündung aus- und wieder einschalten. Die elektrische Feststellbremse feststellen. Wenn sich die elektrische Feststellbremse nicht feststellen lässt:Das Getriebe auf P stellen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Wenn sich die elektrische Feststellbremse nicht lösen lässt:Die elektrische Feststellbremse automatisch lösen. Wenn sich die elektrische Feststellbremse weiterhin nicht lösen lässt:Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die gelbe Warnleuchte![]() ![]() Die elektrische Feststellbremse ist gestört. Die elektrische Feststellbremse lässt sich manuell nicht feststellen. Das Getriebe auf P stellen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Die gelbe Warnleuchte
![]() ![]() Die elektrische Feststellbremse ist z. B. wegen einer Über- oder Unterspannung gestört. Ursache der Über- oder Unterspannung beseitigen, z. B. Batterie laden oder Motor neu starten. Die elektrische Feststellbremse feststellen oder lösen. Wenn sich die elektrische Feststellbremse dadurch nicht feststellen oder lösen lässt:Die Zündung aus- und wieder einschalten. Die elektrische Feststellbremse feststellen oder lösen. Wenn sich die elektrische Feststellbremse weiterhin nicht lösen lässt:Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Die gelbe Warnleuchte![]() ![]() Die elektrische Feststellbremse lässt sich manuell nicht feststellen. Das Getriebe auf P stellen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Die rote Kontrollleuchte
![]() Die Zündung ist ausgeschaltet und Sie haben versucht, die elektrische Feststellbremse zu lösen. Schlüssel: Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 drehen. |
![]() |
Im Bremsflüssigkeitsbehälter ist zu wenig
Bremsflüssigkeit. Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte
![]() WARNUNG Die Bremswirkung kann beeinträchtigt sein. Es besteht Unfallgefahr!Umgehend verkehrsgerecht anhalten. Nicht weiterfahren! Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Keine Bremsflüssigkeit nachfüllen. Dadurch wird der Fehler nicht behoben. |
![]() |
Die Bremsbeläge sind an der Verschleißgrenze.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
PRE-SAFE ohne Funktion s. Betriebsanleitung | Wichtige Funktionen des
Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
PRE-SAFE Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt s. Betriebsanleitung | Fahrzeuge ohne Aktives Fahrassistenz-Paket: Der adaptive
Bremsassistent ist vorübergehend nicht funktionsbereit.
Mögliche Ursachen:
Der adaptive Bremsassistent ist wieder funktionsbereit. Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:Verkehrsgerecht anhalten. Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Die Stoßfänger reinigen. Den Motor neu starten. AMG Fahrzeuge: ESP wieder einschalten. |
PRE-SAFE Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt s. Betriebsanleitung | Fahrzeuge mit Aktivem Fahrassistenz-Paket: Die
Die Verkehrsgerecht anhalten. Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Die Sensoren in der Kühlerverkleidung und in den Stoßfängern reinigen. Den Motor neu starten. AMG Fahrzeuge: ESP wieder einschalten. |
PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung | Fahrzeuge ohne Aktives Fahrassistenz-Paket: Der adaptive
Bremsassistent ist defekt. Auch die Abstandswarnfunktion
kann ausgefallen sein.
Fahrzeuge mit Aktivem Fahrassistenz-Paket: Die
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Wenn das Multifunktionsdisplay das Symbol anzeigt, ist
auf einem Fondsitzplatz die Gurtschlosszunge im
Gurtschloss eingerastet.
Weitere Informationen zur Statusanzeige Fondsicherheitsgurt. |
![]() |
Wenn das Multifunktionsdisplay das Symbol anzeigt, ist
auf einem Fondsitzplatz die Gurtschlosszunge im
Gurtschloss nicht eingerastet.
WARNUNG Wenn Sie den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen oder nicht richtig im Gurtschloss einrasten, kann er sein Schutzpotenzial nicht wie vorgesehen entfalten.Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Wenn erforderlich, Insassen im Fond auffordern, sich anzugurten. Weitere Informationen zur Statusanzeige Fondsicherheitsgurt. |
![]() |
Das Rückhaltesystem ist gestört.
Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Weitere Informationen zum Rückhaltesystem. |
![]() |
Das Rückhaltesystem ist vorne links oder rechts gestört.
Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte ![]() WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Das Rückhaltesystem ist hinten links oder rechts
gestört. Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte ![]() WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Das Rückhaltesystem ist hinten in der Mitte gestört.
Zusätzlich leuchtet die Warnleuchte ![]() WARNUNG Die Airbags oder Gurtstraffer können entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen.Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
![]() |
Der linke oder rechte Windowbag ist gestört. Zusätzlich
leuchtet die Warnleuchte ![]() WARNUNG Der linke oder rechte Windowbag kann entweder ungewollt auslösen oder bei einem Unfall nicht auslösen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
Die Sicherheitssysteme im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten ein hohes Maß an Schutz – vorausgesetzt, sie sind voll funktionsfähig. Display-Meldungen wie „z.Zt. nicht verfügbar“ oder „ohne Funktion“ weisen auf temporäre oder dauerhafte Einschränkungen hin, die das Fahrverhalten erheblich beeinflussen können.
Besonders kritisch sind Ausfälle von ABS, ESP oder PRE-SAFE, da sie die Fahrzeugstabilität und Bremsleistung direkt betreffen. Die Warnhinweise im Kombiinstrument und die begleitenden Warntöne sind klare Indikatoren für Handlungsbedarf. In solchen Fällen ist eine sofortige Überprüfung durch eine Fachwerkstatt unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „z.Zt. nicht verfügbar“ bei Sicherheitssystemen?
Das System ist vorübergehend deaktiviert, z. B. wegen unvollständiger Selbstdiagnose oder niedriger Bordnetzspannung.
Kann ich mit deaktiviertem ESP weiterfahren?
Nur mit äußerster Vorsicht. Die Fahrzeugstabilisierung ist eingeschränkt, was das Schleuderrisiko erhöht.
Toyota Land Cruiser. Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Das Multi-Informationsdisplay zeigt Warnungen zu Systemstörungen,
fehlerhaft ausgeführten Vorgängen oder zu notwendigen Wartungsarbeiten an.
Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Inf ...
Toyota Land Cruiser. SRS-Airbags
Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten
schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere
Verletzungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicher ...