Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Spurhalte-Assistent

Der Spurhalte-Assistent in der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen nutzt eine Frontkamera zur Erkennung von Fahrspurmarkierungen. Ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h warnt er den Fahrer vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch Vibrationen im Lenkrad. Diese intelligente Funktion trägt wesentlich zur Sicherheit auf Autobahnen und Landstraßen bei. In der Generation W166 zeigt sich Mercedes-Benz von seiner fortschrittlichsten Seite und integriert bewährte Fahrerassistenzsysteme serienmäßig.

Allgemeine Hinweise

Spurhalte-Assistent

Kamera des Spurhalte-Assistenten

Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit einer Kamera , die oben hinter der Frontscheibe befestigt ist. Wenn der Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen auf der Fahrbahn erkennt, warnt er Sie vor dem ungewollten Verlassen der Fahrspur.

Wenn Sie im Bordcomputer in der Funktion Anzeigeeinheit Tacho/Wegstrecke: die Anzeigeeinheit km gewählt haben, unterstützt Sie der Spurhalte-Assistent ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Ist die Anzeigeeinheit Meilen gewählt, beginnt der Unterstützungsbereich bei 40 mph.

Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung befährt, kann eine Warnung erfolgen. Sie werden dann durch ein Intervall-Vibrieren im Lenkrad für die Dauer von bis zu 1,5 Sekunden gewarnt.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Der Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen nicht immer eindeutig erkennen.

In diesen Fällen kann der Spurhalte-Assistent
  • unbegründet warnen
  • nicht warnen.
Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und halten Sie die Fahrspur, insbesondere wenn der Spurhalte-Assistent Sie warnt.

WARNUNG

Die Warnung des Spurhalte-Assistenten führt das Fahrzeug nicht auf die ursprüngliche Fahrspur zurück. Es besteht Unfallgefahr!

Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie immer selbstständig, insbesondere wenn der Spurhalte-Assistent warnt.  

Der Spurhalte-Assistent kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Der Spurhalte-Assistent kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation nicht berücksichtigen. Der Spurhalte-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.

Der Spurhalte-Assistent hält das Fahrzeug nicht in der Fahrspur.

Das System kann beeinträchtigt oder ohne Funktion sein

  • bei schlechter Sicht, z. B. bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung oder durch Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt
  • bei Blendung, z. B. durch Gegenverkehr, direkte Sonneneinstrahlung oder bei Reflexionen (z. B. bei Fahrbahn-Nässe)
  • wenn die Frontscheibe im Bereich der Kamera verschmutzt, beschlagen, beschädigt oder verdeckt ist, z. B. durch einen Aufkleber
  • wenn keine oder ere, nicht eindeutige Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen für eine Fahrspur vorhanden sind, z. B. im Bereich von Baustellen
  • wenn die Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen abgefahren, dunkel oder bedeckt sind, z. B. durch Schmutz oder Schnee
  • wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen nicht erkannt werden
  • wenn sich Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen schnell ändern, z. B. Fahrspuren abzweigen, sich kreuzen oder zusammengeführt werden
  • bei sehr engen und kurvenreichen Fahrbahnen
  • bei stark wechselnden Schattenverhältnissen auf der Fahrbahn.

Der Spurhalte-Assistent im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bietet eine effektive Unterstützung zur Vermeidung unbeabsichtigter Spurabweichungen. Durch die Kameraerkennung von Fahrbahnmarkierungen und die Vibrationswarnung im Lenkrad wird der Fahrer frühzeitig auf potenzielle Gefahren hingewiesen.

Besonders bei langen Fahrten oder eingeschränkter Konzentration sorgt das System für zusätzliche Sicherheit. Die intuitive Warnung hilft, die Spur zu halten und Unfälle zu vermeiden – ohne dabei die Kontrolle zu übernehmen.

Mit dem Spurhalte-Assistenten zeigt die M-Klasse, wie moderne Technologie und Fahrerunterstützung harmonisch zusammenspielen, um ein souveränes und sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Autonome notbremsung (AEB)
Ziel des AEB-Systems ist es, die Unfallgefahr zu verringern oder zu vermeiden. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bzw. zu einem Fußgänger wird durch die Sensoren (d. h. Radar und Kam ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Aktiver Totwinkel-Assistent. Radarsensoren. Überwachungsbereich. Kontroll- und Warnanzeige
Aktiver Totwinkel-Assistent Allgemeine Hinweise Der Aktive Totwinkel-Assistent überwacht mit Radarsensorik die seitlichen Bereiche Ihres Fahrzeugs, die sich hinter dem Fahrer b ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0169