Die elektrischen Sicherungen der M-Klasse III Gen sind über mehrere Sicherungskästen im Fahrzeug verteilt. Hinweise zur richtigen Amperezahl, zur Vermeidung von Überhitzung und zur fachgerechten Erneuerung erhöhen die Sicherheit im Fahrzeugbetrieb. Mit detailgenauen Anleitungen zum Zugang in Cockpit, Motorraum und Fondsitzbank bewahrt Mercedes-Benz die Integrität der Elektronik. Die W166 Generation zeigt, wie Schutz vor elektrischen Ausfällen organisiert wird.
Wenn Sie eine defekte Sicherung manipulieren, überbrücken oder durch eine Sicherung mit höherer Amperezahl ersetzen, können die elektrischen Leitungen überlastet werden. Dadurch kann es zu einem Brand kommen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!
Ersetzen Sie defekte Sicherungen stets durch spezifizierte neue Sicherungen mit der korrekten Amperezahl.Hinweis
Verwenden Sie für die Sicherungskästen im Motorraum und unter der Fondsitzbank ausschließlich Sicherungen mit dem Zusatz "S". Sonst können Teile oder Systeme beschädigt werden.Die elektrischen Sicherungen Ihres Fahrzeugs dienen dazu, defekte Stromkreise abzuschalten. Eine ausgelöste Sicherung bewirkt, dass die nachfolgenden Komponenten und die damit verbundenen Funktionen ausfallen.
Durchgebrannte Sicherungen müssen durch gleichwertige Sicherungen, erkennbar an der Farbe und dem Sicherungswert, ersetzt werden. Die Sicherungswerte entnehmen Sie dem Sicherungsbelegungsplan.Wenn eine neu eingesetzte Sicherung wieder durchbrennt, lassen Sie die Ursache in einer qualifizierten Fachwerkstatt feststellen und beseitigen.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 drehen und abziehen. Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
Die elektrischen Sicherungen sind auf verschiedene Sicherungskästen verteilt:
Hinweis
Verwenden Sie keinen spitzen Gegenstand, wie z. B. einen Schraubendreher, um die Abdeckung am Cockpit zu öffnen. Sie können sonst das Cockpit und die Abdeckung beschädigen.Achten Sie darauf, dass bei geöffneter Abdeckung keine Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gelangen kann.
Achten Sie beim Schließen der Abdeckung darauf, dass diese richtig am Sicherungskasten anliegt. Sonst können eindringende Feuchtigkeit oder Schmutz die Funktion der Sicherungen beeinträchtigen.
Die Beifahrertür öffnen.
Öffnen: Die Abdeckung
in Pfeilrichtung nach außen ziehen und abnehmen.
Schließen: Die Abdeckung
vorn am Cockpit einhängen.
Die Abdeckung
einklappen, bis sie einrastet.
WARNUNG
Wenn sich die Scheibenwischer bei geöffneter Motorhaube in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischergestänge einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung aus, bevor Sie die Motorhaube öffnen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass bei geöffneter Abdeckung keine Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gelangen kann.Achten Sie beim Schließen der Abdeckung darauf, dass diese richtig am Sicherungskasten anliegt. Sonst können eindringende Feuchtigkeit oder Schmutz die Funktion der Sicherungen beeinträchtigen.
Die Motorhaube öffnen.
Mit einem trockenen Tuch eventuell vorhandene Feuchtigkeit vom Sicherungskasten entfernen.
Öffnen: Die Halteklammern
öffnen.
Die Abdeckung
in Pfeilrichtung nach oben klappen und abnehmen.
Schließen: Prüfen, ob die
Dichtung richtig in der Abdeckung
anliegt.
Die Abdeckung
seitlich am Sicherungskasten in die Halter einsetzen.
Die Abdeckung
herunterklappen und die Halteklammern
schließen.
Die Motorhaube schließen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass bei geöffneter Abdeckung keine Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gelangen kann.Achten Sie beim Schließen der Abdeckung darauf, dass diese richtig am Sicherungskasten anliegt. Sonst können eindringende Feuchtigkeit oder Schmutz die Funktion der Sicherungen beeinträchtigen oder die Abdeckung durch die Fondsitzbank beschädigt werden.
Die rechte Fondsitzbank vorklappen.
Öffnen: Den Teppich
in Pfeilrichtung anheben und aufklappen.
Die Halteklammern
durch in Pfeilrichtung darauf drücken lösen.
Die Abdeckung
in Pfeilrichtung nach oben klappen und abnehmen.
Der Sicherungsbelegungsplan befindet sich
unter der Abdeckung
.
Die Abdeckung
herunterklappen, bis die Halteklammern
spürbar einrasten.
Die rechte Fondsitzbank zurückklappen.
Die elektrischen Sicherungen im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) schützen das Bordnetz vor Überlastung und Kurzschluss. Der Austausch darf nur mit Sicherungen gleicher Amperezahl erfolgen – Manipulationen oder Überbrückungen sind strengstens verboten und können zu Bränden führen.
Die Sicherungskästen befinden sich im Cockpit, Motorraum und unter der Fondsitzbank. Die Hinweise zur Feuchtigkeitsvermeidung und zur korrekten Abdeckung sind essenziell für die Funktionstüchtigkeit. Ein durchgebrannter Schutz muss immer durch eine gleichwertige Sicherung ersetzt werden.
Mit dieser klaren Struktur zeigt die M-Klasse, wie elektrische Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit im Fahrzeugdesign umgesetzt werden.
Mercedes-Benz M-Klasse. Typschilder
Fahrzeugtypschild mit Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
Die rechte Vordertür öffnen.
Sie sehen das Fahrzeugtypschild
.
Fahrzeugtypschild (Beispiel)
...
Volvo XC90. Rückenlehnen in der zweiten Sitzreihe umklappen
Die zweite Sitzreihe umfasst drei Einzelsitze. Die Rückenlehnen der Sitze
können separat umgeklappt werden
WARNUNG Vor dem Losfahren den Sitz
einstellen und arretieren. Gehen Sie bei d ...